Innovation

Werbung auf DAB+-Displays: Innovativ oder gefährlich?

Das Vermark­tungs­unter­nehmen ad.audio startet mit dem Verkauf von Werbung auf DAB+-Displays. Ist das eine sinn­volle Inno­vation, Unsinn oder sogar gefähr­lich?
Von

ad.audio bringt Werbung auf DAB+-Displays ad.audio bringt Werbung auf DAB+-Displays
Screenshot: Michael Fuhr, Quelle: ad.audio
Das Digi­tal­radio DAB+ bietet die Möglich­keit, Radio per Farb­dis­play "erleb­barer" zu machen. Nutzten Sender bisher diese Möglich­keit, um etwa Alben­cover, den Wetter­bericht oder ein Studio­foto anzu­zeigen, wird es ab sofort auch visu­elle Werbung auf den Displays geben.

Werbung von Klar­mobil und Co. auf Displays

ad.audio bringt Werbung auf DAB+-Displays ad.audio bringt Werbung auf DAB+-Displays
Screenshot: Michael Fuhr, Quelle: ad.audio
Für den laut eigener Darstel­lung "attrak­tivsten Werbe­platz im PKW, das Display im Cockpit" bringt das Unter­nehmen ad.audio als erster deut­scher Vermarkter jetzt die Möglich­keit zur Schal­tung von Werbung: Via DAB+ werden Werbe­gra­fiken auf den Screen über­tragen. Ab sofort können Werbung­trei­bende ihre Kampa­gnen somit auf die Screens der DAB-fähigen Radios verlän­gern.

Zu den ersten Kunden zählt unter anderem das Mobil­funk-Unter­nehmen Klar­mobil. In der ersten Phase der Regel­ver­mark­tung sind alle fünf Radio­sender von Hörfunk­ver­anstalter Absolut Radio inbe­griffen. Die Display-Werbung gibt es in den Wellen Absolut relax, Absolut HOT, Absolut TOP, Absolut Oldie Clas­sics und Absolut Bella. Weitere Programme sollen Anfang 2022 folgen.

"ad.audio ist die erste deut­sche Radio Company, die Displays auf DAB+-Endge­räten, zum Beispiel im Auto, kommer­ziell vermarkten. So wird die Radio­wer­bung zusätz­lich verstärkt und über Kampa­gnen­ange­bote sogar teil­weise messbar", sagt Mirko Drenger, Geschäfts­führer von ad.audio. "Derzeit entwi­ckeln wir darüber hinaus eine AdServer-Lösung, die direkt auf den 2. DAB+-Bundesmux zugreift und die DAB+-Display-Ads unab­hängig von der Playout Soft­ware des jewei­ligen Senders ausspielt", kündigt er weiter an.

Gefahr: Auto­fahrer könnten abge­lenkt werden

Bisher gibt es jedoch kaum Studien, wie intensiv Besitzer von DAB+-Radios das Display über­haupt nutzen. Oft beschränkt sich die Slide­show bisher auf das Logo des Radio­sen­ders, einige bieten weiter­gehende Inhalte wie Alben­cover, Nach­richten in Text­form, den Wetter­bericht oder Fotos der Mode­ratoren an.

Ein Problem ist die wohl vorrangig anvi­sierte Ziel­gruppe der Auto­fahrer. Während solche Werbe­ein­blen­dungen für Mitrei­sende im Fahr­zeug auf dem Display unpro­ble­matisch sind, könnten sie Auto­fahrer durchaus ablenken. Das gilt aller­dings allge­mein für alle Inhalte auf dem Display.

Laut einer Umfrage erwarten 91 Prozent ein seri­enmä­ßiges Auto­radio in Fahr­zeugen.

Mehr zum Thema DAB+