Marktanteile

Xiaomi mit 13-Euro-Fitness Armband erfolgreich

Smartphone-Überflieger Xiaomi hat mit günstigen Fitness-Armbändern auch auf dem Markt für Wearables Erfolg. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Newcomer etablierten Herstellern ein Viertel des Marktes abnehmen.
Von Marie-Anne Winter mit Material von dpa

Die Marktanteile nach Quartalen Die Marktanteile nach Quartalen
Bild: idc.com
Der chinesische Smartphone-Überflieger Xiaomi hat mit seinem günstigen Fitness-Band laut Marktforschern gleich ein Viertel des weltweiten Geschäfts mit derartigen tragbaren Geräten erobert. Im ersten Quartal - also kurz vor dem Start der Apple Watch, die den Markt aufmischen dürfte - verkaufte Xiaomi 2,8 Millionen Geräte, wie die Analysefirma IDC [Link entfernt] berichtete. Die Marktanteile nach Quartalen Die Marktanteile nach Quartalen
Bild: idc.com
Das ergebe einen Marktanteil von 24,6 Prozent. Der Fitness-Spezialist Fitbit führt in dem Geschäft den IDC-Zahlen zufolge mit einem Marktanteil von gut 34 Prozent.

Insgesamt wurden demnach 11,4 Millionen der sogenannten Wearables verkauft - drei Mal so viele wie im Vorjahresquartal. Dass dieses Quartal, in dem die Verkäufe allgemein normalerweise zurückgehen, dermaßen stark war, ist nach Ansicht des Analysten Ramon Llamas ein Anzeichen dafür, dass das Interesse der Verbraucher an solchen Geräten wächst und die Hersteller gleichzeitig zunehmend in der Lage sind, den Kunden die Geräte zu liefern, die sie haben möchten. Spannend wird, auf welche Weise die Apple Watch die Wearable-Landschaft verändern wird.

Billig verkauft sich gut

Das 13-Euro-Fitness-Armband von Xiaomi Das 13-Euro-Fitness-Armband von Xiaomi
Bild: Xiaomi
Xiaomi hatte erst im zweiten Halbjahr 2014 ein Fitness-Armband zum Preis von nur 13 Dollar herausgebracht. Das aktuelle Mi Band kostet im Online-Shop von Xiaomi 14,99 Dollar. Modelle der Konkurrenz können Locker zehn Mal mehr kosten, auch wenn sie dann etwas mehr Funktionen haben.

Samsung mit seinem breiten Angebot an Smartwatches kam mit 600 000 verkauften Geräten und 5,3 Prozent Marktanteil nur auf den vierten Platz hinter dem Navigationsgeräte-Spezialisten Garmin (6,1 Prozent). Fitbit-Rivale Jawbone schließt die Top fünf mit 500 000 verkauften Geräten und einem Marktanteil von 4,4 Prozent ab.

Einen Überblick über aktuelle Smartwatches und Fitness-Armbänder erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite.

Mehr zum Thema Wearables