Beta

WhatsApp: So funktioniert die Sprachauswahl bei Android

Das Smart­phone in deut­scher und WhatsApp in türki­scher Sprache betreiben? Diese und weitere Möglich­keiten ergeben sich durch die Sprach­aus­wahl. Zumin­dest, wenn man die aktu­elle Android-Beta der Anwen­dung nutzt.
Von

Die aktu­elle WhatsApp-Beta­ver­sion für das Android-Betriebs­system bringt mit der Sprach­aus­wahl eine nütz­liche Neue­rung mit sich. Ab sofort ist es möglich, unab­hängig von der Sprache des Smart­phones eine gewünschte für den Messenger fest­zulegen. Dabei werden mehr als fünf Dutzend text­liche Loka­lisie­rungen quer durch alle sieben  Konti­nente geboten. Unter anderem stehen die afri­kani­sche, chine­sische, engli­sche, nieder­län­dische und türki­sche Sprache zur Auswahl. Für Neulinge einer bestimmten verbalen Kommu­nika­tion oder Impor­teuren von auslän­dischen Mobil­geräten ist dies eine sinn­volle Ergän­zung.

Keine Bevor­mun­dung mehr bei der WhatsApp-Sprache

WhatsApp Beta 2.22.10.2 bringt die Sprachauswahl WhatsApp Beta 2.22.10.2 bringt die Sprachauswahl
Andre Reinhardt
Nicht immer kann oder will ein Anwender Soft­ware in derselben Loka­lisie­rung wie die Geräte-Vorein­stel­lung betreiben. Sei es, weil man neu in einem bestimmten Land ist und zumin­dest die am häufigsten benutzten Apps in der gewohnten Sprache nutzen möchte, oder es sich beispiels­weise um ein Import­gerät mit fehlender Unter­stüt­zung der eigenen Mutter­sprache handelt. Deshalb haben manche Programme prak­tischer­weise eine Auswahl für die Sprache inte­griert. WhatsApp reicht diese Funk­tion ab sofort nach.

Wie WABetaInfo berichtet, beinhaltet die Android-Beta­ver­sion 2.22.10.2 des Kommu­nika­tions­tools das entspre­chende Feature. Tatsäch­lich konnten wir die Erwei­terung bereits auf unserem Smart­phone vorfinden. Es stehen insge­samt 62 Spra­chen zur Auswahl. Die Umstel­lung erfolgt ohne Verzö­gerung und erfor­dert keinen Neustart von WhatsApp.

Wie kann man die Sprache in WhatsApp ändern?

So ändern Sie die WhatsApp-Sprache So ändern Sie die WhatsApp-Sprache
Andre Reinhardt
Wenn Sie an dem kosten­losen WhatsApp-Beta­test für Android teil­nehmen und die zuvor erwähnte Version instal­liert haben, begeben Sie sich zu den Einstel­lungen. Zwischen den Einträgen „Spei­cher und Daten“ sowie „Hilfe“ ist die neue Option „App-Sprache“ vorzu­finden. Sobald diese berührt wird, öffnet sich ein Listen­auszug mit den verfüg­baren Loka­lisie­rungen. Mit einem Wisch nach oben wech­selt die Auflis­tung zu einer Voll­bild­schirm-Ansicht. Nach der Auswahl der gewünschten Sprache ändern sich passend sämt­liche Text­inhalte der WhatsApp-Benut­zer­ober­fläche.

Wir gehen davon aus, dass die Sprach­aus­wahl auch für die anderen Platt­formen des Messen­gers erscheint. In einer kommenden Beta­ver­sion dürften iOS-Anwender das Feature vorfinden. Eben­falls ist es wahr­schein­lich, dass die Windows- und Mac-Versionen sowie die Web-Fassung mit der Sprach­aus­wahl ausge­stattet werden.

Mit den Reak­tionen erhält WhatsApp demnächst eine weitere, span­nende Funk­tion.

Mehr zum Thema WhatsApp