schneller

Überregionale VDSL-Angebote im Überblick

Offerten gibt es bei der Telekom, 1&1 und HanseNet
Von Ralf Trautmann / Thorsten Neuhetzki

Grundlegende Unterschiede gibt es dann bei den Tarifen mit weiteren Paket-Inhalten. Hier setzen die Unternehmen auf Multimedia - das ist sinnvoll, denn seine "Kraft" entfaltet ein derart schneller Internet-Zugang vor allem in diesem Bereich. Die Deutsche Telekom hat lange Zeit VDSL nur mit ihren Entertain-Paketen angeboten, die in der günstigsten 25-MBit/s-Variante für 54,95 Euro monatlich beziehungsweise mit 50 MBit/s für monatlich 59,95 Euro den Empfang von 70 Free-TV-Sendern und die Nutzung des TV-Sendungsarchiv ermöglichen. Zudem bietet die Telekom das Bundesliga-Angebot Liga total, das für regulär zusätzlich 14,95 Euro monatlich beziehungsweise 19,95 Euro im Monat in HD-Auflösung hinzugebucht werden kann und bei dem alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live abgerufen werden können (oder auf Wunsch auch zeitversetzt). Im Rahmen einer aktuellen Aktion wird jetzt bei Buchung des Bundesliga-Angebots, das eine 12-monatige Laufzeit hat, dieses für den Zeitraum bis 12. April kommenden Jahres nicht berechnet - für die Zeit nach dem Stichtag bis zum Ende der Laufzeit fallen aber die regulären Entgelte an.

Via Video-on-Demand gibts zudem ein Portfolio von 5 000 Filmen zum Abruf, allerdings gegen Aufpreis für nicht gerade günstige bis zu 3,99 Euro pro Stück - je nach Wohnort ist der Gang zur klassischen Videothek sicherlich die bessere Wahl. Gegen Aufpreis gibt es bei der Telekom noch weitere Paket-Varianten, die dann mehr Sender oder bestimmte Telefonie-Optionen bieten.

1&1 mit Video-on-Demand, HanseNet ohne Multimedia

Bei 1&1 indes gibts auch im Paket HomeNet, das mit VDSL ausschließlich in der 50-MBit/s-Version erhältlich ist, kein Fernsehen, dafür die Möglichkeit des kostenfreien Zugriffs auf monatlich bis zu 500 Filme aus dem 20 000 Streifen umfassenden maxdome-Repertoire. Allerdings: Welche 500 Filme hier kostenfrei abgerufen werden können, entscheidet nicht der Nutzer, diese Wahl übernimmt "freundlicherweise" 1&1 - wer hier also auf nicht enden wollende Nächte mit Top-Blockbustern hofft, könnte enttäuscht sein. Weitere Videos gibts "ab 0,49 Euro", allerdings auch bis zu 4,99 Euro - der Videotheken-Tipp kann hier also ebenfalls gelten. Das Angebot kommt zudem mit der Homeserver-Hardware, einem 1&1-gebrandeten FRITZ!Box-WLAN-Router vom Typ 7390. Zudem gibts auch hier noch Extras wie zum Beispiel eine SIM-Karte mit Community-Tarif, 1 TB Online-Speicher oder die 1&1 Sofort-Start-Option, ein USB-Stick, mit dem für drei Monate kostenfrei via UMTS gesurft werden kann. Zu haben ist das Paket im Rahmen einer aktuellen Aktion für 39,99 Euro pro Monat über die volle Mindestlaufzeit von zwei Jahren, danach fallen 49,99 Euro pro Monat an. HanseNet bietet keine um Medien-Angebote angereicherte Pakete. Wie es bei Vodafone hinsichtlich der Multimedia-Inhalte aussieht, ist noch nicht bekannt.

Die VDSL-Multimedia-Pakete in der Übersicht

VDSL-Tarife
Multimedia
Telekom 1&1
Entertain
Comfort
Entertain
Comfort Plus
Entertain
Premium
Home Net
50 000
monatliches Entgelt
VDSL 25 000
analog: 54,95
ISDN: 58,95
analog: 64,95
ISDN: 68,95
analog: 74,95
ISDN: 78,95
-
monatliches Entgelt
VDSL 50 000
analog: 59,95
ISDN: 63,95
analog: 69,95
ISDN: 73,95
analog: 79,95
ISDN: 83,95
49,99 1)
Einrichtungsgebühr 159,94 2) 3)
Drosselung - -
Anschlusstyp analog / ISDN NGN
Mindestvertrags-
laufzeit in Monaten
24 24
Ausgewählte
Nutzungspreise
im Inland
 
Festnetz 0,00
Mobilfunknetze 0,179 0,129 0,129 0,199
Sonstiges  
Sender 70 freie Sender + Archiv 100 freie Sender, 30 PayTV-Kanäle + Archiv
Video on Demand / Preise 5 000 Filme und Serien / 0,49 bis 5,99 20 000 Filme und Serien /
0,49 bis 4,99
Ausgewählte
Besonderheiten
  - Hotspot-Flat - Hotspot-Flat
- 2 Bundesliga-
spiele (pro Spieltag)
- Fernseh-
zeitschrift
Enthalten:
- 1&1 Sofort-Start-Option
- kostenlose Hotline
Preise in Euro, Stand: 04. November 2009.
1) Derzeit beträgt die Grundgebühr in den ersten 24 Monaten 39,99 Euro.
2) Bis zum 31. Dezember entfallen die DSL-Einrichtungsgebühren in Höhe von 99,95 Euro.
Bei Online-Bestellung werden 20 Euro gutgeschrieben.
3) Derzeit ist bei Online-Bestellung ein Startguthaben in Höhe von 20 Euro erhältlich.

Generell gilt: Auch wenn VDSL den äußerst schnellen Empfang von Multimedia-Inhalte erlaubt, ist eine derartige Bandbreite hierfür keine Garantie - denn der "gegenüberliegende" Server muss eine derartige Geschwindigkeit ebenfalls hergeben. Die Content-Angebote der Anbieter sind dahingehend optimiert, aber eben nicht jedes Portal im Internet. Dies gilt natürlich auch analog für andere Internet-Inhalte wie zum Beispiel Software-Downloads.

Aber warum bietet HanseNet zum Beispiel sein IPTV-Angebot nicht über das VDSL-Angebot, obwohl die Infrastruktur gerade für Multimedia-Inhalte prädestiniert ist? Und warum gibts "echte" Telefonanschlüsse mit VDSL nur von der Telekom? Auf der folgenden Seite erfahren Sie die Gründe.

Weitere Artikel aus dem Themenmonat "Breitband-Internet"