Sendernetzausbau

Endspurt: Die letzten Aufschaltungen 2021 über DAB+

Kurz vor Weih­nachten haben mehrere Rund­funk­anstalten nochmal ihre Sender­netze via DAB+ ausge­baut. Wir erklären, wo es zum Fest überall einen besseren Empfang oder neue Programme gibt.
Von

DAB+ wird ausgebaut DAB+ wird ausgebaut
Foto: Albrecht Audio
Kurz vor Jahres­ende haben mehrere Rund­funk­anstalten noch einmal Gas gegeben beim Sender­netz­ausbau des Digi­tal­radios DAB+, damit das neue, moderne Radio als Geschenk auch störungs­freie Signale wieder­gibt.

Netz­ausbau bei rbb und SWR

DAB+ wird ausgebaut DAB+ wird ausgebaut
Foto: Albrecht Audio
So haben der Rund­funk Berlin-Bran­den­burg (rbb) und der Südwest­rund­funk (SWR) wenige Tage vorm Fest nochmal neue Sende­anlagen ans Netz geschickt. Das DAB+-Ensemble Bran­den­burg des rbb im Kanal 10B wird ab sofort auch vom Standort Ebers­walde verbreitet. Die Sende­leis­tung beträgt 3 kW. Es handelt sich um den zwölften Sender, der eine Lücke nord­öst­lich von Berlin schließen soll.

Einen besseren Empfang gibt es auch für Radio­hörer in Mann­heim. Der SWR hat hier einen Füll­sender für das Netz Baden-Würt­tem­berg-Nord im Kanal 9D aufge­schaltet. Mit einer Leis­tung von 800 Watt verbes­sert sich der Indoor-Empfang.

Verlän­gerung von Pilot­pro­jekt in Regens­burg

Auch das terres­tri­sche Digi­tal­radio DAB+ kann Loka­lität abbilden – aus dieser Über­zeu­gung heraus hat der Medi­enrat der Baye­rischen Landes­zen­trale für neue Medien (BLM) in seiner letzten Sitzung vor Weih­nachten das Pilot­pro­jekt der "dyna­mischen Rekon­figu­ration" bei Radio Chari­vari Regens­burg bis Ende Juni 2023 verlän­gert. Entspre­chend wurden zwei Daten­kapa­zitäten zuge­wiesen.

Total lokal mit DAB+ – das ist das Motto dieses Projekts. Für Chari­vari Regens­burg soll der Test­betrieb, der im Januar 2020 an den Start ging, folgendes Problem lösen: Das Funk­haus wollte seine fünf regio­nalen UKW-Programme auch auf DAB+ reali­sieren. Es standen aber nur drei DAB+-Kapa­zitäten zur Verfü­gung.

Die dyna­mische Rekon­figu­ration via DAB+ macht aus drei fünf: Alle 30 Minuten werden die fünf Lokal­pro­gramme von Chari­vari in wech­selnden Zeit­schienen den drei vorhan­denen DAB+-Kapa­zitäten rollie­rend zuge­ordnet. So sind in jedem Programm indi­vidu­elle lokale Inhalte wie Nach­richten oder Werbung für die Gebiete Cham, Schwan­dorf, Kelheim, Neumarkt und Regens­burg möglich.

Die Verlän­gerung des Pilot­pro­jekts war nötig, da es Pandemie-bedingt noch nicht umfas­send umge­setzt werden konnte. Tech­nische und redak­tio­nelle Kapa­zitäten waren mit der Bewäl­tigung der Heraus­forderungen durch die Corona-Krise gebunden.

Öster­reich: VM1 startet am 6. Januar über DAB+

Mit VM1 kündigt sich unter­dessen ein weiterer digi­taler Sender für Öster­reich an. Ab dem 6. Januar 2022 will der Veran­stalter laut Eigen­dar­stel­lung "viel­sei­tige Musik aus Öster­reich – vom tradi­tio­nellen Volks­lied zum modernen Austropop" spielen. VM1 soll in Wien und Umge­bung auf DAB+ (Citymux, Kanal 11C) ausge­strahlt werden sowie welt­weit im Internet unter www.vm1.at.

Über weitere Neuauf­schal­tungen haben wir in einer zweiten Meldung berichtet.

Mehr zum Thema DAB+