ausprobiert

Computerbild testet sieben Netbooks auf Akku und Performance

Im Test ging das Acer Aspire one 752 als Geschwindigkeits-Sieger hervor
Von Rita Deutschbein

Wer auf der Suche nach dem passenden Netbook ist, wird sich neben den Hardware-Komponenten sicherlich auch über die Akku-Laufzeit des entsprechenden Modells informieren. Denn was nützt ein mobiler Begleiter, der nach wenigen Stunden Betrieb bereits schlapp macht. Die Zeitschrift Computerbild hat daher die Laufzeiten und Geschwindigkeiten von insgesamt sieben Netbooks ab 299 Euro getestet und zusammengetragen.

Acer Aspire one 752 In Sachen Geschwindigkeit ganz vorne - das Acer Aspire one 752
Foto: Acer
Netbooks zeichnen sich besonders durch ihre Mobilität aus. Demzufolge haben sie oftmals ein recht kleines Display von im Schnitt 10 Zoll und ein geringes Gewicht. Bei der Ausstattung gibt es jedoch selten großartige Unterschiede. Erst kürzlich wurde der bekannte Intel Atom N280-Prozessor durch den neuen Ein-Kern-Prozessor N450 Pine Trail abgelöst. Kleiner und kompakter als sein großer Vorgänger vereint er sowohl Memory- als auch Grafik-Controller in einem Chip und soll dadurch längere Akku-Laufzeiten ermöglichen.

Im Test der Zeitschrift waren insgesamt vier der sieben Vergleichsmodelle mit dem N450-Prozessor ausgestattet. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen gab es jedoch nur geringe Geschwindigkeitsunterschiede. Getestet wurden unter anderem das Acer Aspire one 752 für 399 Euro, das Samsung N220-Marvel für 369 Euro sowie das Belinea b.book 2XS SE, das im Handel für 309 Euro zu haben ist.

In der Performance überzeugte das Acer Aspire one 752

Testsieger in Sachen Geschwindigkeit war der Testkandidat von Acer. Bei einem durchschnittlichen Arbeiten hielt der Akku jedoch nur rund vier Stunden durch. In der Gesamtperformance muss sich der kleine Asiat jedoch den ersten Platz mit dem Pine-Trail-Netbook von Samsung teilen. Hier hielt der Akku mit 6,42 Stunden gut zweieinhalb Stunden länger durch, war aber in seiner Geschwindigkeit insgesamt langsamer.

Allerdings ist der direkte Vergleich beider Geräte recht schwierig, da es sich bei dem Acer um ein Gerät handelt, das sich irgendwo zwischen Netbook und Notebook ansiedelt. Mit einer Displaygröße von 11,6-Zoll und ausgestattet mit einem Ultra-Low-Voltage-Einkern-Prozessor Intel-Celeron-473, bewegt es sich schon fast nicht mehr im vergleichsfähigem Netbook-Feld. Mit einer möglichen Betriebsdauer von 7,40 Stunden hielt das b.book 2XS SE von Belinea am längsten durch. Aufgrund seiner Performance belegte das Netbook mit N280-Prozessor in der Gesamtbewertung jedoch nur den 4. Platz.

Wenn Sie selbst bestimmte Netbook-Modelle vergleichen möchten oder noch ein passendes Gerät suchen, nutzen Sie doch einfach unsere Netbook-Datenbank oder Netbook-Suche.

Weitere Meldungen zu Netbooks