Software

Apple veröffentlicht heute iPhone-Software iOS 4.2.1

iPad bekommt mit neuer Software Multitasking-Unterstützung
Von

Das Update auf die neue iOS-Version soll zudem für Besitzer eines iPhone 3G oder eines iPod touch der zweiten Generation Performance-Verbesserungen bieten. Besitzer dieser Geräte mussten nach dem Umstieg auf iOS 4.0 zunächst mit einem sehr langsamen System leben. Erste Nachbesserungen hat Apple bereits in vorangegangenen Software-Updates vorgenommen. Entwickler berichteten jedoch von weiteren Verbesserungen unter iOS 4.2.1. iPhone 4 iPhone 4 künftig mit AirPrint und AirPlay
Foto: Apple

Apple iPhone 8GB

Nicht bekannt ist bislang, ob sich an der Empfindlichkeit des Annäherungssensors beim iPhone 4 nach dem Software-Update etwas ändert. Dieser reagiert anders als beispielsweise beim iPhone 3G S, was zuweilen zu Fehlfunktionen führt, indem man mit dem Handy am Ohr versehentlich virtuelle Tasten betätigt, die eigentlich in diesem Betriebsmodus abgeschaltet sein sollen.

"Find my iPhone" ab sofort kostenlos und ohne MobileMe nutzbar

Zur Ortung eines eventuell verlorengegangenen Geräts kann man die Funktion "Find My iPhone" nutzen, für die man ab sofort keinen kostenpflichtigen MobileMe-Account mehr benötigt. Andere MobileMe-Dienste bleiben aber entgegen der in den letzten Tagen kursierenden Gerüchte offenbar weiter kostenpflichtig. Dazu gehört beispielsweise auch die Synchronisation von Lesezeichen aus dem Safari-Browser.

"Find My iPhone" funktioniert auch für das iPad und den iPod touch. Die für das Feature benötigte App kann kostenlos aus dem AppStore heruntergeladen werden. Mit Hilfe der Anwendung lässt sich ein vermisstes Gerät auf einer Karte orten. Zudem kann der Besitzer an an das Gerät eine Nachricht senden oder es einen Signalton abspielen lassen. Per Fernzugriff lassen sich Handy, Tablet und Multimedia-Player auch sperren oder aus der Ferne löschen. iPad iPad bekommt Multitasking
Foto: Apple

Update für alle Kunden kostenlos

Das Update auf die neue Firmware ist kostenlos. Dabei spielt es keine Rolle, welches der unterstützten Geräte der Apple-Fan nutzt. Wie bisher bietet Apple das aktuelle Betriebssystem nicht für das iPhone und den iPod touch der ersten Generation an. Bei anderen nicht mehr ganz aktuellen Geräten werden nicht alle Funktionen unterstützt. So müssen beispielsweise Besitzer des iPhone 3G und des iPod touch der zweiten Generation auf Multitasking verzichten.

Für die Beta-Versionen von iOS 4.2 bzw 4.2.1 standen jeweils innerhalb kurzer Zeit Jailbreak-Lösungen zur Verfügung. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch nach der offiziellen Veröffentlichung der neuen Firmware bald ein entsprechender Hack möglich ist, der den inoffiziellen Cydia-AppStore auf das Handy, das Tablet bzw. den Multimedia-Player bringt. Aus Hacker-Kreisen war zudem zu hören, dass es nach der offiziellen Verteilung von iOS 4.2.1 zeitnah auch wieder eine Software für einen inoffiziellen SIM-Unlock geben soll.

Bilanz: Mehr als 300 000 Anwendungen im AppStore verfügbar

Der AppStore für iPhone, iPad und iPod touch bietet laut Apple inzwischen mehr als 300 000 Anwendungen. 40 000 Apps wurden speziell für das 9,7 Zoll große Display des iPad entwickelt. Der AppStore ist in 90 Ländern verfügbar und bislang wurden nach Apple-Angaben mehr als sieben Milliarden Apps heruntergeladen.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G(S) und Apple iPhone 4

Weitere News zum Apple iPad