Snapdragon

Qualcomm: Mehr Power für die Einsteiger- und Mittelklasse

Qual­comm hat seine nächsten Platt­formen für Smart­phones mit nied­rigem Kosten­faktor enthüllt. Snap­dragon 6 Gen 1 und Snap­dragon 4 Gen 1 sind 5G-fähig und haben viel­ver­spre­chende Spezi­fika­tionen.
Von

Mit dem Snap­dragon 6 Gen 1 und dem Snap­dragon 4 Gen 1 wurden neue Chip­sätze für die Smart­phone-Mittel- und Einstei­ger­klasse vorge­stellt. Beide SoCs verfügen über ein 5G-Modem und Quick Charge 4+. Außerdem sollen die Platt­formen von der siebten KI-Gene­ration profi­tieren. Jene könne unter anderem die Foto­grafie und die Konnek­tivität opti­mieren. Unter­schiede gibt es beim Ferti­gungs­pro­zess. So kommt der Snap­dragon 6 Gen 1 in 4 nm und der Snap­dragon 4 Gen 1 in 4 nm daher. Ein erstes Handy auf Snap­dragon-4-Gen-1-Basis wurde mit dem iQOO Z6 Lite enthüllt.

Qual­comms Nach­schub für güns­tigere Mobil­geräte

Chipsatz-Nachschub: Snapdragon 6 und 4 Gen 1 Chipsatz-Nachschub: Snapdragon 6 und 4 Gen 1
Qualcomm
Die Ära der über­arbei­teten Snap­dragon-Nomen­klatur begann im November 2021 mit der Enthül­lung des Snap­dragon 8 Gen 1. Vergan­genen Mai stellte Chip­satz­fer­tiger Qual­comm den verbes­serten Snap­dragon 8+ Gen 1 und den Snap­dragon 7 Gen 1 vor. Somit wurden das Premium-Segment und die geho­bene Mittel­klasse bei Mobil­geräten abge­deckt. Was bislang fehlte, waren Neuheiten für die regu­läre Mittel­klasse und das Budget-Segment. Beide Kate­gorien erhalten demnächst Nach­schub durch den Snap­dragon 6 Gen  1 und den Snap­dragon 4 Gen 1, wie Qual­comm verkün­dete.

Snap­dragon 6 Gen 1: Neuer Motor für die Mittel­klasse

Widmen wir uns zunächst dem im 4-nm-Ferti­gungs­pro­zess reali­sierten Snap­dragon 6 Gen 1. Dieser verfügt über eine bis zu 2,2 GHz taktende Octa-Core-CPU auf Basis der Kryo-Archi­tektur. Die Adreno-GPU soll Videos im HLG-Format abspielen können. Ferner lässt sich der Arbeits­spei­cher des Typs LPDDR5 mit 3200 MHz ansteuern. In puncto Konnek­tivität wartet der Snap­dragon 6 Gen 1 mit dem Modem Snap­dragon X62 5G auf. Dieses ermög­licht bis zu 2,9 GBit/s im Down­load via 5G. Neben Sub-6-GHz-Frequenzen werden auch welche im Milli­meter­wel­len­bereich unter­stützt.

Via Wi-Fi 6E können eben­falls bis zu 2,9 GBit/s an Daten empfangen werden. Zu den weiteren Schnitt­stellen zählen Blue­tooth 5.2, GPS und Support für NFC und USB 3.1 über USB C. Die maxi­male Kamera-Auflö­sung, welche das SoC verar­beiten kann, ist mit 200 Mega­pixel ange­geben. 4K-Videos lassen sich mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Snap­dragon 4 Gen 1: Neues Einsteiger-SoC

Für Smart­phones in den unteren Preis­regionen bietet sich der Snap­dragon 4 Gen 1 an. Die 6-nm-Platt­form hat einen maximal 2 GHz taktenden Kryo-Prozessor mit acht Kernen. Mit dem HDR-Format HLG kann seine Adreno-Grafik­ein­heit nicht umgehen. Beim Arbeits­spei­cher sind bis zu 2133 MHz via LPDDR4x möglich. Anhand des Modems Snap­dragon X51 5G lassen sich Daten im 5G-Netz mit 2,5 GBit/s und im 4G-Netz mit 800 MBit/s in der Spitze empfangen. Mit dem Milli­meter­wellen-Spek­trum ist der Snap­dragon 4 Gen 1 nicht kompa­tibel.

Wi-Fi 5, Blue­tooth 5.2 und GPS runden den Funk­fuhr­park ab. Ferner ist das SoC für NFC sowie USB 3.1 per USB C gerüstet. Hobby-Foto­grafen können mit einem auf diesem Chip­satz basie­renden Smart­phone Bilder in einer maxi­malen Auflö­sung von 108 Mega­pixel fest­halten. Allem Anschein nach ist keine 4K-Video­auf­nahme vertreten.

Erstes Handy mit Snap­dragon 4 Gen 1 ange­kün­digt

Das iQOO Z6 Lite Das iQOO Z6 Lite
iQOO / Vivo
Qual­comm selbst geht in seiner Pres­semit­tei­lung davon aus, dass erste Mobil­geräte auf Snap­dragon-4-Gen-1-Basis in Q3 2022 und auf Snap­dragon-6-Gen-1-Basis in Q1 2023 erscheinen. Passen­der­weise kündigte Vivo heute das iQOO Z6 Lite als welt­weit erstes Smart­phone mit Snap­dragon 4 Gen 1 an. Es wird am 14. September offi­ziell vorge­stellt. Allzu viel wurde über das Telefon bislang abseits des Chip­satzes und des 120-Hz-Displays nicht verraten.

Im Wearable-Bereich hat Qual­comm mit dem Snap­dragon W5(+) aufge­stockt.

Mehr zum Thema Qualcomm