High-End

Vier Kerne für ein Halleluja: Quad-Core-Tablets im Überblick

Die aktuellen Modelle von Acer, Samsung, Sony & Co.
Von Steffen Herget

Acer Iconia A510 mit weniger Auflösung

Wem das Acer Iconia A700 dann doch zu teuer ist, der sollte über das Iconia A510 einmal genauer nachdenken. Die beiden Modelle gleichen sich in Sachen Ausstattung fast auf's Haar, allerdings kommt in der günstigeren Variante ein Touchscreen mit nur 1 280 mal 800 Pixel zum Einsatz. Das Seitenverhältnis liegt bei 16:10. Als Acer Iconia A511 ist das Android-Tablet, das aktuell noch die Version 4.0 Ice Cream Sandwich der Google-Software nutzt, auch mit einem 3G-Modul erhältlich. Wer unbedingt eine Mobilfunk-Schnittstelle braucht, zahlt dafür allerdings 80 Euro mehr und landet bei 479 Euro, ohne 3G-Modul kostet das Acer Iconia A510 399 Euro.

Das knapp 11 Millimeter dicke und 685 Gramm schwere Acer Iconia A510 ist nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Für das Gewicht ist aber, wie auch im Iconia A700, zum großen Teil der starke Akku verantwortlich, der mit 9 800 mAh sehr kräftig ausgefallen ist. Der interne Speicherplatz von 32 GB lässt sich mit Hilfe einer Speicherkarte um weitere 32 GB erweitern. Zwei Kameras mit 5 Megapixel hinten und 1 Megapixel vorn runden die Ausstattung ab.

Aller guten Dinge sind drei, dachte sich Acer, und stellte noch ein Tegra-3-Modell vor - wir zeigen es Ihnen auf der nächsten Seite.

Acer Iconia A510 Acer Iconia A510
vorheriges nächstes 9/11 – Bild: Acer
  • Huawei Mediapad 10 FHD mit Full-HD-Display
  • Acer Top-Modell Iconia A700
  • Acer Iconia A510
  • Der Preisbrecher: Acer Iconia A210
  • Toshiba AT270

Weitere Artikel aus dem Themenmonat Mobile Computing

Mehr zum Thema Tablet