PowerFolder

Einfacherer Tausch von Dokumenten

Abseits des Mainstreams: Der Sicherheitsaspekt ist nach wie vor einer der Gründe für die Zurückhaltung der Nutzer, wenn es um Cloud-Services geht. PowerFolder möchte dies ändern.
Von Daniel Rottinger

Die private Cloud in den eigenen vier Wänden Die private Cloud in den eigenen vier Wänden
Bild: dpa
Sicher und doch einfach: Ein ewiges Paradoxon, vor allem wenn es um Cloud-­Lösungen geht. Das deutsche Unternehmen dal33t GmbH möchte diese Gegen­sätze in ihrem PowerFolder-­Dienst vereinen.

Die private Cloud in den eigenen vier Wänden Die private Cloud in den eigenen vier Wänden
Bild: dpa
Mit PowerFolder soll Nutzern vor allem der Austausch von Dokumente erleichtert werden. Dafür haben die Programmierer Apps für nahezu alle PC- und Smartphone-Plattformen entwickelt, die zur Umsetzung der Vision beitragen sollen. Schon in der Vergangenheit stellte der Hersteller einen gleichnamigen Windows-Client zur Verfügung, der allerdings im Umfang eingeschränkt war.

Kostenfreie Lösung für den Privat-Gebrauch

Um für möglichst geringe Einstiegshürden zu sorgen, hat der Anbieter ein kostenfreies Angebot geschnürt, bei dem bis zu fünf Nutzer Dokumente austauschen können. Die Dateien lagern dabei auf einem selbst gehosteten Cloud-Server, der in Versionen für Linux und Windows vorliegt. Allerdings werden derzeit noch keine PCs mit Windows 8 unterstützt.

Dadurch dass die Daten auf dem eigenen Rechner/Server liegen, ist eine stärkere Sicherheit gegeben, da Benutzer nicht von Drittanbieter-Lösungen abhängig sind. Abgerundet wird das kostenfreie Paket von einer in Europa betriebenen Cloud, auf der Nutzer 5 GB freien Speicherplatz haben.

In dieser Übersicht verraten wir Ihnen, welche Cloud-Anbieter es mit Rechenzentren in Deutschland gibt.

Mehr zum Thema Cloud Computing