Tracking

Apple AirTag: Tracking-Knopf im ersten Test

Apples AirTag soll dabei helfen, einen verloren gegan­genen Gegen­stand zu orten. Wir haben uns den kleinen Tracking-Knopf besorgt und einen ersten Test durch­geführt.
Von

AirTag mit dem iPhone koppeln

Die Einrich­tung ist simpel und kann über zwei Wege zum Ziel führen. In der Innen­seite der Verpa­ckung weist der Hersteller aus Cuper­tino auf eine Möglich­keit hin. Zunächst muss das iOS-Gerät (oder auch iPadOS) auf die neueste Version aktua­lisiert werden. Auf einem von uns genutzten iPhone 11 Pro Max ist die iOS-Version 14.5.1 instal­liert, womit der erste Schritt der Anlei­tung erfüllt war.

Anschlie­ßend muss auf dem iPhone Blue­tooth akti­viert und an der Folie gezogen werden, die um den AirTag herum ange­bracht ist. Diese sitzt relativ fest und man muss ein wenig stärker daran ziehen. Löst sich die Folie schließ­lich von dem Tracker, ertönt ein Signal und auf dem Display des iPhones taucht auto­matisch das Menü auf, mit dem Gadgets wie beispiels­weise die AirPods Pro und der AirTag gekop­pelt werden können.

Sollte man das Fenster verse­hent­lich wegschieben, kann der AirTag über die auf dem iOS-Gerät vorin­stal­lierte Wo ist?-App akti­viert werden.

Unter Objekte und Neues Objekt hinzu­fügen wurde im Test der neue AirTag sofort erkannt und konnte hinzu­gefügt werden.

AirTag mit dem iPhone koppeln
vorheriges nächstes 2/10 – Bild: teltarif.de
  • Der AirTag in seiner Verpackung
  • AirTag mit dem iPhone koppeln
  • AirTag benennen und Emoji auswählen
  • Schnittstelle: Apples Tracking-App "Wo ist?"
  • Standort-Anzeige, wenn sich der AirTag in der Nähe befindet

Mehr zum Thema Tracking