Preisvergleich

Ratgeber: Sparen beim Handy-Telefonieren im Ausland

Die Tarif-Optionen der Mobilfunkanbieter lohnen sich nicht immer
Von Björn Brodersen

Durch das einmalige Verbindungsentgelt von 75 Cent ist bei eigenen Anrufen aus einem anderen EU-Land die erste Gesprächsminute mit dem Reisevorteil von E-Plus besonders teuer. Für etwas mehr als den dadurch anfallenden Preis von 1,04 Euro telefonieren die E-Plus-Kunden im Standard-Roaming-Tarif International bereits zwei Minuten lang. Das reicht in der Regel, um die Daheimgebliebenen kurz über die Ankunft im Urlaubsort zu unterrichten, dringende Fragen zu stellen oder wichtige Informationen weiterzugeben. Dagegen spart der Handy-Nutzer mit dem Reisevorteil gegenüber dem International-Tarif bei eigenen Anrufen aus europäischen Ländern, die nicht zur EU gehören, und aus den USA und Kanada. Weiterer Vorteil: Der Preis für den SMS-Versand aus dem Ausland sinkt von 39 auf 29 Cent.

Der Reisevorteil kann in allen EU-Staaten sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island genutzt werden, in anderen Reiseländern wie der Schweiz, der Türkei oder Kroatien dagegen nicht. Prepaid-Kunden von E-Plus telefonieren übrigens immer im Standard-Tarif Prepaid International. Die Konditionen dieses Angebots liegen knapp unter denen des International-Tarifs für Kunden mit einem Laufzeitvertrag von E-Plus. Das liegt auch daran, dass E-Plus für Prepaid-Kunden die von der EU vorgeschriebenen Roaming-Preissenkungen bereits vollzogen hat.

Die aktuellen Roaming-Tarife von E-Plus auf einen Blick

Roaming-Tarife von E-Plus
(Preise in Euro)
International Reisevorteil Prepaid International
Voraussetzungstarif des Anbieters Laufzeittarif Laufzeittarif Prepaidtarif
Gesprächspreise pro Minute vom Ausland nach Deutschland  
aus EU-Staaten 0,58 0,29
+0,75 pro Verbindung
0,54
aus Island, Liechtenstein, Norwegen 1,49 1,49
aus Resteuropa und Nordamerika 1,49 0,69
aus restlicher Welt 2,49 1,79 2,29
Kosten pro Minute für eingehende Gespräche im Ausland  
in EU-Staaten 0,28 0,29 0,26
in Island, Liechtenstein, Norwegen 0,69 0,69
in Resteuropa und Nordamerika 0,69 International 0,69
in restlicher Welt 1,79 1,69
Sonstige Bestimmungen  
Abrechnungstakt in Sekunden (1. Minute/Folgeminuten) 60/60 60/30
Bestellweg voreingestellt Kurzwahl 22003 voreingestellt
Laufzeit unbegrenzt
Stand: 10. Juli 2008
Der Preis für den SMS-Versand aus dem Ausland beträgt im Standard-Tarif International und Prepaid International 39 Cent, mit Reisevorteil 29 Cent.

Der Reisevorteil kann neben den Vertragskunden von E-Plus auch von Kunden der Flatrate-Marke Base und von vybemobile gebucht werden. Prepaid- und Discount-Kunden steht das Angebot nicht offen. Aufpassen müssen Vertragskunden von E-Plus, die von dem neuen Roaming-Tarif für die mobile Datennutzung profitieren wollen. Der günstigere Datentarif ist Bestandteil der Roaming-Option Reisevorteil, bei einem Wechsel telefoniert der Kunde nicht mehr im International-Tarif.

Die aktuellen Roaming-Tarife der Mobilfunk-Discounter

Die große Zahl der Mobilfunkprovider und -Discounter teilt sich beim Roaming in zwei Gruppen auf: Die einen berechnen ihren Kunden die Preise der Standard-Roaming-Tarife der jeweiligen Netzbetreiber, die anderen führen davon abweichende eigene Roaming-Tarife. Roaming-Tarif-Optionen findet der Kunde bei diesen Mobilfunkanbietern in der Regel nicht. In der folgenden Tabelle sind die Preise von vier Mobilfunk-Discountern - ein Tarifangebot aus jedem der vier deutschen Mobilfunknetze - beispielhaft angeführt.

Roaming-Tarife ausgewählter Mobilfunk-Discounter
(Preise in Euro)
BILD
mobil
Blau congstar Fonic
Netz Vodafone E-Plus T-Mobile o2
Gesprächspreise pro Minute vom Ausland nach Deutschland  
aus EU-Staaten 0,58 0,54 0,58 0,54
aus Resteuropa und USA 1,69 1,49 1,49 1,29
aus restlicher Welt 2,49 2,29 2,99 2,29
Kosten pro Minute für eingehende Gespräche im Ausland  
in EU-Staaten 0,28 0,26 0,28 0,26
in Resteuropa und USA 0,79 0,69 0,99 0,69
in restlicher Welt 1,69 1,69 1,99 0,99
Sonstige Bestimmungen  
Abrechnungstakt in Sekunden (1. Minute/Folgeminuten) 60/30 60/60 abhängig vom Roamingpartner 60/60
Stand: 10. Juli 2008
Der Preis für den SMS-Versand im Ausland liegt bei BILDmobil bei 49 Cent pro Mitteilung, bei den anderen drei Disocuntern bei 39 Cent.
Bei congstar wird Roaming zwar automatisch, aber erst sechs Wochen nach Bereitstellung des Mobilfunkanschlusses freigeschaltet.

Günstigere Preise für Handy-Telefonate im Ausland als die hier angeführten Mobilfunk-Discounter bieten auf Roaming-Telefonate spezialisierte Prepaid-Discounter wie etwa sunsim oder Tourist Mobile. Eine durchaus interessante Alternative stellt auch die Air-Berlin-Edition der Zehnsation Prepaid dar: Hier kosten abgehende Telefonate aus den EU-Ländern nach Deutschland 45 Cent pro Minute, während eingehende Anrufe aus Deutschland 25 Cent pro Minute kosten. Für Telefonate in andere und aus anderen EU-Staaten gelten die Standard-Roaming-Preise von E-Plus.

Bei den Mobilfunkprovidern und -Discountern sollten sich die Kunden zunächst darüber informieren, ob in ihrem Mobilfunktarif das internationale Roaming überhaupt aktiviert ist und welche Preise für Handy-Telefonate im Ausland anfallen. Weitere Tipps zur Tarifwahl und Hinweise zu den Kosten der Handy-Nutzung im Ausland erhalten Sie auf der letzten Seite unseres Ratgebers zum internationalen Roaming.

Artikel aus dem Themenspecial "Reise und Roaming"