Sprachnachrichten

Instagram: Audio-Reaktionen in Stories entdeckt

Wer lieber spricht, anstatt zu schreiben oder Grafiken zu verschi­cken, dürfte sich über eine Entde­ckung in Insta­gram Stories freuen. Es gibt einen Hinweis auf Sprach­nach­richten.
Von

Insta­gram könnte bald seine Stories mit Sprach­nach­richten als Reak­tionen aufwerten. Ein Entwickler entdeckte diese Möglich­keit im Quell­code der aktu­ellen Version des sozialen Foto- und Video-Netz­werks. Abseits von schrift­lichen Kommen­taren und Grafiken wird also an einer dritten Option gear­beitet. In den Direkt­nach­richten der Platt­form sind audio­basierte Mittei­lungen bereits seit geraumer Zeit inte­griert. Eine Einfüh­rung in den Stories wäre ein nahe­lie­gender Schritt. Mit einem solchen Feature würde sich Insta­gram an der Konkur­renz Snap­chat orien­tieren. Auch andere Platt­formen wie Face­book und Twitter setzen mitt­ler­weile mehr auf verbale Kommu­nika­tion.

Kommen Sprach­nach­richten zu Insta­gram Stories?

Kommen gesprochene Reaktionen für Instagram Stories? Kommen gesprochene Reaktionen für Instagram Stories?
Alessandro Paluzzi / @alex193a
Privat­anwender und Promi­nente finden glei­cher­maßen Gefallen an Insta­gram. Für diverse Anwender ist die Platt­form sogar ein Status­symbol. Mit Sprach­nach­richten in den beliebten Stories könnte das zu Meta gehö­rende soziale Netz­werk noch persön­licher werden. Android Police stieß auf einen Twitter-Beitrag von Ales­sandro Paluzzi. Dieser Entwickler deckte schon in der Vergan­gen­heit kommende Features von Insta­gram auf. Hierbei nutzt der Italiener soge­nanntes „Reverse Engi­nee­ring“, also eine Umkehr des Entwick­lungs­pro­zesses. Durch die Aufschlüs­selung des Quell­codes der Insta­gram-App gelang er an die Sprach­nach­richt-Funk­tion in Stories.

Insta­gram hat ein solches Feature also bereits inte­griert, aber noch nicht akti­viert und frei­geschaltet. Das Mikrofon-Icon würde sich direkt links neben dem GIF-Symbol zum Einfügen von grafi­schen Reak­tionen befinden. Manchmal erproben Entwick­ler­stu­dios solche Features nur intern. Es ist deshalb nicht gesi­chert, dass es die Sprach­nach­richten für Stories auch zu den Anwen­dern schaffen. Würde es demnächst zumin­dest eine Beta­ver­sion mit der Funk­tion geben, stünden die Chancen auf ein finales Rollout nicht schlecht.

Verbale Kommu­nika­tion in sozialen Netz­werken ist populär

Audio­basierte Konver­sationen kommen auch in Metas anderem sozialen Netz­werk, Face­book, zum Einsatz. Dort wurden vergan­genes Jahr die Live Audio Rooms einge­führt. Mit diesen orien­tiert sich die Platt­form wiederum am Wett­bewerber Club­house. Dieses soziale Netz­werk mit Fokus auf verbalen Unter­hal­tungen star­tete vor rund zwei Jahren und erfreut sich bei Millionen von Nutzern großer Beliebt­heit. Twitter probiert seiner­seits mit den Spaces, Fans von gespro­chenen Mittei­lungen anzu­locken.

Seit kurzem gibt es neue Sortier­funk­tionen von Insta­gram.

Mehr zum Thema Instagram