Handy-Chat

iPhone: Kostenloser Multimessenger Meebo mit Push Notification

Außerdem Deutsche Welle Fernsehen jetzt live auf dem Apple iPhone
Von

Für das Apple iPhone ist seit heute der Multimessenger Meebo verfügbar. Das Programm kann kostenlos aus dem Apple AppStore geladen werden. Bislang war Meebo vor allem als webbasiertes Messaging-Programm bekannt. Zudem bietet der Anbieter seinen Multimessenger bereits seit geraumer Zeit für Smartphones mit Android-Betriebssystem als native Applikation an. Meebo Meebo: Verbindung zu zahlreichen Communities
Foto: teltarif

Apple iPhone 8GB

Meebo für das Apple iPhone unterstützt auch die Push Notification. So bleibt man auch dann für seine Messaging-Kontakte erreichbar, wenn das Programm geschlossen wurde. Eingehende Nachrichten werden in solchen Fällen ähnlich wie eine SMS auf dem Handy-Display angezeigt. Auf Wunsch kann man von der Einblendung auf dem Touchscreen direkt zu Meebo wechseln, um die empfangene Nachricht zu beantworten.

Kostenloser Meebo-Account ist Pflicht

Wer die Software nutzen möchte, muss zunächst einen Meebo-Account anlegen. Danach werden die verschiedenen Communities konfiguriert. Mit Meebo lassen sich Dienste wie der AOL Instant Messenger, Windows Live Messenger, Yahoo! Messenger, Google Talk, MySpace IM, ICQ, Jabber und Facebook nutzen. Darüber hinaus wird auch eine ganze Reihe weniger verbreiteter Netzwerke unterstützt. Push Notification Push Notification
Foto: teltarif

Für jeden konfigurierten Service kann festgelegt werden, ob die Server-Verbindung direkt nach Öffnen der Applikation aufgebaut werden soll. Die Verbindung zu allen anderen Diensten kann bei Bedarf manuell hergestellt werden. Abseits dessen lässt sich auch im laufenden Betrieb jeweils festlegen, bei welchen Netzwerken man gerade angemeldet sein möchte. Möglich ist es zudem, mehrere Kennungen je Chat-Community einzurichten.

Guter Messenger mit leichten Schwächen

Im ersten Test von teltarif.de klappte die Nutzung von Meebo ohne Probleme. Der Verbindungsaufbau erfolgte schnell und zuverlässig und die Software übernimmt auch die eingerichteten Gruppen und Alias-Namen aus den jeweiligen Messaging-Netzwerken. Darüber hinaus kann der Anwender seinen Online-Status festlegen (verfügbar, abwesend oder unsichtbar).

Wie sich im Test weiter gezeigt hat, wird die Verbindung zu den eingerichteten Diensten stabil gehalten. Hin und wieder kam es allerdings beim Chatten zu einem Software-Absturz, so dass Meebo erneut gestartet werden musste. Hier bleibt zu hoffen, dass der Programmierer mit einem baldigen Software-Update für Abhilfe sorgt.

Deutsche Welle streamt TV-Programm auf das Apple iPhone

DW-TV DW-TV am iPhone
Foto: teltarif
Nicht neu ist die Applikation der Deutschen Welle für das Apple iPhone. Nach einem Software-Update, das jetzt im AppStore bereitsteht, wird neben den Hörfunk-Streams jetzt auch ein Livestream für das Fernsehprogramm des deutschen Auslandssenders angeboten. Der Link zum Stream befindet sich in der Applikation, das TV-Programm öffnet sich dann aber mit dem zum iPhone-OS gehörenden QuickTime-Player.

Der Fernsehempfang ist über WLAN und UMTS möglich, wobei bei der Nutzung über eine Mobilfunk-Verbindung bedacht werden sollte, dass größere Datenmengen übertragen werden. Somit empfiehlt sich diese Variante nur für Flatrate-Kunden.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S