Ausblick

Nokia kündigt Gigahertz-Smartphones mit Symbian^3 an

Vollständige Ablösung von Symbian durch Windows Phone 7 kann Jahre dauern
Von Björn Brodersen

Was bedeutet das für künftige Angebot von Nokia-Smartphones in Deutschland? Der von Nokia immer wieder genutzte Begriff "Übergangszeit" lässt vermuten, dass die Windows-Phone-Plattform irgendwann das Symbian-Betriebssystem ablösen wird. Dies sei auch der grundsätzliche Plan, so der Anbieter auf unsere Nachfrage. Dies werde jedoch Schritt für Schritt in einzelnen Segmenten erfolgen, da sich Nokia durch die Partnerschaft mit Microsoft ein schlagkräftigeres Ökosystem als Alternative zu iPhone/iTunes und Android verspreche, mit dem sich die Marktführerschaft bei Smartphones erlangen lässt. Das heißt wohl: In den Preisbereichen, in denen Nokia bereits in ausreichender Zahl der Smartphone mit Windows Phone 7 anbietet, wird das Engagement für die Symbian-Plattform in absehbarer Zeit enden.

Datenblätter

Es dürften allerdings mindestens zwei Jahre vergehen, bis Symbian für Nokia eine auch vom Nutzer spürbare deutlich geringere Rolle spielt. Erst für 2012 rechnet der Hersteller nach eigenen Angaben mit einer höheren Stückzahl an eigenen Handys mit Windows Phone 7. Wie lange Windows Phone und Symbian insgesamt noch nebeneinander existieren werden, lässt Nokia allerdings offen und wird von Markt zu Markt unterschiedlich sein. Zunächst würden weitere Anstrengungen und Investititonen unternommen, um das Symbian-Betriebssystem sowohl im Anwendungsbereich als auch auf der Hardware-Seite wettbewerbsfähiger zu machen. Die Botschaft für interessierte Nutzer in Deutschland lautet somit: Geht man von der üblichen Handy-Halbwertzeit von zwei Jahren aus, können sie sich zumindest in diesem Jahr und voraussichtlich auch noch im kommenden Jahr ohne Bedenken ein Smartphone mit Symbian^3 kaufen.

Vermutlich dürften aufgrund der von Microsoft aufgestellten Hardware-Anforderungen die ersten Handys mit Windows Phone 7 von Nokia wie die bisherigen Modelle anderer Hersteller auch im oberen Preissegment liegen. Gleichzeitig dürfen Symbian-Fans wohl in diesem Jahr mit noch einem weiteren Highend-Gerät neben dem Nokia E7, Nokia N8, Nokia C7 und Nokia C6-01 rechnen, während der finnische Handy-Hersteller in manchen anderen Märkten versuchen wird, den Nutzern über günstigere Symbian-Smartphones einen mobilen Internet-Anschluss bereitzustellen (Motto "Connecting the Next Billion").

Weitere Artikel zum Handy-Betriebssystem Symbian

Weitere aktuelle Artikel zu Nokia-Produkten