Messenger

WhatsApp: Diese blauen Haken gibt es nicht mehr

WhatsApp behan­delt Empfangs­bestä­tigungen für Text- und Sprach­nach­richten jetzt gleich. Zudem gibt es Hinweise auf Vorbe­rei­tungen für die Multi­device-Unter­stüt­zung.
Von

Neuerungen bei WhatsApp Neuerungen bei WhatsApp
Foto: dpa
Seit einigen Jahren haben WhatsApp-Nutzer die Möglich­keit, sich darüber infor­mieren zu lassen, ob ein Chat-Partner die eigenen Nach­richten schon erhalten bzw. gelesen hat. Im Chat­fenster werden dazu zwei graue Haken für die Zustel­lung ange­zeigt, die sich blau färben, sobald die Nach­richt gesehen wurde. Wer das nicht möchte, kann das Feature abschalten - das gilt dann aber auch für Nach­richten, die der Nutzer selbst verschickt.

Eine Ausnahme, die einem Bericht von Giga.de zufolge jetzt abge­schafft hat, stellten Sprach­nach­richten dar. Hier wurden auch dann blaue Häkchen als Hinweis für das Abhören der Mittei­lung ange­zeigt, wenn der Nutzer die Lese­bestä­tigungen abge­schaltet hat. Jetzt bleiben auch die Haken bei Sprach­nach­richten grau, wenn die Privat­sphäre-Einstel­lungen des Nutzers vorsehen, dass keine Lese- oder Abhör-Benach­rich­tigungen über­mit­telt werden.

Auf die Daten­schutz-Einstel­lungen kommt es an

Neuerungen bei WhatsApp Neuerungen bei WhatsApp
Foto: dpa
Wie bei Text­mit­tei­lungen, Fotos und Videos gilt auch für Sprach­nach­richten, dass die blauen Haken nur dann ange­zeigt werden, wenn beide Chat-Partner die Funk­tion frei­gegeben haben. Konfi­gurieren lässt sich das im Menü Einstel­lungen - Account - Daten­schutz, wo die Lese­bestä­tigungen stan­dard­mäßig akti­viert sind und auf Wunsch manuell abge­schaltet werden müssen.

Wie berichtet plant WhatsApp außerdem die Einrich­tung der Möglich­keit, Sprach­nach­richten auf Wunsch in vom Original abwei­chender Geschwin­dig­keit abzu­hören. Ähnlich wie viele Podcast-Apps ermög­licht es demnach auch der Messenger demnächst, die Wieder­gabe der Wort­bei­träge zu beschleu­nigen. Diese Funk­tion befindet sich aber derzeit noch im Test. Wann die Kunden davon profi­tieren, ist noch nicht bekannt.

Kommt die Multi­device-Funk­tion schon bald?

Eine kleine Ände­rung hat sich außerdem im Menü für die Einrich­tung von WhatsApp Web bzw. WhatsApp Desktop ergeben. Hier heißt es nun "Verwende WhatsApp auf anderen Geräten". Zudem wurde der Menü­punkt optisch neu gestaltet. Das könnte auf Vorbe­rei­tungen für die seit langem geplante Multi­device-Funk­tion von WhatsApp hindeuten.

Das verän­derte Menü ist unter Android und iOS glei­cher­maßen zu sehen. Zudem sind die regu­läre Messenger-Version und WhatsApp Busi­ness betroffen. Wegge­fallen ist die Möglich­keit, sich mit einem Klick von allen verbun­denen Geräten abzu­melden. Statt­dessen muss die Abmel­dung nun einzeln für jeden verbun­denen Rechner erfolgen.

In einer weiteren Meldung lesen Sie, mit welchem iPhone-Modell WhatsApp künftig nicht mehr genutzt werden kann.

Mehr zum Thema WhatsApp