neues Modell

Blackberry 9670 Style wird Klapp-Handy mit QWERTZ-Tastatur

Gerüchte zu neuem Smartphone des kanadischen Herstellers RIM
Von

Im Internet kursieren erste Details zu einem neuen Smartphone, das beim kanadischen Blackberry-Hersteller RIM in Planung sein soll. Beim Blackberry 9670 Style, so die Bezeichnung des neuen Telefons, soll es sich um ein Klapp-Handy handeln, das über eine vollständige QWERTZ-Tastatur verfügt.

Den aktuellen Gerüchten zufolge wird der Blackberry 9670 Style mit dem neuen Betriebssystem RIM OS 6 ausgestattet, das bislang nur auf dem Blackberry Torch 9800 zum Einsatz kommt. Für ältere Blackberry-Modelle soll die neue Firmware zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Blackberry 9670 Style Blackberry 9670 Style
Foto: Boy Genius Report

Erste Geräte-Version für den US-Markt

Das neue Blackberry-Modell soll zunächst in einer CDMA-Version auf den Markt kommen, die für amerikanische Mobilfunknetze bestimmt ist. Ob die mögliche spätere GSM/UMTS-Version auch auf dem deutschen Markt angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Auch zum Verkaufspreis des Blackberry 9670 Style gibt es noch keine Angaben.

Das neue Handy soll noch in diesem Jahr bei Sprint und Verizon Wireless in den USA verkauft werden. Das Gerät verfügt neben der Mobilfunk-Schnittstelle über ein WLAN-Modul, über den der mobile Internet-Zugang hergestellt werden kann, um beispielsweise das Inklusivvolumen des verwendeten Datenpakets zu schonen.

Zweites Display auf der Außenseite

Weitere Features sind eine 5-Megapixel-Kamera, eine Bluetooth-Schnittstelle und ein microUSB-Anschluss. Neben dem Haupt-Display auf der Innenseite zeigt ein zweites Display, das im geschlossenen Zustand des Handys sichtbar ist, die Uhrzeit, das S-Meter für den Mobilfunk-Empfang und den Akku-Stand an.

Bislang war RIM mit Klapphandys kaum erfolgreich. Vor geraumer Zeit gab es bereits den Blackberry Flip 8220, der aber keine Voll-Tastatur an Bord hatte und nur wenig erfolgreich war. Mit neuen Geräteformen hofft RIM, neben Geschäftskunden zunehmend auch private Anwender für seine Smartphones mit integriertem E-Mail-Pushdienst begeistern zu können.

Weitere Artikel zu den Blackberry-Smartphones von RIM