Themenspezial: Unterwegs Ausland

Übersicht: Roaming-Optionen von Telekom, Vodafone und o2

Wir berichten darüber, welche Optionen die Mobilfunk-Netzbetreiber anbieten, um die Allnet-Flat mit ins Ausland zu nehmen. Dabei zeigen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Telekom, Vodafone und o2 auf.
Von

Bei Vodafone ist in den aktuellen Red-Smartphone-Tarifen das Roaming in der Europäischen Union ohne Aufpreis möglich. Die automatisch eingerichtete Option nennt sich Gigatravel-EU-Roaming und gilt neben allen EU-Staaten auch in Norwegen und Island. Anders als bei der Deutschen Telekom gilt das Vodafone-Angebot aber nicht in der Schweiz.

Wie bei der Telekom haben die Kunden die Möglichkeit, im Ausland ohne Extra-Kosten Telefonate zu führen, SMS zu verschicken und im Internet zu surfen. Ein Limit von 1000 Minuten und SMS pro Monat, wie es die All-inclusive-Option der Telekom vorsieht, gibt es bei Vodafone nicht. Zudem droht der Düsseldorfer Netzbetreiber auch keine Sonderkündigung an. Ganz flat ist die Auslandsnutzung dennoch nicht.

Diese Limitierungen gibt es bei Vodafone

Bei Vodafone lässt sich das Inklusiv-Roaming auf weitere Länder ausdehnen Bei Vodafone lässt sich das Inklusiv-Roaming auf weitere Länder ausdehnen
Foto: Vodafone
Vodafone beschränkt Telefonate und SMS auf je 500 Minuten und Mitteilungen - allerdings pro Tag und nicht pro Monat. Das sollte für nahezu alle Nutzer ausreichen. Wer das Limit überschreitet, riskiert anders als bei der Telekom keine außerordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses. Stattdessen werden dann 20 Cent pro Minute und SMS berechnet. Für die Internet-Nutzung gibt es - wie auch bei der Telekom - keine Beschränkung. Das für die innerdeutsche Verwendung gebuchte Volumen kann auch im Ausland genutzt werden.

Anders als bei der Telekom sind bei Vodafone nur Telefonate und SMS innerhalb des jeweiligen Reiselandes und nach Deutschland im Preis enthalten. Wer beispielsweise von Italien nach Ungarn telefoniert oder eine SMS von Österreich aus auf eine spanische Handynummer verschickt, zahlt extra.

Roaming-Flatrate auf weitere Länder erweitern

Zusätzlich zum Gigatravel-EU-Roaming, wie sich die in den Red-Tarifen inkludierte Option nennt, bietet Vodafone für 4,99 Euro zusätzliche monatliche Grundgebühr auch die EasyTravel Flat an. Damit gilt der Tarif zu gleichen Konditionen neben allen EU-Staaten, Norwegen und Island auch in der Schweiz, in der Türkei, in den USA und in Kanada.

Wer diese zusätzliche monatliche Grundgebühr scheut, kann EasyTravel auch für 2,99 uro pro Nutzungstag innerhalb Europas bekommen. In den USA und in Kanada schlägt der Tagestarif mit 5,99 Euro zu Buche. Als Alternative gibt es speziell für Nordamerika auch einen Wochentarif für 14,99 Euro oder ein 28 Tage lang gültiges Monatspaket, das mit 39,99 Euro zu Buche schlägt.

Auf der dritten und letzten Seite berichten wir darüber, welche Leistung bei der EU-Roaming-Flat von o2 nicht inklusive ist und in welchem Punkt der Münchner Netzbetreiber erst kürzlich die Smartphone-Nutzung im Ausland verbessert hat.

Mehr zum Thema Reise