Tablets

iPad & Co.: Tablet-Empfehlungen zu Weihnachten

Eindrücke vom neuen Android-Tablet Pearl Touchlet X2
Von Michael Friedrichs

Elektronik-Artikel aller Art erfreuen sich auch in diesem Jahr wieder einer großen Beliebtheit beim vorweihnachtlichen Shopping. Neben 3D-fähigen TV-Bildschirmen, neuen Spielkonsolen und schicken Smartphones dürften erstmalig auch Tablet-PCs ganz oben auf den Wunschlisten vieler Bundesbürger stehen. Bereits die IFA 2010 im Oktober in Berlin stand im Zeichen der flachen Multimedia-Wunder und auch beim diesjährigen Weihnachtsfest werden Tablets ein beliebtes Geschenk sein. Spätestens seit dem fulminanten Verkaufsstart des Apple iPad Ende Mai ist das Thema Tablet-PC auch hierzulande in aller Munde. Mittlerweile haben andere Hersteller mehr oder weniger erfolgreich nachgezogen und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ebenfalls entsprechende Tablet-Modelle auf den Markt gebracht. Wir stellen Ihnen im Überblick ausgewählte, zurzeit erhältliche Tablets vor.

Flagschiff auf dem Tablet-Markt: das Apple iPad

iPad & Co.: Empfehlenswerte Tablets zu Weihnachten Apple iPad
Foto: teltarif.de
Der Marktführer auf dem deutschen Tablet-Markt ist das Apple iPad. Der flache Alleskönner mit dem hochauflösenden 9,7 Zoll großen Multitouch-Display (1 024 mal 768 Bildpunkte) ist seit Ende Mai hierzulande erhältlich und hat sich weltweit bereits mehrere Millionen Mal verkauft. Das Gerät ist in zwei Varianten mit und ohne UMTS-Schnittstelle erhältlich und verfügt je nach Modell über 16 GB, 32 GB oder 64 GB Speicherplatz. Trotz des relativ hohen Preises - zwischen 499 Euro für das Einsteiger-iPad mit WLAN und 16 GB Speicher, und 799 Euro für die GPS-/UMTS-Variante mit 64 GB Speicherplatz - und fehlendem HDMI- und USB-Anschluss kann das Apple-Tablet durchaus von sich überzeugen.

Im Mittelpunkt des rund 700 Gramm schweren iPads stehen Multimedia-Features wie Musikhören und HD-Videowiedergabe, das Surfen im Internet sowie Spiele und E-Books. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Akku-Laufzeit von acht bis zehn Stunden sowie die riesige Auswahl an Anwendungen im hauseigenen AppStore. Das iPad nutzt das mobile Betriebssystem iOS in der aktuellen Version 4.2.1 und erlaubt neben Multitasking, das Anlegen von Ordnern sowie das Drucken über das WLAN-Netz.

Klein, aber fein: das Samsung Galaxy Tab

iPad & Co.: Empfehlenswerte Tablets zu Weihnachten Samsung Galaxy Tab
Foto: Samsung
Seit Oktober ist in Deutschland auch das Galaxy Tab von Samsung erhältlich. Das Gerät verfügt über einen 7 Zoll großen Touchscreen und ist somit etwas handlicher als das Apple iPad. Entsprechend fällt auch das Gewicht aus. Das Samsung Galaxy Tab bringt 380 Gramm auf die Waage und steht auch sonst dem übermächtigen Konkurrenten in fast nichts nach. Zur Ausstattung gehört neben WLAN, GPS und UMTS eine vollwertige Telefon-Schnittstelle, die per Freisprecheinrichtung oder Headset genutzt werden kann. Dank der zwei Digitalkameras ist beim Galaxy Tab auch Videotelefonie kein Problem.

Der 16 GB große Speicher lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 32 GB erweitern. Zudem bietet das Samsung-Tablet Nutzern eine USB-Schnittstelle an. Die Akku-Laufzeit wird vom Hersteller mit sieben Stunden angegeben. Als Betriebssystem kommt Android 2.2 zum Einsatz. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät liegt bei 799 Euro. Allerdings ist das Galaxy Tab ohne Mobilfunkvertrag bei Online-Versandhäusern wie beispielsweise Amazon bereits für unter 600 Euro erhältlich.

Windows 7-Tablet: das Hanvon Touchpad B10

iPad & Co.: Empfehlenswerte Tablets zu Weihnachten Hanvon Touchpad B10
Foto: Hanvon
In einer ähnlichen Preisklasse spielt auch das Hanvon Touchpad B10 mit. Für knapp 700 Euro hat das Windows-7-Tablet aber auch einiges zu bieten. Zur technischen Ausstattung gehört neben dem 10 Zoll Touchscreen mit einer Auflösung von 1 024 mal 600 Pixel ein schneller 1,3-GHz-Prozessor von Intel, 2 GB Arbeitsspeicher sowie eine 250 GB Festplatte. Auch sonst weiß das Touchpad B10 zu überzeugen. Ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse, der HDMI-Ausgang, Schnittstellen für WLAN, Bluetooth und USB runden das Angebot ab. Ein Manko ist allerdings das fehlende UMTS-Modul, was in der Preisklasse eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Die Akku-Laufzeit wird mit fünf Stunden angegeben, was im Vergleich zum iPad und Galaxy Tab deutlich schwächer ist. Windows-Nutzern dürfte bei diesem Tablet gefallen, dass sie beim Touchpad B10 problemlos sowohl eine externe Tastatur als auch eine Maus anschließen können und das Gerät damit quasi in einen vollwertiges Mini-Notebook verwandeln können.

Auf der zweiten unseres Tablet-Überblicks stellen wir Ihnen die beiden Geräte Archos 101 Internet Tablet und Pearl Touchlet X2 näher vor.

Weitere News zum Apple iPad