E-Mail-Push

Tarif-Optionen für den Blackberry Internet Service (BIS)

Die Push-Mail-Pakete von Telekom, Vodafone, E-Plus und o2
Von Björn Brodersen

Wer den Blackberry Internet Service auf einem Blackberry-Smartphone wie dem Torch nutzen möchte, benötigt einen Laufzeittarif eines Mobilfunkanbieters mit spezieller Blackberry-Tarif-Option. Prepaid-Angebote für Blackberry, wie sie es beispielsweise in Großbritannien gibt, bieten die deutschen Mobilfunkbetreiber (noch) nicht an. Wer eine Prepaid-SIM-Karte in sein Blackberry-Smartphone legt, kann zwar durchaus das Gerät fürs Telefonieren, Messaging und mobile Internet nutzen, allerdings erfolgt beispielsweise keine automatische Over-the-Air-Synchronisation von Kontakten. Auf alle Dienste, die den aktivierten Blackberry Internet Service vorausetzen, muss der Nutzer einer Prepaid-SIM-Karte ohne Blackberry-Tarif-Option verzichten. Darunter fällt auch die Daten-Komprimierung.

Blackberry-Option teilweise im Smartphone-Tarif schon inklusive

Tarife fürs Blackberry-Smartphone mit Blackberry Internet Service (BIS) Blackberry Pearl 3G und Blackberry Curve 8250
Bild: teltarif.de
Während die Telekom und Vodafone Blackberry-Tarif-Optionen mit eingeschlossenem Datenvolumen anbieten, beinhaltet die Blackberry-Tarif-Option von o2 nur die Nutzung des Dienstes an sich - für den dabei anfallenden Daten-Traffic müssen die Mobilfunkkunden von o2 extra zahlen bzw. noch eine Daten-Tarif-Option buchen. Bei dem Münchener Mobilfunkbetreiber gibt es zum Beispiel den für Einsteiger geeigneten Daten-Tarif Internet-Pack S mit 30 MB für 5 Euro pro Monat oder mit dem Internet-Pack M eine Daten-Flatrate mit 300 MB ungedrosseltem Datenvolumen für 10 Euro pro Monat. Kunden von E-Plus/Base mit Blackberry-Tarifoption wiederum zahlen nichts für den E-Mail-Empfang und Versand auf dem Handy, wohl aber fürs mobile Surfen im Internet. Hierfür können sie beispielsweise eine Daten-Flatrate mit 200 MB ungedrosseltem Datenvolumen buchen.

Kunden der Telekom zahlen je nach gebuchtem Basis-Tarif zwischen 0 und 14,95 Euro pro Monat für die Blackberry-Tarif-Option. Die Einsteiger-Variante Basic für Kunden in einem Call-Sprach-Tarif bietet 5 MB Datenvolumen im Monat für Blackberry-Dienste und kostet - je nach Preisklasse des gebuchten Call-Tarifs - 4,95 Euro oder 9,95 Euro. Eine ebenfalls in Verbindung mit einem Call-Tarif erhältliche Flatrate für die Blackberry-Nutzung kostet bei der Telekom 14,95 Euro.

Datenblätter

Bei Vodafone beginnt die Auswahl an Blackberry-Tarif-Optionen mit der 5 Euro pro Monat teuren Option E-Mail Connect S mit 1 MB. Wer mehr Datenvolumen für die Blackberry-Nutzung wünscht, zahlt schnell deutlich mehr Geld für die entsprechende Tarif-Option: Für 30 MB monatliches Datenvolumen fallen beispielsweise bei Vodafone 23,80 Euro im Monat an. Zudem zahlt hier der Nutzer für Overtraffic - je nach gebuchter Blackberry-Tarif-Option - zwischen 2,27 Euro und 3,93 Euro pro Megabyte. Eine Flatrate für die Nutzung des Blackberry Internet Service steht bei Vodafone nicht zur Auswahl.

Die Blackberry-Tarif-Optionen der Mobilfunkbetreiber im Überblick

Blackberry-Optionen der Netzbetreiber Blackberry Option Monatspreis für BB-Option Datenvolumen pro Monat Monatskosten für Grundtarif Mindestlaufzeit (Grundtarif/BB-Option)
Telekom Basic 4,95 5 MB1) Call (ab 29,95 Euro) 24 / 3 Mon.
9,95 Call o.a. (ab 4,95)
Flat 14,95 Flatrate (200 MB)
Push 4,95 Flatrate (200 MB) Call&Surf Mobil (ab 19,95)
inkl. Flatrate (300 MB) Complete Mobil (ab 29,95)
Vodafone E-Mail Connect S 5,00 1 MB inkl.,
danach: 3,93/MB
SuperFlat o.a. (ab 9,95) 24 Monate
E-Mail Connect M 10,12 2,5 MB inkl.,
danach: 3,09/MB
E-Mail Connect L 17,85 5 MB inkl.,
danach: 3,09/MB
E-Mail Connect Fair Flat 23,80 30 MB inkl.,
danach: 2,27/MB
E-Plus/Base Flat 10,00 Flatrate Mein Base (ab 0,00) 24 / 1 Mon.
o2 Blackberry Option 5,00 - o2 o o.a. mit Internet-Pack (ab 5,00) 1 / 24 Mon.
Preise in Euro bei Online-Buchung ohne gleichzeitigen Handy-Kauf, Stand: März 2011.
1) Kosten für Overtraffic betragen 1 Euro pro Megabyte bis zu einem zusätzlichen Datenvolumenverbrauch von 25 MB im Monat. Für weitere Nutzung danach fallen keine Kosten an. Das ungedrosselte Datenvolumen pro Monat beläuft sich auf 200 MB.

In den in dieser Tabelle nicht aufgeführten SuperFlat-Internet-Tarifen von Vodafone sind Blackberry-Optionen bereits eingeschlossen. Diese Kombi-Tarife richten sich an Smartphone-Besitzer, die regelmäßig auch andere mobile Daten-Dienste nutzen. Beispielsweise erhalten Kunden mit Vertrag in der 14,95 Euro pro Monat teuren SuperFlat Internet Wochenende unter anderem 5 MB im Monat für die Nutzung des Blackberry Internet Service, in dem 49,95 Euro pro Monat teuren Tarif SuperFlat Internet sind es 500 MB.

Besser Blackberry-Smartphone im freien Handel kaufen

Unterschiede gibt es bei den Blackberry-Tarif-Optionen der Mobilfunkbetreiber auch hinsichtlich der Mindestvertragslaufzeiten. Base besteht nur auf einer einmonatigen Mindestlaufzeit seiner Blackberry-Tarif-Optionen, die Telekom auf einer dreimonatigen, während Kunden von Vodafone und o2 die Option frühestens nach 24 Monaten Laufzeit wieder auslaufen lassen können.

Auf der letzten Seite unseres Überblicks über die Tarif-Optionen für den Blackberry Internet Service werfen wir einen Blick auf die Angebote anderer Provider wie 1&1 oder mobilcom-debitel.

Weitere Meldungen zu Blackberrys