![]() |
pda.teltarif.de | ![]() |
![]() |
Meldung | Tipps & Info | Tarifrechner | 22.02.19 |
Call by Call ist eine der bekanntesten Arten, mit anderen Telefongesellschaften als der Telekom zu telefonieren. Die wörtliche Übersetzung von Call by Call ist "Anruf für Anruf", bezahlt wird dabei nur pro Telefonat. Vor jedem Anruf kann sich der Kunde überlegen, welche Sparvorwahl - oder technisch: Netzkennzahl - er nutzen will. Auf diesem Weg kann er gegenüber den Telekom-Tarifen teilweise deutlich Geld sparen. Um Call by Call nutzen zu können, muss allerdings immer ein Telekom-Telefonanschluss vorhanden sein. Minutenpreise variieren oft nach Gesprächsziel und Uhrzeit Wer Call by Call nutzt, sollte beachten: Für jedes Gesprächsziel und jede Uhrzeit können andere Tarife gelten, die auch oft wechseln. Welche Sparvorwahl gerade am günstigsten für Ihr Anrufziel ist, können Sie über unseren Call-by-Call-Tarifvergleich abfragen. Bedenken Sie dabei immer, dass ein Anbieter, der am Abend günstige Ferngespräche über Call by Call ermöglicht, nicht automatisch auch bei Auslandsgesprächen niedrige Minutenpreise bieten muss. So funktioniert Call by Call
Call-by-Call-Vorwahlen zu nutzen, ist einfach: Telefonteilnehmer mit einem Telekom-Anschluss wählen eine so genannte Netzkennzahl - einen fünf- oder sechsstelligen Zifferncode, der normalerweise mit 010 beginnt - vor der Telefonnummer des gewünschten Gesprächspartners vorweg. Beispiel: Die Rufnummer für ein Gespräch in die USA sieht so aus: 010xy-001-555-12345678.