Roaming

Maxroam tauscht SIM-Karten aus: Bessere Tarife

Eventpreis fällt weg; günstigere Minutenpreise
Von

Dieses Feature macht die Maxroam-Karte interessant: Hat man ein zweites Handy mit einer anderen Rufnummer zur Hand kann man im Online-Kundentool unter www.maxroam.com die Nummer dieses Handys eintragen und erhält zur Bestätigung eine SMS mit einem Code zugeschickt, der auf der Homepage zur Bestätigung einzutragen ist. Damit soll vermieden werden, dass man "fremde" Rufnummern nutzt, die einem gar nicht gehören. "Fremde" Handy-Nummern verfallen nach einem Jahr automatisch, können dann aber verlängert werden. Damit wird langfristig sichergestellt, dass nicht mehr gültige Zweitnummern irgendwann verschwinden. Im Ausland telefonieren und Daten nutzen Die Maxroam-SIM bietet nicht nur günstige Gesprächs- sondern auch günstige Datenpreise im Ausland.
Bild: Kzenon / Fotolia
Nach Aktivierung dieses Merkmals signalisiert die Maxroam SIM-Karte bei abgehenden Anrufen oder SMS-Nachrichten die Freunden und Kollegen bereits bekannte Rufnummer und vermeidet Verwirrung, wenn man mit einer ausländischen Rufnummer daher kommt. Etwaige Rückrufe landen dann natürlich auf der signalisierten Rufnummer, was u.U. Roaming-Gebühren im Ausland kosten kann. Im Gegenzug vermeidet man aber Rückrufe auf der eigentlichen Maxroam-Rufnummer, welche eine bei Abwesenheit oder "besetzt" nicht abschaltbare Mailbox enthält und für die Daheimgebliebenen und den Zurückgerufenen erhöhte Kosten verursachen würde. Auf der letzten Seite erfahren Sie, wie Sie eine Festnetzrufnummer

Auf Wunsch mit Festnetzrufnummer

Wie bei der xxSIM bietet auch Maxroam eigene Festnetzrufnummern in verschiedenen europäischen Städten für die SIM-Karte an. In Deutschland steht eine willkürliche Auswahl von verschieden großen Ortsnetzen zur Verfügung, wobei Maxroam "amtliche Dokumente" benötigt, um den Wunsch der Bundesnetzagentur nach Ortsbezogenheit Genüge zu tun. Wie streng diese Prüfung ist, wissen wir nicht. Eine Festnetzrufnummer kann monatlich gebucht werden und soll bei Maxroam 6 Euro pro Monat kosten, Mengenrabatt für längere Laufzeiten gibt es dabei nicht. Damit könnte diese Festnetz-Nummer auch für Urlaubsreisen interessant sein.

Technische Probleme mit älteren Handys?

Während des kurzen Tests kam es zeitweise zu Problemen mit dem Einbuchen ins Netz. Ein Kunde berichtete uns, dass er zwar abgehend telefonieren könne, aber nicht direkt erreichbar sei. Dies scheint offenbar vom verwendeten Endgerät abzuhängen. Bei einem älteren Nokia 6310i dauerte es schon nach dem Eingeben der Karten-PIN ungewöhnlich lange, bis die korrekte Eingabe akzeptiert wurde, trotz manueller Netzwahl war ein Einbuchen bei Vodafone nicht möglich. Ein neueres Nokia 6600 (erste Generation Symbian) und ein Einfachst-Androide (Pearl SP-60) buchten sich hingegen bei Vodafone D2 sofort ein, andere deutsche Netze waren jedoch nicht nutzbar.

Ein erneutes Fazit

Neben den günstigen Roaming-Tarifen besteht der Reiz dieser Karte darin, dass abgehende Gespräche normal gewählt werden können, den bei diesen Karten mitunter als lästig empfundenen Rückruf eines Vermittlungsservers gibt es bei Maxroam nämlich nicht. Schade ist, dass die Netzauswahl sich bespielsweise nur auf Vodafone beschränkt. Der Reiz einer Roaming-SIM ist es doch gerade, vor Ort das beste verfügbare Mobilfunknetz selbst auswählen zu können, was mit deutschen SIM-Karten aus lizenzrechtlichen Gründen bekanntlich nicht geht.

Die Maxroam SIM-Karte kann im Internet entweder direkt unter www.maxroam.com oder bei verschiedenen Distributoren wie z.B. der Fluglinie Ryan-Air [Link entfernt] bestellt werden. Der Preis der Karte beträgt je nach Anbieter und mitbestelltem Startguthaben zwischen 0 und 5 Euro. Auf Wunsch kann auch ein Handy dazu geordert werden, dabei empfiehlt sich aber die Preise mit andern Shops zu vergleichen. Beispielsweise kostet ein Nokia E71 bei Maxroam im Shop 217 Euro und ist anderswo schon deutlich unter 200 Euro erhältlich. Zu beachten ist ferner, dass der Kunden-Support der Karte ausschließlich in englischer Sprache stattfindet (Hotline +353-21-4521907), die Maxroam-Homepage von Ryan-Air kann auf Wunsch auch auf deutsch umgestellt werden. Aufladungen können über die Webseite per Paypal oder Kreditkarte in Werten ab 10 Euro getätigt werden.

Mehr zum Thema Reise