Themenspezial: Verbraucher & Service KI-Missbrauch

KI-Schockanrufe: Telefon-Betrug mit vertrauter Stimme

Enkel­trick-Anrufe werden immer perfider: Die neueste Masche sind vermeint­liche Hilfe­rufe mit gefälschten Stimmen von Verwandten oder Bekannten. So reagieren Sie auf solche Angriffe.
Von dpa /

KI: Vorsicht bei gefälschten Anrufen KI: Vorsicht bei gefälschten Anrufen
Image licensed by Ingram Image
Unfall, Kran­ken­haus, Über­fall: Kommt ein Anruf, in dem es um eine vermeint­liche Notsi­tua­tion oder eine Kata­strophe geht, sollte man erst einmal skep­tisch sein. Vor allem, wenn es dann schnell darum geht, mit einer Geld­über­wei­sung zu helfen.

Das gilt selbst und gerade, wenn es sich bei den Anru­fenden um vermeint­liche Fami­lien­mit­glieder oder Freunde handelt. Denn Betrüger nutzen inzwi­schen immer öfter künst­liche Intel­ligenz, um die Stimme eines Menschen täuschend echt für solche Anrufe zu imitieren, warnt die Verbrau­cher­zen­trale Bremen

So verhalten Sie sich richtig

KI: Vorsicht bei gefälschten Anrufen KI: Vorsicht bei gefälschten Anrufen
Image licensed by Ingram Image
Die Verbrau­cher­zen­trale gibt folgende Tipps:

  1. Versu­chen Sie trotz der Stress­situa­tion ruhig zu bleiben und treffen Sie keine über­stürzten Entschei­dungen, auch wenn Sie am Telefon unter Druck gesetzt werden und geben Sie keine persön­lichen Infor­mationen preis.
  2. Das Gespräch erst einmal beenden und den vermeint­lich Anru­fenden unter einer bekannten Nummer zurück­rufen, um sich zu verge­wis­sern, dass der oder die Betref­fende tatsäch­lich ange­rufen hat, und dass wirk­lich eine Notlage besteht.
  3. Im Gespräch unbe­dingt Fragen nach Orten, Dingen oder Bege­ben­heiten stellen, die nur der jewei­lige Mensch beant­worten kann - wenn er es denn wirk­lich ist. Ruhig auch "dumme" Fragen einschieben, die nichts mit dem bishe­rigen Gespräch zu tun haben. Das kann Betrüger und KI aus dem Konzept bringen.
  4. Mit nahe­ste­henden Menschen ein geheimes Code­wort verab­reden, das man im Zweifel abfragen kann, um echte von gefälschten Hilfe­rufen am Telefon sicher unter­scheiden zu können.
  5. Notieren Sie Datum, Uhrzeit und die genauen Umstände zwei­fel­hafter Anrufe, am besten auch die Rufnummer, falls diese ange­zeigt wird, und erstatten Sie Straf­anzeige bei der Polizei.

Indi­zien für einen KI-Fake-Anruf

Lücken im Gespräch oder stimm­liche Unna­tür­lich­keit können Indi­zien dafür sein, dass es sich um einen KI-Fake-Anruf handelt, erklären die Verbrau­cher­schützer. Aller­dings müsse man oft schon sehr genau hinhören, um so betrü­geri­sche Anrufe als solche entlarven zu können.

Um Stimmen per KI nach­ahmen zu können, reichten schon einige Sprach­fetzen eines Menschen aus, die sich Betrüger oft leicht im Internet, etwa aus sozialen Medien besorgen können. Im Netz fänden sich inzwi­schen zudem zahl­reiche Dienste, mit denen sich solche soge­nannten Audio-Deepf­akes erstellen lassen. So entstehen Audio-Dateien, in denen man Personen Sachen sagen hört, die sie so nicht gesagt haben.

Es könne also nicht mehr nur vom soge­nannten Enkel­trick die Rede sein.

Mehr zum Thema Telefonieren