Bis 25 Euro

Per (V)DSL und Kabel: Günstige Doppel-Flatrates bis 25 Euro

VDSL-Doppel-Flatrate mit 50 MBit/s gibts schon für 24,95 Euro pro Monat
Von Marc Kessler

Vodafone bietet seine 16-MBit/s-Doppel-Flatrate DSL Flat Classic "jetzt dauerhaft" - also auch nach Ablauf der 24-monatigen Mindest­vertrags­laufzeit - zum Monatspreis von 24,95 Euro an. Zusätzlich gewährt das Düsseldorfer Unternehmen bei Online-Bestellung derzeit ein "Startguthaben" von 50 Euro. Für den WLAN-Router verlangt Vodafone einmalig 24,90 Euro, für die Schaltung des Anschlusses sowie den Versand der Hardware noch einmal jeweils 9,95 Euro.

Hohe Startkosten bei StarDSL

Der Hamburger Anbieter StarDSL bietet nicht nur Satelliten-Internet-Pakete, sondern auch kabelgebundene DSL-Pakete an. Das kleinste Anschlusspaket, ADSL 2000, schlägt mit monatlichen 19,99 Euro zu Buche - aktuell sind die ersten drei Monate kostenfrei. Die restlichen Kosten treiben den Preis über 24 Monate - für immerhin nur 2 MBit/s im Downstream - aber nach oben: Der WLAN-Router Fritz!Box 7170 kostet 129 Euro plus 5 Euro Versand, die Anschlussgebühr beträgt 99,95 Euro.

o2 DSL: Nur noch im Shop oder per Hotline zu bekommen

o2 DSL ist mittlerweile nur noch in den Shops der deutschen Telefónica-Marke oder über die Interessenten-Hotline zu bekommen. Online fokussiert sich das Unternehmen auf Alice DSL, dessen günstigste Doppel-Flat-Offerte Alice Fun aufgrund des ab dem siebten Vertragsmonat zu hohen Monatspreises von 29,95 Euro nicht berücksichtigt wurde. Daher gibt es für o2 DSL auch keine Online-Rabatte mehr, so dass es nur das kleinste Anschlusspaket o2 DSL Komplett mit 2 MBit/s (25 Euro pro Monat) in unseren Vergleich geschafft hat. Dafür ist der Tarif auch mit lediglich einmonatiger Mindestvertragslaufzeit erhältlich, wenn zu Vertragsbeginn eine einmalige Anschlussgebühr von 49 Euro investiert wird.

Mittlerweile bietet o2 allerdings nur noch einen WLAN-Router zum o2-DSL-Vertrag an - eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 -, die jedoch mit 99,99 Euro zu Buche schlägt. Für den Geräteversand berechnen die Münchener noch einmal 3,95 Euro.

Günstige (V)DSL-Doppel-Flatrate-Angebote

Anbieter 1&1 Vodafone StarDSL Telefónica easybell
Tarif Surf & Phone
Flat Special
DSL Flat
Classic Paket
ADSL
2000
o2 DSL
Komplett
 1)
Komplett
easy
Downstream 16000 2) 16000 2000 2048 DSL: 16000
VDSL: 50000
Upstream 1024 800 384 192 DSL: 1024
VDSL: 10000
Laufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate 24 / 1 Monat 1 Monat
Einrichtung 0,00 9,95 99,95 0,00 / 49,00 49,95
Grundgebühr 24 Mon.: 19,99
dann: 29,99
24,95 3 Mon.: 4,95
dann: 19,95
25,00 24,95
Zu Mobilfunk 0,199 E-Netze: 0,22
D-Netze: 0,19
0,189 0,19 0,098
WLAN-Router 0,00 24,90 129,00 99,99 169,00 bzw.
4,50 / Mon.
Versand 9,60 9,95 5,00 3,95 0,00
Sonstiges - Bonus: 50,00 - - -
Kosten über 24 Monate 489,36 593,60 667,75 703,94 / 752,94 756,75 3)
Stand: 10.11.2011, Preise bei Online-Bestellung und Abschluss eines Vertrags
mit entsprechender Mindestvertragslaufzeit in Euro (ohne etwaigen Regio-Zuschlag).
Hardware- und Versandkosten sowie aktuelle Aktionen berücksichtigt. Max. Geschwindigkeiten in kBit/s.
1)  Bestellung nur über Hotline oder im Shop möglich.
2)Ab 100 GB pro Monat wird auf 1024 kBit/s gedrosselt.
3) Berechnung mit Gerätemiete.

VDSL-50-Doppel-Flat kostet bei easybell lediglich 24,95 Euro pro Monat

Der Berliner Anbieter easybell offeriert seit diesem Monat eine Doppel-Flatrate auf VDSL-Basis mit bis zu 50 MBit/s - und das für extrem günstige 24,95 Euro pro Monat. Kann kein VDSL geschaltet werden, inkludiert das Paket Komplett easy - wie bislang - eine klassische DSL-Flatrate mit bis zu 16 MBit/s im Downstream. Die Mindestvertragslaufzeit der Offerte beträgt lediglich einen Monat, im Gegenzug wird eine Bereitstellungsgebühr in Höhe von 49,95 Euro fällig. Die VDSL-fähige Fritz!Box Fon WLAN 7390 wird gegen eine monatliche Miete von 4,50 Euro oder alternativ zum Einmalpreis von 169 Euro versandkostenfrei geliefert.

Auf der letzten Seite unseres heutigen Doppel-Flat-Vergleichs zeigen wir Ihnen die Angebote der drei großen Kabel-Anbieter - ebenfalls mit übersichtlicher Tabelle - und ziehen ein Fazit.

Weitere Artikel aus dem Themenspecial "Internet per Breitband"