E-Mail-Push

Tarif-Optionen für den Blackberry Internet Service (BIS)

Die Push-Mail-Pakete von Telekom, Vodafone, E-Plus und o2
Von Björn Brodersen

Wer noch keinen Blackberry-Handheld besitzt und erst noch eines der Smartphones von RIM kaufen möchte, sollte das Gerät möglichst im freien Handel kaufen. Zum Beispiel kostet hier der Blackberry Bold 9700 zurzeit ab etwa 375 Euro ohne Vertrag, in den Shops der vier Netzbetreiber beläuft sich der Kaufpreis auf zwischen 400 und 500 Euro. Vorteil des Kaufs eines Blackberry-Smartphones im Mobilfunkbetreiber-Shop mit Vertragsabschluss: Der Kunde muss den vollen Kaufpreis für das Handy nicht auf einmal entrichten.

Tarifpakete inklusive Blackberry-Dienst bei den Mobilfunkprovidern

Tarife fürs Blackberry-Smartphone mit Blackberry Internet Service (BIS) Blackberry Bold 9780
Bild: teltarif.de
Einige Mobilfunkprovider bieten ihren Handy-Kunden feste Tarifepakete mit inklusivem Blackberry-Dienst. Je nach Umfang der gesamten Leistungsumfang können hier die monatlichen Paketpreise teilweise sehr hoch liegen. Zum Beispiel ist in der 39,90 Euro pro Monat teuren AllNet-Flat von 1&1 neben der Blackberry-Option auch eine Flatrate für Anrufe in das deutsche Festnetz sowie in die deutschen Mobilfunknetze sowie eine Surf-Flatrate mit 250 MB ungedrosseltem Datenvolumen im Monat enthalten. Wer als Neukunde in eine 24-monatige statt einer einmonatigen Mindestvertragslaufzeit einwilligt, kann im 1&1-Shop ohne Erhöhung des monatlichen Tarifgrundpreises den Blackberry Curve 9300 3G für einmaligen 99,99 Euro dazukaufen. Im freien Handel kostet das Gerät ab etwa 245 Euro, in den Shops der Netzbetreiber sogar über 300 Euro ohne Vertrag. Wer einen solchen 24-Monatsvertrag mit 1&1 im AllNet-Flat-Tarif ohne Handy-Kauf abschließt, zahlt im ersten Vertragsjahr einen um 10 Euro reduzierten Monatsgrundpreis.

Die Blackberry-Tarif-Optionen der Mobilfunkprovider im Überblick

Blackberry-Optionen der Provider Blackberry-Option Monatspreis für BB-Option Datenvolumen pro Monat Monatskosten für Grundtarif Mindestlaufzeit (Grundtarif/BB-Option)
1&1
(Vodafone-Netz)
Blackberry SIM-Karte inkl. Flatrate (250 MB) AllNet-Flat (39,90) 1 Monat
BlackandMine
(Vodafone-Netz)
Blackberry E-Mail Connect L 18,00 5 MB inkl.,
danach: 3,09/MB
AllNet 60 Festnetz (19,95) 24 Monate
Blackberry E-Mail Connect Fair Flat 24,00 30 MB inkl.,
danach: 2,27/MB
Blackberry Option inkl. 5 MB inkl.,
danach: 2,27/MB
AllNet 120 Surf (24,95)
500 MB inkl.,
danach: 2,27/MB
SurfFlat (49,95)
500 MB inkl.,
danach: 2,27/MB
SurfFlatAll (89,95)
MoBlack
(Vodafone-Netz)
BlackBerry Option inkl. Flatrate (5 GB) Festnetz Flat od. Mobil Flat (39,95) 24 Monate
Festnetz & Mobil Flat (49,95)
AllNet Flat (99,95)
mobilcom-debitel Blackberry Webmail (Telekom-Netz) 4,95 1 MB
danach: 3,95/MB
Call o.a. (ab 4,95) 24 / 6 Mon.
9,95 5 MB
danach: 2,95/MB
14,95 50 MB
danach: 1,95/MB
Blackberry E-Mail Connect (Vodafone-Netz) vergleichbar mit Blackberry-Optionen von Vodafone
Blackberry Flat (E-Plus-Netz) 9,95 Flatrate Mein Base o.a. (ab 0,00) 24 / 1 Mon.
Blackberry Option (o2-Netz) 14,95 Flatrate (200 MB) o2 o o.a. (ab 0,00) 1 / 6 Mon.
Preise in Euro bei Online-Buchung ohne gleichzeitigen Handy-Kauf, Stand: März 2011.

Nicht immer ist es für den Blackberry-Nutzer klar ersichtlich, ob die entsprechenden Tarifangebote der Mobilfunkanbieter nur den E-Mail-Empfang und -Versand oder auch das normale mobile Surfen im Internet beinhalten. Je nach genutztem Internetzugangspunkt (APN) können für die mobile Internetnutzung zusätzliche Kosten für den Internetnutzer anfallen. Für den o2-Kunden mit gebuchtem Internet-Pack spielt das zwar keine Rolle, auch behandelt die Telekom nach unseren Informationen inzwischen alle von Blackberry-Kunden genutzten APNs (Blackberry, Web, WAP) gleich. Problematisch wird es dagegen bei Anbietern wie Base, wo die mobile Internetnutzung über den Web- oder den WAP-APN 1 Euro pro Megabyte kostet. Wer aber ein Blackberry-Smartphone und den auf dem Gerät installierten Standardbrowser nutzt, sollte auf der sicheren Seite sein.

Vergleichen, vergleichen, vergleichen

Die Tarifmodelle und die Preisgestaltung der Blackberry-Tarife fallen je nach Anbieter ganz unterschiedlich aus. Die Kosten einer Blackberry-Tarif-Option für den Nutzer bewegen sich je nach gewählter Option und vorhandenem Voraussetzungstarif zwischen 0 und 24 Euro pro Monat. Deshalb sind eine möglichst realistische Einschätzung des eigenen Nutzungsverhaltens sowie ein sorgfältiger Vergleich der Optionen und Tarife vor der Tarif-Buchung empfehlenswert. In der Regel wird der Blackberry Internet Service auch nur in Verbindung mit einem Blackberry-Smartphone genutzt. Wer ein neues Gerät sucht, sollte auch hierfür die Preise im freien Handel sowie in den Shops der Mobilfunkanbieter miteinander vergleichen. Unter den Netzbetreibern bieten Telekom und Vodafone die größte Auswahl an verschiedenen Blackberry-Smartphones, bieten aber meist nicht die günstigsten Preise.

Weitere Meldungen zu Blackberrys