Roaming

Maxroam tauscht SIM-Karten aus: Bessere Tarife

Eventpreis fällt weg; günstigere Minutenpreise
Von

Tariflich haben sich die Preise der Karte verbessert, wobei der Tarifkalkulator auf www.maxroam.com den aktuellen Preisen entspricht, der auf http://ryanair.maxroam.com gibt noch höhere Preise an, als wirklich genommen werden.

Wir haben ein paar Test-Anrufe getätigt: Anrufe zu Anschlüssen in Deutschland und Europa (inklusive zur Maxroam-Mailbox) kosteten 29 Cent/Minute. Ankommende Anrufe schlugen mit 9 Cent zu Buche und liegen damit deutlich unter den von der EU regulierten aktuellen Preisen. Der Roaming-SIM-Anbieter Maxroam bevorzugt das Netz von Vodafone. Der Roaming-SIM-Anbieter Maxroam bevorzugt das Netz von Vodafone.
Bild: Vodafone

Maxroam bevorzugt Vodafone

Inzwischen bucht sich die Maxroam-SIM-Karte in Deutschland nur noch bei Vodafone ein und scheint international die Netze des Vodafone-Verbundes einschließlich der mit Vodafone "befreundeten" Anbieter wie Mobilkom A1, Swisscom (Schweiz) oder SFR (Frankreich) deutlich zu bevorzugen, wie Anwender berichten. Ob es je nach Land auch mehrere Netze zur Auswahl gibt, konnten wir noch nicht ermitteln.

Sofern ein Maxroam-Kunde mit seiner frischen Karte nach Großbritannien reisen sollte, ist man dort zu britischen Tarifen erreichbar: Ankommende Anrufe sind in Großbritannien kostenfrei, abgehende Gespräche "to call anywhere in the world" kosten nur 12 Cent, so die Auskunft von Maxroam. Text-Nachrichten (SMS) werden in UK mit 12 Cent berechnet, beispielsweise in Deutschland sind es 13 Cent, dabei kann der Empfänger auch im Ausland sein.

Die neue Maxroam-SIM kann auch für Datenübertragungen verwendet werden, vorher muss ein eigener Zugangspunkt eingerichtet werden: Als APN ist "maxroam.com" einzutragen, als Benutzername und Passwort jeweils die Worte "maxroam" verwenden, der Proxy bleibt aus (Port "0") und der Eintrag für den DNS (000.000.000.000) wird nicht geändert. 1 MB (mit Taktung 100 kB) kostet laut Preislite in UK 49 Cent, Datenpakete stehen für Surfsessions in UK mit 250 MB zu 6 Euro, 500 MB zu 10 Euro und 1 GB zu 18 Euro zur Verfügung.

Bei Tests in Deutschland wurden nach Besuch weniger WAP-Seiten 1 Cent abgerechnet, offiziell schlagen laut Preisliste 100 kB mit 5 Cent zu Buche, für Roaming-Karten ein sehr günstiger Wert.

Zwangsmailbox nur mit Trick zu umgehen

Nach dem Kartentausch ist die Mailbox unter Kurzwahl 333 neu zu konfigurieren, es empfiehlt sich im Menü 0 die Zugangs-PIN der Mailbox unbedingt zu ändern, da sie ab Werk generell auf 0000 eingestellt ist. Die Mailbox sollte man schon deswegen unbedingt einrichten, da die Umleitung zur Mailbox nicht abschaltbar ist. Neue Nachrichten auf der Mailbox werden per SMS signalisiert, dabei konnte es etwas länger dauern, bis die Info-SMS eintrifft. Beim Abhören der Mailbox mit 333 muss immer das Mailbox-Passwort eingegeben werden, bevor Nachrichten angehört werden können. Eine Computerstimme nennt ausführlich Anrufzeit und Rufnummer des Anrufers, bevor die eigentliche Nachricht vorgespielt wird. Somit kann das Abhören neuer Nachrichten zum kostspieligen Vergnügen werden. Im Gegensatz zu den Tariftabellen auf der Maxroam-Homepage wird das Abhören der Mailbox nur mit 29 Cent/Minute (statt 39 Cent) berechnet, eine kostenlose Mailbox dürfte bei einer Roaming-SIM-Karte ein ewiger Wunschtraum bleiben.

Es gibt aber einen Trick, die Mailbox zu umgehen, indem man bei abgehenden Anrufen eine den Partnern bereits bekannte Rufnummer einer anderen SIM-Karte präsentiert, wo sich die Umleitung zur Mailbox abschalten lässt oder das Abrufen komfortabler und gegebenenfalls auch günstiger ist. Auf der dritten und letzten Seite lesen Sie, welche Rufnummern Sie für abgehende Gespräche nutzen können.

Mehr zum Thema Reise