RSS-Reader

Mobile RSS-Reader im Überblick

Mit dem Handy RSS-Feeds abonnieren, lesen und verwalten
Von

Netvibes News-Aggregator Netvibes
Screenshot: teltarif
Einen vergleichbaren Online-Reader bietet auch der Suchmaschinenanbieter Ask.com mit Bloglines [Link entfernt] an. Nach einer kostenfreien Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse und Passwort, lassen sich ähnlich wie bei Google Webseiten nach RSS-Feeds durchsuchen, Feeds abonnieren und verwalten. Die Leseliste lässt sich auch als OPML-Datei exportieren und unter www.bloglines.com/mobile [Link entfernt] auf dem Handy betrachten.

Das französische Unternehmen Netvibes bietet im Rahmen seines kostenlosen Dienstes zum Erstellen personalisierter Startseiten auch einen Online-RSS-Feed-Reader an. Durch die Eingabe der Webadresse des Feed-Anbieters oder das Hochladen entsprechender OPML-Dateien lassen sich die bevorzugten RSS-Feeds vom Computer aus abonnieren. Anstelle von Listen fügt Netvibes frei platzierbare Nachrichtencontainer der Startseite hinzu. Um die fertig konfigurierte Startseite zu sichern, ist eine Registrierung erforderlich, die das Aufrufen des Online-Feed-Readers in jeden Browser erlaubt – auch auf dem Mobiltelefon. Der Dienst ist für Handys unter wap.netvibes.com erreichbar.

RSS-Feeds mit App auch offline lesen

pRSSreader Übersichtlich zeigt pRSSreader den News-Feed von teltarif.de an.
Screenshot: teltarif
Eine Vielzahl an Anwendungen ermöglicht das Lesen von RSS-Feeds auf dem Handy. Im Unterschied zu den Browser-basierten Online-Readern können mit diesen Applikationen die Feeds oft auch offline gelesen werden. Eine kurze Verbindung zum Internet reicht dann, um die neuesten Nachrichten auf das Handy zu laden. Das ist besonders für User interessant, deren Tarif für mobiles Internet zeitbasiert abgerechnet wird. So können Kosten gespart werden. Außerdem entfällt jedes Mal das lästige Einloggen.

Einige Programme verfügen über vorkonfigurierte Nachrichtenkanäle oder ermöglichen den Import bereits vorhandener Leselisten aus OPML-Dateien. Sollten die Programme nicht über eine Import-Funktion verfügen, müssen die eigenen Lieblingsnachrichtenkanäle mithilfe der URL der Feeds zur Leseliste hinzugefügt werden.

RSS-Reader für Windows Mobile, Symbian, Android und iPhone

Für Windows Mobile stehen mit den kostenlosen Anwendungen pRSSreader und BeyondPod zwei solide RSS-Feed-Reader zur Verfügung. Sie erlauben den unkomplizierten Datenabgleich mit der Leseliste des Google Readers. Auf diese Weise werden alle Feeds zum Nachrichtenverzeichnis hinzugefügt, ohne dass der Nutzer sie erneut abonnieren muss. Dazu reicht die Eingabe des Benutzernamens und Passwortes.

BeyondPod ermöglicht neben der Synchronisation mit dem Online-Reader von Google das Verwalten und Abspielen von Podcasts. Die Anwendung ist auch für Android erhältlich.

Symbian-S60-User können auf das Programm RescoNews zurückgreifen. Dieser eigenständige RSS-Feed-Reader kostet 11,95 US-Dollar (rund 8,25 Euro). Smaato ist hingegen für Symbian frei erhältlich.

iPhone-User sollten einen Blick in Apples AppStore werfen. Dort lassen sich RSS-Feed-Reader wie NetNewswire von Newsgator kostenlos herunterladen.

Mit teltarif.de immer auf dem neusten Stand

Damit Sie auch unterwegs mit teltarif.de auf den neusten Stand bleiben, bieten wir Ihnen die aktuellsten Meldungen, Forenbeiträge und Frei-Sprechen-Beiträge auch als RSS-Feeds an. Eine Übersicht über unsere voreingestellten Feeds finden Sie auf einer eigenen Infoseite. Sie können sich bei uns auch Ihren persönlichen teltarif.de-RSS-Feed zusammenstellen.

Aktuelle Meldungen zum Thema AppStores

Weitere Artikel zum Handy-Betriebssystem Windows Mobile