High-End

Vier Kerne für ein Halleluja: Quad-Core-Tablets im Überblick

Die aktuellen Modelle von Acer, Samsung, Sony & Co.
Von Steffen Herget

Acer Iconia A700 mit starkem Akku

Acer ist in der Vergangenheit zwar nicht immer durch das schickste Design aller Zeiten aufgefallen, liefert aber meist technisch ausgereifte Geräte zu einem recht erschwinglichen Preis. Diese Marschroute verfolgt das Unternehmen aus Taiwan offenbar auch wieder mit dem Iconia A700. Das Tablet mit Nvidia-Tegra-3-Prozessor steckt in einem flachen, aber wenig aufregenden Plastik-Kleid, hat aber mit dem Display ein weiteres echtes Highlight zu bieten. Der Touchscreen löst wie bei der Konkurrenz von Huawei 1 920 mal 1 200 Pixel auf und kann damit Full-HD-Inhalte mit 1080p in voller Größe darstellen. Der Akku ist mit einer Kapazität von 9 800 mAh zudem sehr stark ausgefallen und sollte gute Ausdauer­werte bieten.

Mit den 459 Euro, die das Acer Iconia A700 kostet, bewegt es sich noch im unteren Mittelfeld der Preis-Skala bei den 10-Zoll-Tablets. Mit 685 Gramm ist das Acer-Tablet, dass es als Iconia A710 auch mit 3G-Unterstützung gibt, nicht gerade ein Leichtgewicht. Als Betriebssystem ist zum Start Android 4.0 Ice Cream Sandwich installiert. Acer hat allerdings bereits angekündigt, ein Update auf die Version 4.1 Jelly Bean liefern zu wollen - nur der Zeitpunkt steht noch in den Sternen.

Das Iconia A700 ist jedoch nicht das einzige Quad-Core-Tablet von Acer, günstiger wird es im nächsten Bild.

Acer Top-Modell Iconia A700 Acer Top-Modell Iconia A700
vorheriges nächstes 8/11 – Bild: Acer
  • Das kleinste Modell im Überblick: Samsung Galaxy Note 2
  • Huawei Mediapad 10 FHD mit Full-HD-Display
  • Acer Top-Modell Iconia A700
  • Acer Iconia A510
  • Der Preisbrecher: Acer Iconia A210

Weitere Artikel aus dem Themenmonat Mobile Computing

Mehr zum Thema Tablet