4G

Probleme mit VoLTE bei Vodafone: Netzbetreiber nennt Lösungsansatz

Wir sagen Ihnen, wie Sie die Aktivierung von Voice over LTE bei Vodafone manuell anstoßen können. Einige Nutzer berichten, dass der Dienst bei ihnen nicht funktioniert, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sein sollten.
Von

VoLTE-Probleme bei Vodafone VoLTE-Probleme bei Vodafone
Foto: teltarif.de
Als erster deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber hat Vodafone bereits zur CeBIT im März die Vermarktung der Telefonie im LTE-Netz (VoLTE) gestartet. Stand die neue Betriebsart zum Start nur mit dem Samsung Galaxy S5 zur Verfügung, so werden inzwischen zahlreiche weitere Smartphones unterstützt.

Unsere Redaktion erreichen allerdings immer wieder Fälle von Lesern, bei denen Voice over LTE nicht funktioniert, obwohl zumindest theoretisch alle Voraussetzungen erfüllt werden. Sprich, der Tarif gestattet den Zugang zum LTE-Netz, es wird ein VoLTE-fähiges Smartphone mit Vodafone-Firmware verwendet und der 4G-Empfang ist am Aufenthaltsort des Kunden möglich.

Auch wir haben im Rahmen eines Tests mit iPhone 6S und iPhone 6S Plus die Erfahrung gemacht, dass die VoLTE-Freischaltung offenbar nicht in allen Fällen klappt. So schalteten die beiden Apple-Smartphones für Telefonate jeweils ins GSM- oder UMTS-Mobilfunknetz um - ganz so, als ob es Voice over LTE gar nicht gäbe.

Ähnliche Erfahrungen beim LTE-Start vor einigen Jahren

VoLTE-Probleme bei Vodafone VoLTE-Probleme bei Vodafone
Foto: teltarif.de
Wir haben bei der Pressestelle des Düsseldorfer Mobilfunk-Netzbetreibers nachgefragt, ob es möglicherweise erforderlich sei, die Freischaltung manuell über die Kundenbetreuung zu veranlassen. Hintergrund: Vor einigen Jahren verwendeten wir einen Datentarif von Vodafone, der für den Internet-Zugang über LTE vorgesehen war. In der Praxis mussten wir aber - anders als offiziell vorgesehen - die 4G-Aktivierung über die Hotline vornehmen lassen.

Die Vodafone-Pressestelle erklärte, ein Anruf bei der Kunden-Hotline sei normalerweise nicht nötig. Es laufe ein automatischer Prozess ab, der VoLTE aktiviere, sofern der Kunde einen geeigneten Tarif und die passende Hardware verwende. Für VoLTE vorgesehen seien die aktuellen Red-Verträge, sofern diese direkt von Vodafone und nicht von einem Provider stammen.

Tipp: Smartphone aus- und erneut einschalten

Die Pressestelle gab zudem den Tipp, die betroffenen Geräte einmal komplett auszuschalten, einige Minuten abzuwarten und diese dann erneut einzuschalten. Innerhalb von 24 Stunden sollte die Aktivierung von Voice over LTE dann automatisch erfolgen. Offenbar werden demnach gezielt diejenigen Kunden freigeschaltet, bei denen nicht nur der Tarif, sondern auch das Smartphone für die Telefonie im LTE-Netz geeignet ist.

Zu beachten ist ferner, dass Voice over LTE nicht mit Verträgen genutzt werden kann, bei denen der Kunde eine UltraCard oder Red Data SIM - also mehrere Betreiberkarten zum gleichen Mobilfunk-Anschluss - betreibt. Diese Einschränkung besteht auch bei o2, wo Besitzer einer MultiCard nicht im 4G-Netz telefonieren können.

Mehr zum Thema Voice over LTE