ausgefragt

Klassische Medien werden zunehmend mobil genutzt

Nutzer sind vor allem Männer, unter 40-Jährige und Höhergebildete
Von Rita Deutschbein

Mobile Endgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit in der Gesellschaft. SevenOne Media und das Marktforschungsinstitut mindline media haben anhand einer Befragung von 500 deutschsprachigen Personen zwischen 14 und 49 Jahren eine Studie zusammengestellt, die die Verbreitung dieser Medien näher untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass bereits 71 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein mobiles Endgerät wie Laptop, Netbook, MP3-Player oder eine mobile Spielkonsole besitzen. Damit konsumieren 42 Prozent dieser Gruppe unterwegs Angebote klassischer Medien. mobile Endgeräte Netbooks, Tablets & Co. liegen voll im Trend
Montage: teltarif

In der vorliegenden Studie "Mobile Media", die in der neuen Ausgabe des "Medien Radar" veröffentlicht wurde, haben sich die beiden Unternehmen unter anderem darüber informiert, welche Medien mobil genutzt werden und welche Rolle neue Angebote wie Tablet PCs spielen. Im zentralen Ergebnis zeigte sich, dass der mobile Medienkonsum vor allem ergänzend stattfindet. Zudem gibt ein Prozent der 14- bis 49-Jährigen an, sich in den kommenden zwölf Monaten sicher einen Tablet PC kaufen zu wollen. Haupttreiber für den Kauf sind der mobile Internetzugang und die Möglichkeit, Bewegtbildinhalte wie Videos, Fernsehformate und Filme nutzen zu können.

Mobile Mediennutzung findet ergänzend statt

Als weiteres Ergebnis der Studie "Medien Radar: Mobile Media" zeigte sich, dass Drei Viertel (75 Prozent) derjenigen, die mobil TV-Inhalte sehen, diese ergänzend zum klassischen Fernsehen zu Hause konsumieren und nicht durch mobile Mediennutzung ersetzen. Das gilt auch für die junge Zielgruppe: 71 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen die neuen mobilen TV-Angebote zusätzlich. Auch auf andere mobile Medienangebote wird vorrangig ergänzend zugegriffen: Radioinhalte hören 76 Prozent der Mobilnutzer zusätzlich zur klassischen Nutzung zu Hause, bei Print sind es 65 Prozent.

Insgesamt nutzt heute bereits jeder Fünfte (20 Prozent) zwischen 14 und 49 Jahren Fernsehinhalte auf mobilen Endgeräten. Am weitesten verbreitet ist die Nutzung mobiler Radioangebote: 30 Prozent der unter 50-Jährigen haben darauf unterwegs schon zugegriffen. Einzelne Artikel oder ganze Ausgaben einer Zeitung oder einer Zeitschrift haben bereits 23 Prozent der 14- bis 49-Jährigen genutzt.

Tablet PCs bekannt, aber Kaufabsicht noch eher gering

Die große Mehrheit der Befragten zwischen 14 und 49 Jahren (80 Prozent) hat schon von Tablet PCs wie dem iPad von Apple gehört. Vor allem Männer, unter 40-Jährige und Höhergebildete können mit der neuesten Generation mobiler Endgeräte etwas anfangen. Ein Prozent - das entspricht etwa 400 000 Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren - gibt an, sich in den nächsten zwölf Monaten sicher einen Tablet PC anzuschaffen. Weitere drei Prozent beabsichtigen das vielleicht zu tun. Haupttreiber für einen Kauf sind die Möglichkeiten, mobil im Internet surfen zu können (73 Prozent), Bewegtbildinhalte wie Videos, TV-Programme und Filme abrufen zu können (59 Prozent) sowie Fotos unterwegs ansehen und verwalten zu können (59 Prozent).

Laptops und Netbooks werden am stärksten multifunktional genutzt

Mehr als die Hälfte der 14- bis 49-Jährigen nutzt einen mobilen Computer (56 Prozent), gefolgt von videofähigen Handys oder Smartphones (29 Prozent) und videofähigen MP3-Playern (21 Prozent). Die Bandbreite der damit genutzten Medieninhalte ist sehr unterschiedlich. Laptop und Netbook erweisen sich dabei als am vielseitigsten. So nutzen 36 Prozent ihren mobilen Computer, um unterwegs Printinhalte zu lesen; 33 Prozent greifen auf Radioangebote zurück und 29 Prozent sehen unterwegs fern. Der Großteil dieser mobilen Fernsehnutzung entfällt dabei auf Inhalte, die bereits ausgestrahlt wurden.

Daniel Haberfeld, Director Research SevenOne Media: "Die Studie bestätigt, was wir seit langem vermutet haben: Mobile Medienangebote werden ergänzend genutzt und nicht ersetzend. Dafür spricht auch die weiterhin steigende TV-Sehdauer über alle Zielgruppen hinweg." Dieter Storll, Geschäftsführer von mindline media: "Ermutigend für die Radiobranche: Als klassisches Medium für die Unterwegsnutzung spielt das Radio beim Medienkonsum auch über die neuen mobilen Endgeräte weiterhin eine bedeutsame Rolle und wird in der Regel ergänzend zur klassischen Nutzung eingesetzt."

Weitere Meldungen zu Netbooks

Weitere Artikel zum Thema Handy-TV

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G(S) und Apple iPhone 4