Digitalradio

DAB+: Hier gibt es neue Programme und mehr Reichweite

In den vergan­genen Wochen gab es wieder einige Neuauf­schal­tungen beim Digi­tal­radio DAB+, weitere sind geplant. Wir fassen alle aktu­ellen Ereig­nisse zusammen.
Von

Beim Digi­tal­radio DAB+ ist immer noch vieles im Fluss. Weitere Sende­anlagen sind in den vergan­genen Tagen in Betrieb gegangen, neue Programme kamen hinzu. Wir fassen hier nun alle aktu­ellen Entwick­lungen zusammen.

Mehr Reich­weite für privaten Mux in NRW

Nach langer Planung ist das private Ensemble "Mein NRW DAB" mit 16 Programmen jetzt auch im Groß­raum Bonn zu hören. Die neue Sende­anlage auf dem Venus­berg versorgt mit einer Leis­tung von knapp 8 kW Hörer im Rhein­land mit dem Ensemble im Kanal 9D. Weitere Sende­anlagen sind noch in diesem Jahr in Wuppertal und auf dem Köter­berg im Weser­berg­land geplant. Nach bishe­rigen Planungen soll die Aufschal­tung Mitte des Jahres erfolgen.

DAB+ Thüringen: Ausbau von privatem Bouquet wird konkreter

Antenne Thüringen kann bald in weiteren Landesteilen auf DAB+ gehört werden. Antenne Thüringen kann bald in weiteren Landesteilen auf DAB+ gehört werden.
Quelle: Antenne Thüringen, Screenshot: Michael Fuhr/teltarif.de
Der geplante Ausbau des privaten, landes­weiten DAB+-Netzes in Thüringen wird unter­dessen konkreter. Die Bundes­netz­agentur hat jetzt die beiden Stand­orte Insel­sberg und Jena mit einer Sende­leis­tung je 10 kW für das Bouquet im Kanal 12B in die Koor­dinie­rung geschickt. Nach früheren Infor­mationen soll das Netz in der zweiten Jahres­hälfte erwei­tert werden. Bisher wird nur von den Stand­orten Erfurt und Weimar gesendet. Das Ensemble besteht aktuell aus acht Programmen.

NDR baut Netze in Nieder­sachsen und Schleswig-Holstein aus

Mit der Inbe­trieb­nahme eines weiteren DAB+ Senders können Radio­hörer im nieder­säch­sischen Papen­burg die Hörfunk­pro­gramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Der neue Sender­standort versorgt die Region zwischen Surwold, Dörpen, Rhede, Weener und Sater­land und ist auf Kanal 10A (Ensemble NDR NDS OS mit der Regio­nali­sie­rung für Osna­brück) mit seiner Leis­tung von 2 kW.

Mit einem neuen DAB+-Sender nahe Kappeln bekommen Radio­hörer außerdem rund um die Schlei­mün­dung in Schleswig-Holstein ihre NDR-Hörfunk­pro­gramme in besserer Qualität. In Maas­holm, Olpenitz und Kappeln ist das Ensemble NDR SH FL mit der Regio­nali­sie­rung für Flens­burg im Kanal 12B mit einer Leis­tung von 100 Watt zu hören.

pure fm einmal wieder auf DAB+ abge­schaltet

Der private Sender pure fm wurde dagegen im Berliner privaten DAB+-Multi­plex (Kanal 7B) einmal wieder abge­schaltet. Seit dem Start auf diesem Verbrei­tungsweg kommt es immer wieder vor, das Netz­betreiber Media Broad­cast das Programm temporär von der Antenne nimmt. Media Broad­cast hatte die Abschal­tung auch immer wieder bestä­tigt und mitge­teilt, dass die Medi­enan­stalt Berlin-Bran­den­burg (mabb) invol­viert sei.

In der Schweiz ist frag­lich, ob es zur Abschal­tung des UKW-Hörfunks Ende 2024 kommt.

Mehr zum Thema DAB+