Internet-Angriff

Microsoft warnt vor Sicherheitslücke im Internet Explorer

Der neue Browser IE 8 soll gegen Angriffe durch Schadsoftware schützen
Von Rita Deutschbein mit Material von dpa

Microsoft hat fast zeitgleich zum Start einer bundesweiten Werbekampagne für den neuen Internet Explorer 8 (IE 8) eine Sicherheitswarnung für ältere Browser-Versionen veröffentlicht. Eine schwere Sicherheitslücke in den Versionen 6 und 7 ermögliche es, von außen auf fremde Rechner zuzugreifen und sie zu kapern, warnt Microsoft. IE 8 Microsoft startet Werbekampagne für den IE 8
Logo: Microsoft
Der neue Browser Internet Explorer 8 sei von dieser Gefahr nicht betroffen. Letzte Woche hat Microsoft zugleich eine Werbekampagne für den IE 8 in Deutschland gestartet, die über 4 Monate hinweg die Sicherheit des neuen Browsers herausstellen soll.

Ziel der Kampagne ist es, Internet-Nutzer für das Thema Sicherheit im Web zu sensibilisieren und Anwender dazu aufzurufen, kostenfrei auf die Version 8 upzudaten. "Für Microsoft steht Sicherheit an höchster Stelle, und wir arbeiten kontinuierlich daran, den Internet Explorer noch sicherer gegen die zunehmenden neuen Gefahren im Internet zu machen. Mit dieser Kampagne tragen wir aktiv dazu bei, dass dem Thema Sicherheit zukünftig mehr Beachtung geschenkt wird und sich Nutzer der möglichen Gefahren in Hinblick auf die Datensicherheit und den Schutz ihrer Privatsphäre stärker bewusst werden", erklärte Dorothee Ritz, General Manager, Consumer & Online bei Microsoft Deutschland. Microsoft nutzt für die Aktion die klassischen Kommunikationsmaßnahmen wie TV-Spots und digitale Werbung, in Kombination mit Außenwerbung, Social Media und Guerilla Marketing-Aktivitäten. Unterstützung erhält das Unternehmen dabei unter anderem von T-Online, Freenet und United Internet.

Betroffen von dem jüngsten Leck sind Computer mit den Windows- Betriebssystemen XP und Vista. Bisher habe es über die neue Lücke aber nur einige wenige und zielgerichtete Attacken gegeben, sagte Thomas Baumgärtner von Microsoft. Nutzer können allerdings nur Opfer einer Attacke werden, wenn sie zuvor aktiv eine präparierte Website angesteuert haben. Voraussichtlich wird die Lücke im regulären Zyklus zum zweiten Dienstag im April geschlossen. Den Nutzern empfiehlt Microsoft vorsorglich den Umstieg auf den IE 8. Mit den erweiterten Funktionen im neuen Browser sollen sich die Nutzer besonders gut gegen Angriffe durch Schadsoftware oder sogenannte Phishing-Mails schützen können.

Weitere Artikel zum Datenschutz im Internet