Auto-Vernetzung

BMW Connected Drive: iPhone-App steuert BMW aus der Ferne

BMW Connected Drive auf der IFA ausprobiert
Von

Hat der Fahrer auf seinem Smartphone die App "BMW Connected" installiert, kann er - eine Bluetooth-Verbindung zm Bordcomputer vorausgesetzt - Funktionen wie Webradio, Facebook und Twitter auf dem Fahrzeugdisplay anzeigen. Voraussetzung für diese Anwendung ist neben der neuen BMW-Sonderausstattung „Apps“ die Sonderausstattungen "Anbindung Bluetooth" und das "Navigationssystem Professional" sowie ein iPhone. Zur Sicherheit des Fahrers liegt der Schwerpunkt bei den Social-Media-Anwendungen beim Lesen von Twitter- und Facebook-Meldungen. Die Steuerung erfolgt wieder über den iDrive-Controller. Frei formulierte Meldungen kann und soll der Fahrer während der Fahrt nicht schreiben. Das System hält aber eine Auswahl vorgegebener Meldungen und Textbausteine bereit, mit denen man beispielsweise eine verspätete Ankunft posten kann. Besonders mitteilsame Nutzer können vom System automatisiert die aktuelle Geschwindigkeit, Außentemperatur oder das Navigationsziel veröffentlichen lassen. Facebook und Twitter sind über die BMW-App nur in Verbindung mit dem Fahrzeug nutzbar, lediglich die Funktion Webradio der BMW-Connected-App steht auch außerhalb des Fahrzeugs auf dem iPhone zur Verfügung.

Fernsteuerung über My BMW Remote

BMW Remote: Über Remote das eigene Auto wiederfinden BMW Remote: Über Remote das eigene Auto wiederfinden
Foto: BMW
Die Fernsteuerung über My BMW Remote ist dazu gedacht, Funktionen im Auto freizuschalten, wenn man sich gerade vom Fahrzeug entfernt aufhält. Kommt zum Beispiel ein Bekannter zum geparkten Wagen, kann der abwesende Fahrer auf Anforderung die Tür oder den Kofferraumdeckel über die App öffnen, ohne selbst zum Wagen kommen zu müssen. Möchte man nach einem winterlichen Spaziergang sofort ein vorgewärmtes Auto vorfinden, lässt sich über die iPhone-App die Standheizung des Autos aktivieren. Hat der Nutzer auf einem großen Parkplatz die Übersicht verloren, kann er über die App die Lichthupe des Autos aktivieren, um dieses wieder zu finden.

Preise und Verfügbarkeit

BMW Connected Drive: Webradio BMW Connected Drive: Webradio
Foto: BMW
Für soviel Komfort darf der Kunde bei BMW tief in die Tasche greifen: Connected Drive umfasst je nach Fahrzeugausstattung die Dienste BMW Assist, BMW Online, Internet im Fahrzeug und BMW Teleservices. Für Fahrzeuge, die nur BMW Assist nutzen können, gilt eine Jahresgebühr von 175 Euro. Für Fahrzeuge mit BMW Assist und BMW Online gilt eine Jahresgebühr von 250 Euro. Unabhängig davon wird für die uneingeschränkte Internet-Nutzung im Fahrzeug eine jährliche Flatrate-Gebühr in Höhe von 150 Euro ab der Erstzulassung erhoben. Bei Gebraucht- wie Neufahrzeugen ist die Nutzung in den ersten sechs Monaten kostenfrei. Fahrzeuge mit der Sonderausstattung SA 7SP (erhältlich seit September 2007) können die Dienste drei Jahre ab Erstzulassung kostenfrei nutzen, danach gelten die genannten Preise. Wie schon erwähnt, läuft der Datenverkehr bei den Smartphone-Services über die SIM-Karte im iPhone, sodass die Kosten für diesen Datentarif noch hinzuzurechnen sind.

Mehr zum Thema Auto