Love Scam

Liebesbetrüger nutzen Dating-Plattformen im Internet

Nicht nur einsame Herzen, auch Kriminelle tummeln sich auf Dating-Plattformen im Internet. Die Täter täuschen ihren Opfern die große Liebe vor, wollen aber nur an deren Geld. Und die Opfer wissen später selbst nicht so genau, wie es so weit kommen konnte.
Von dpa / Paulina Heinze

PC-Tastatur und Maus Die Masche nennt sich "Romance Scam" oder "Love Scam"
Bild: dpa
Im Nachhinein fragt sie sich, wie sie so naiv sein konnte. Renate aus Bayern, 58 Jahre alt, ihren Nachnamen und genauen Wohnort möchte sie lieber nicht verraten, ist im Internet auf einen kriminellen Unbekannten herein­gefallen. Ein vermeintlicher UN-Soldat aus Libyen hatte die unglücklich verheiratete Frau über Facebook kontaktiert, ihr Gefühle vorgetäuscht und sie schließlich zu Geld­zahlungen bewegt. "Insgesamt sind ungefähr 10 000 Euro geflossen, in einzelnen kleinen Beträgen", erzählt Renate, die im Bankwesen arbeitet. Das Geld ist weg. "Ich, die Kunden davor warnt, etwas falsch zu machen, ausgerechnet mir passiert das", sagt sie ungläubig.

"Romance Scam" oder "Love Scam" - auf Deutsch etwa Liebesbetrug - nennt sich die Masche, die vor allem auf Dating-Plattformen verbreitet ist. Sie kann aber - wie bei Renate - auch in sozialen Netzwerken wie Facebook vorkommen. Vereinfachend gesagt ist es eine Form von Heirats­schwindel im digitalen Zeitalter. "Scammer - also die Betrüger - stürzen sich auf die großen Portale, sie fallen wie die Heuschrecken über sie her", hat Henning Wiechers beobachtet - er ist Betreiber des Web-Angebots Singleboersen-Vergleich.de, das den Online-Dating-Markt unabhängig durchleuchten will. Das Problem sei in den vergangenen Jahren etwa gleichbleibend groß.

In Berlin werden jährlich etwa 70 bis 80 derartige Fälle angezeigt, berichtet Kriminal­hauptkommissar Dirk Hoffmann, der beim Landes­kriminalamt (LKA) für das Thema "Romance Scam" zuständig ist. "Seit ungefähr fünf Jahren ist diese Begehungsweise deutlich wahrnehmbar", sagt er. Allerdings erstatteten nur wenige Opfer Strafanzeige. "Ein Delikt wird angezeigt, zwanzig nicht", schätzt der Polizist.

"Romance Scam": Nur wenige Opfer erstatten Strafanzeige

PC-Tastatur und Maus Die Masche nennt sich "Romance Scam" oder "Love Scam"
Bild: dpa
Bundesweite Zahlen haben die Ermittler nicht. "Romance Scam"-Delikte werden in der Kriminal­statistik nicht einzeln erfasst, sondern zu den Betrugsfällen gezählt, wie eine Sprecherin des Bundes­kriminalamts erklärt. So viel ist klar: Es handelt sich um ein weltweites Phänomen, in den USA warnte das FBI [Link entfernt] wiederholt vor Liebes­betrügern.

Die meisten Strafanzeigen stammen von Frauen, wie Hoffmann erzählt. Die Täter erstellen bei den Dating-Portalen falsche Profile. Sie kopieren fremde Fotos aus dem Internet und rücken sich in ein gutes Licht. "Man nimmt gerne Berufe wie Bauingenieur", sagt Hoffmann. Dann suchen die Täter den Kontakt zu ihren Opfern, bauen Vertrauen auf, wobei sie sich durchaus Zeit lassen - möglichst bis sich das Opfer in den Unbekannten verliebt. "Verliebtheit bedeutet eben, dass die Menschen nicht mehr so rational handeln wie sonst", sagt Hoffmann.

So lief es auch bei Renate. Der Kontakt zu dem angeblichen UN-Soldaten lief über Monate. Anfang Oktober 2014 erhielt sie auf Facebook eine Freundschafts­anfrage, die sie nach eigener Darstellung wegen einer Namens­verwechslung "leichtsinnig" annahm. "Er hat angefangen zu flirten, er hat behauptet, er habe sich so sehr in mich verliebt", erzählt Renate. In den auf Englisch gehaltenen Chat-Gesprächen tischte er ihr Lügen­geschichten auf - etwa, dass er 100 Euro für seinen Sohn brauche, der in Ghana im Krankenhaus sei und dort eine Zusatzkost brauche. Sie ging darauf ein und zahlte über einen Anbieter für weltweiten Bargeld­transfer. "Ich weiß nicht, wie es mir passiert ist, aber es ist passiert."

Die Täter sitzen oft in Nigeria, wie Dirk Hoffmann sagt. Sie seien häufig gut ausgebildet, hätten in dem Land aber keine adäquate Arbeit und gerieten so auf die schiefe Bahn. Die Täter seien in Gruppen organisiert, ähnlich wie in Call-Centern.

Renate und ihr Betrüger schrieben sich auch noch, als dessen Profil auf Facebook verschwand. Die 58-Jährige vermutet, dass er als Betrüger gemeldet und sein Facebook-Konto daher gesperrt wurde. Der Kontakt ging über einen anderen Online-Dienst weiter und endete erst im Januar, nachdem Renate stutzig geworden war. Sie hatte auf ein Treffen im echten Leben gehofft, wurde aber immer wieder vertröstet.

Verdächtige Profile melden

Betreiber von Dating-Plattformen oder auch Facebook versuchen, falsche Profile zu entlarven. "Ein Anhaltspunkt für gefälschte Konten könnte sein, wenn der angegebene Wohnort nicht mit der IP-Adresse zusammenpasst", erklärt Facebook. "Wir bitten dann den Inhaber des Profils, sich zu authentifizieren, etwa mit seinem Pass. Passiert das nicht, bleibt das Profil gesperrt." Ähnlich wie bei Facebook können auch Nutzer von Parship oder ElitePartner verdächtige Profile über entsprechende Funktionen melden.

"Dank eines umfassenden Sicherheits­systems sowie verschiedener Filter und Früherkennungs­muster gelingt es uns dabei immer besser und schneller, potenzielle Scammer früh zu erkennen und von Anfang an aus unserer Datenbank fernzuhalten", teilt Parship mit. Von ElitePartner heißt es: "Wir haben ausgefeilte Filter­kriterien entwickelt, anhand derer unsere Mitarbeiter Scammer schnell erkennen." Betrugsfälle seien "Einzelphänomene".

Die Polizei konnte Renate nicht helfen, wie sie selbst sagt. In ihrem Fall liege eine Bargeld­übertragung vor, da sei nichts zu machen. Die Chancen, Täter aus Nigeria oder Ghana fassen zu können, sind gering, wie LKA-Experte Hoffmann einräumt. Manchmal komme es aber in Deutschland zu Treffen mit Kontak­tleuten. In Berlin gelinge es drei- bis fünfmal im Jahr, dabei Verdächtige festzunehmen.

Renate hat Hilfe über Martina Zielke aus Hamburg gefunden - sie betreibt im Internet die Seite Romantikbetrug.com, ein Angebot für Opfer. Zielke registriert dort nach eigenen Worten durchschnittlich 500 Besucher am Tag. Sie hatte einst selbst im Internet die Bekanntschaft mit einem Liebes­betrüger gemacht und dann zu dem Thema recherchiert und ein privates Informations­angebot aufgebaut.

"Ich habe mich sehr dumm gefühlt", sagt Renate über die Zeit, als ihr der Betrug dämmerte. "Wie blöd muss ein Mensch sein", höre sie oft, wenn sie ihre Geschichte erzähle. Doch sie sagt: "Es gibt viele, viele Frauen in unterschiedlichen Positionen und in verschiedenen Altersgruppen, auch Männer, die auf so etwas hereinfallen." Auch die Polizei hat zum Thema Romance- oder Love-Scamming einige Hinweise.

Mehr zum Thema Telefon- und Online-Betrug