empfohlen

Vorgestellt: Vier Netbooks für den Gabentisch

Empfehlenswerte Geräte für Einsteiger ab 279 Euro
Von Christian Fechner /Steffen Herget /Björn Brodersen

Netbooks sind aufgrund ihrer geringen Größe und leistungsschwachen Prozessoren nicht unbedingt dafür gemacht, Filme zu schauen oder Spiele mit hohen Ansprüchen an die Grafikkarte zu spielen. Auch bei längeren Arbeiten mit Office-Dokumenten strengt die kleine Anzeige beim Sehen an. Netbooks mit Displays von mindestens 11,6 Zoll Größe bilden hier eine Kompromisslösung zwischen Mobilität und Bequemlichkeit.

Samsung N510: Unterhalter und Spieler

Samsung N510 Samsung N510
Foto: Hersteller
Netbooks sind in Sachen Leistung und Ausstattung meist identisch. Einheitlich leistungsschwache Atom-Prozessoren, Chipsatz-Grafikkarten oder 16 GB Festplatten. Das Samsung N510 macht hier eine Ausnahme. Mit der Nvidia Ion-Grafikkarte zieht erstmals eine starke Grafiklösung in ein 11,6-Zoll-Gehäuse. Deren Leistung liegt deutlich über der in fast allen Netbooks verbauten Intel-GMA950-Chipsatzgrafik. Mit Nvidia Ion können Netbook-Nutzer erstmals YouTube-Videos in 720p oder sogar in Full-HD-Auflösung (1 920 mal 1 080 Pixel) flüssig betrachten. Weil das Samsung N510 einen HDMI-Anschluss besitzt, kann sogar ein Fernseher angeschlossen werden. Damit mutiert der kleine 11,6-Zoller im Handumdrehen zum Mini-Unterhalter. Sogar anspruchslose Spiele wie "Call of Duty 4" sind mit geringen Details flüssig spielbar.

Samsung N510-anyNet BN7BT
Prozessor Intel Atom N270 1,60 GHz
Grafik Nvidia Ion, GeForce 9400M
Anzeige 11,6-Zoll-WXGA,
mattes LED-TFT,
1366 x 768 Pixel
Arbeitsspeicher 1 024 MB
Festplatte 250 GB
Netzwerk LAN, WLAN 802.11 b/g,
Bluetooth
Anschlüsse 3 x USB, HDMI,Card-Reader,
Webcam (1,3 MP)
Betriebssystem Windows 7 Starter
Preis (in Euro) ab 440,00

Auch die Akkulaufzeit kommt nicht zu kurz: Bis zu 7,5 Stunden sind möglich. Wer das WLAN ausgeschaltet lässt, kann sogar noch ein paar Stunden mehr herausholen. Das Samsung N510 ist mit seinen 11,6 Zoll Bildschirmdiagonale zwar etwas größer als übliche 10-Zoll-Netbooks, doch die höhere Auflösung von 1 366 mal 768 Pixel entschädigt für den Platzbedarf in der Tasche. Die stabile Verarbeitung des Gehäuses und die matte Oberfläche der Bildschirmanzeige machen das Samsung N510 zu einem perfekten Begleiter. So viele Vorteile haben natürlich ihren Preis. Ab 440 Euro wechselt das Samsung N510 seinen Besitzer.

Wer Nachteile sucht, der wird auch beim Samsung N510 fündig. Der Kontrast des Displays ist sehr gering. Mit dieser Schwäche ist der Samsung-Mini jedoch nicht allein. Zirka 80 Prozent der Netbooks besitzen geringe Kontrastwerte. Farben sehen dann nicht so knackig aus, Schwarz hat einen leichten Grau-Schimmer.

Netbook oder Notebook? Das Lenovo Ideapad S12

Lenovo Ideapad S12
Prozessor Intel Atom N270 1,60 GHz
Grafik Intel GMA500
Anzeige 12,1-Zoll-WXGA,
spiegelnd, LED-TFT,
1280 x 800 Pixel
Arbeitsspeicher 1 024 MB
Festplatte 160 GB
Netzwerk LAN, WLAN 802.11 b/g,
Bluetooth
Anschlüsse 3x USB, Audio,Card-Reader,
ExpressCard, Webcam
Betriebssystem Windows XP Home
Preis (in Euro) ab 329,00
Lenovos 12-Zoller Ideapad S12 hat die Abmessungen eines typischen Subnotebooks und teilt sich dessen Vorteile wie große Tastatur und übersichtliche Bildschirmanzeige in 1 280 mal 800 Pixel. Ein gutes Subnotebook ist aber immer noch deutlich teurer als das Lenovo S12, den es bereits ab 329 Euro gibt. Wer also wenig Geld investieren will und bei den Leistungsanforderungen genügsam ist, für den eignet sich das S12 als mobile Schreibmaschine. Und die hat mit einem steifen Gehäuse und einer festen Tastatur mehr zu bieten als nur eine Laufzeit von guten 6 Stunden. Hier wäre die spritzwassergeschützte Eingabe zu nennen oder auch die gute Aufrüstbarkeit. Lenovo Ideapad S12 Lenovo Ideapad S12
Foto: Hersteller

Der Arbeitsspeicher ist in fast jedem Mini-Notebook tauschbar. Das Lenovo S12 bietet aber einfachen Zugang zu WLAN-Modul und freiem Mini-PCI-ExpressCard-Slot. Bastler wird das freuen, so können sie leicht ein SSD-Modul mit 32 oder 64 GB nachrüsten. Nachteile gibt es beim LenovoS12 nicht viele.

Einer ist jedoch die matte Kunststoff-Oberfläche, welche anfällig für Schmutz ist. So wie sich auf einer Tastatur langsam der Schmutz sammelt, so bleibt dieser schon nach wenigen Benutzungen auf der Handauflage, auf der Bodenplatte und an den Seiten kleben. Es gibt ein weißes und ein schwarzes Modell des Lenovo S12. Speziell die weiße Variante leidet unter der Schmutzanfälligkeit. Bei Sonnenlicht leidet der Nutzer aber unter der spiegelnden TFT-Anzeige. Trotz heller Display-Anzeige ist der S12-Nutzer so gezwungen, möglichst schattige Plätze aufzusuchen.

Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen, nach welchen Kriterien Sie Ihr neues Netbook auswählen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Weitere Meldungen zu Netbooks

Weitere Artikel zum Themenspecial "Einkaufstipps zur Weihnachtszeit"