ÖR

ARD-Hörfunk: Programmvielfalt auf dem Apple iPhone

Viele öffentlich-rechtliche Sender streamen auf das Kulthandy
Von

Zeitgleich mit dem DeutschlandRadio ging die iPhone-Applikation von SWR3 an den Start. Das Elchradio, wie die beliebte Pop- und Servicewelle ihre iPhone-Software nennt, bietet einen Livestream in hoher und niedriger Qualität. Dabei ermöglicht der Schmalband-Stream auch die Nutzung des Angebots über EDGE. SWR3 SWR3 bietet Nachrichten auf Abruf
Foto: teltarif

Datenblätter

Darüber hinaus stehen die jeweils aktuellen SWR3-Nachrichten und verschiedene Podcasts zum Nachhören bereit. Nachrichten, Wetter- und Verkehrsmeldungen ergänzen das Angebot. Sind am iPhone die Ortungsdienste aktiv, so kann man sich Wetter und Verkehrslage auch für die nähere Umgebung seines Aufenthaltsorts anzeigen lassen.

Rechtzeitig zur IFA bietet der Südwestrundfunk nun auch iPhone-Applikationen für seine anderen Hörfunkwellen an. Dabei handelt es sich um SWR1 Baden-Württemberg, SWR1 Rheinland-Pfalz, SWR2, SWR4 Baden-Württemberg, SWR4 Rheinland-Pfalz, SWR cont.ra und die Jugendwelle DasDing. Auch hier finden die Nutzer neben dem jeweiligen Livestream die jeweils letzten Nachrichten on demand sowie programmbegleitende Informationen.

Wer nicht allein für den SWR schon acht verschiedene Zusatz-Programme installieren möchte, findet im AppStore auch das Tool SWR-Radio. Hier gibt es die Streams aller SWR-Radioprogramme, Nachrichten auf Abruf und einen Blick auf die Homepage des jeweiligen Programms. Der zusätzliche Content in den Einzel-Applikationen ist hier allerdings nicht zu finden.

MDR mit Pop- und Jugendwelle auf dem iPhone vertreten

Die Jugendwelle des Mitteldeutschen Rundfunks, Sputnik, war vor einem Jahr einer der ersten deutschen Programmanbieter mit einer eigenen iPhone-Applikation. Neben dem Hauptprogramm können hier auch sieben verschiedene Spartenkanäle gehört werden, die ansonsten ausschließlich im Internet zu hören sind. Dabei lässt sich zwischen hoher und niedriger Wiedergabe-Qualität entscheiden. Bayerischer Rundfunk BR: Alles in einer App
Foto: teltarif

Neu ist das iPhone-Programm der Popwelle MDR Jump. Neben dem Hauptprogramm sind vier Spartenkanäle zu hören, die ausschließlich im Internet verbreitet werden. Bislang verzichtet der Mitteldeutsche Rundfunk aber auf eine iPhone-Verfügbarkeit seiner MDR-1-Landesprogramme für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch das Kulturprogramm MDR Figaro und der ausschließlich digital verbreitete Kanal MDR Klassik sind noch nicht auf dem iPhone zu finden.

BR, WDR und NDR: Alle Programme unter einem Dach

Der Bayerische Rundfunk, der Westdeutsche Rundfunk und der Norddeutsche Rundfunk bieten jeweils all ihre Programme gesammelt in einer Applikation an. Allerdings haben alle drei genannten Landesrundfunkanstalten einzelne Spartenkanäle vergessen. So fehlt beim Bayerischen Rundfunk das Programm B5 Plus, das sich beispielsweise durch erweiterte Sport-Liveübertragungen vom regulären B5-Aktuell-Programm unterscheidet.

Der Westdeutsche Rundfunk bietet auf dem iPhone zwar neben den Hauptprogrammen auch 1Live Diggi und den Kinderradio-Kanal KiRaKa an. Es fehlt jedoch WDR Event, das ebenfalls unter anderem Sport-Liveberichte bereithält.

Wie man sich mit iPhone-Radio wecken lassen kann, lesen Sie auf der dritten und letzten Seite.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S