empfohlen

Vorgestellt: Vier Netbooks für den Gabentisch

Empfehlenswerte Geräte für Einsteiger ab 279 Euro
Von Christian Fechner /Steffen Herget /Björn Brodersen

Aus der Unmenge an verfügbaren Netbooks haben wir nur vier einzelne herausgefischt. Wer nicht mehr als 280 Euro ausgeben kann, sollte sich den Asus EeePC 1005HA-M genauer ansehen. Der 10,2-Zoller kann mit fast sieben Stunden Akkulaufzeit und einer hochwertigen Verarbeitung überzeugen. Der Acer Aspire One D-250 bietet in seiner bisherigen Form ähnliche Merkmale wie der Asus EeePC 1005HA-M zu einem etwas höheren Preis, neu wird das Dual-Boot-System sein.

Unterhaltungsfans könnten zum Samsung N510 mit Nvidias Ion-Grafikkarte greifen. Für 440 Euro ist der 11,6-Zoller einerseits sehr mobil, hat aber andererseits genügend Dampf für hochauflösende Videos und anspruchslose Spiele unter der Haube. Lenovos Ideapad S12 spricht Kunden an, die ernsthaft mit dem Netbook arbeiten wollen und eine hohe Display-Auflösung benötigen, damit Office-Dokumente und Websites übersichtlicher dargestellt werden als auf kleinen 10-Zoll-Displays. Zudem kann sich die sechsstündige Laufzeit des Lenovo S12 sehen lassen.

Der Markt bietet aber noch viel mehr Netbook-Modelle, die in diesem Artikel nicht erwähnt werden. Interessenten sollten vor dem Netbook-Kauf auch andere Modelle in Betracht ziehen und sich im Laden von einem kompetenten Verkäufer zu geeigneten Netbooks für ihre Ansprüche beraten lassen.

Allgemeine Tipps für den Netbook-Kauf

Netbooks sind begehrt, denn sie sind klein genug, um problemlos in der Akten- oder sogar Handtasche transportiert zu werden, und günstiger als ein High-End-Smartphone. Allerdings müssen die Nutzer Abstriche bei der Ausstattung und der Rechenleistung eines Netbooks gegenüber der eines Notebooks machen. Beispielsweise kommt ein Netbook in der Regel ohne ein optisches Laufwerk. Fürs Surfen im Internet unterwegs oder für die Bearbeitung von Office-Dokumenten sind die Netbooks durchaus geeignet, als Desktop-PC-Ersatz für zu Hause taugen sie eher nicht.

Interessenten sollten ihr Netbook anhand der Display-Größe (in Zoll) und der Display-Auflösung (in Pixel). Während die Display-Größe des neuen Netbooks je nach Wunsch ausfallen sollte, gilt bei der Auflösung: je größer, desto besser. Für die Geschwindigkeit eines Netbooks sind der Arbeitsspeicher und der Prozessor entscheidend, hier sollten die Nutzer auf mindestens 1 GB RAM Arbeitsspeicher und einen 1,6-GHz-Prozessor achten. Weitere Kauf-Kriterien sind die Zahl der Schnittstellen wie etwa USB oder Bluetooth für die Verbindung zu anderen Geräten sowie für die mobile Datenübertragung unterwegs, ein integrierter Speicherkarten-Leser und die Größe und das Design der Tastatur. Für Einsteiger ist es ratsam, vor dem Kauf im Laden die Tastatur auf Bedienkomfort auszuprobieren.

Bei der Auswahl eines Netbooks sollten Käufer, die das Gerät unterwegs nutzen wollen, auch unbedingt auf die Akku-Laufzeit achten. Ein Sechs-Zellen-Akku verspricht bis zu sieben Stunden Betriebslaufzeit unabhängig von einer Steckdose. Netbooks, die mit nur dreizelligen Akkus arbeiten, bringen es dagegen lediglich auf eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Stunden - das ist schlichtweg zu wenig. Achtung: Der 6-Zellen-Akku sollte zudem mindestens 5 000 mAh leisten.

Weitere Meldungen zu Netbooks

Weitere Artikel zum Themenspecial "Einkaufstipps zur Weihnachtszeit"