Sync

Android-Handys mit Outlook & Co. synchronisieren

CompanionLink: schlichte Optik, starke Funktionen - aber kein Schnäppchen
Von

CompanionLink: schlichte Optik, starke Funktionen - aber kein Schnäppchen

Fazit

Wenn CompanionLink auch am Handy meldet: "Sync abgeschlossen", haben Sie es geschafft. Nach dem ersten Abgleich benötigt die Software deutlich weniger Zeit und arbeitet flott.

CompanionLink funktioniert aktuell mit allen Android-Handys, die Version des Betriebssystems spielt keine Rolle. Insbesondere Nutzer von Android-Geräten der Hersteller Acer, LG, Samsung und Sony Ericsson, die bisher ohne PC-Abgleich auskommen mussten, werden sich freuen. Dafür ist CompanionLink mit Einstiegspreisen von knapp 33 Euro nicht gerade günstig. Es gibt zwar andere Programme zur Synchronisation von Android-Handys mit dem PC, doch auch diese, wie etwa The Missing Sync [Link entfernt] , schlagen mit ähnlichen Preisen zu Buche. The Missing Sync ist übrigens auch für Mac verfügbar. Sie sollten sich daher die Frage stellen: Benötigen Sie einen Datenabgleich mit dem PC oder genügen auch die Google-Dienste?

Wenn Sie Ihre Kontakt- und Kalenderdaten allerdings nicht Google anvertrauen wollen, werden Sie an einem Synchronisations-Programm kaum vorbeikommen. Und dann ist CompanionLink auf jeden Fall erste Wahl, da auch Kategorien abgeglichen werden. Besonders Business-Anwender werden dies schätzen. Im Gegenzug kann CompanionLink mit den Kontaktbildern aus Outlook nichts anfangen – sie werden beim Sync ignoriert und müssen anschließend, falls gewünscht, manuell auf dem Android-Handy ergänzt werden.

CompanionLink Synchronisation CompanionLink Synchronisation
vorheriges nächstes 8/8 – Screenshots: teltarif.de
  • Einstellungen CompanionLink
  • Einstellungen CompanionLink
  • Einstellungen CompanionLink
  • CompanionLink auf dem Android-Handy
  • CompanionLink Synchronisation

Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android

Meldungen zum Thema AppStores

Mehr zum Thema Synchronisation