Test

Das Netbook Asus EeePC 1000HE im Test

Neue Tastatur, neuer Prozessor und lange Laufzeit
Von Jan Rähm

Ins Netz - in das heimische als auch ins Internet - kommt der neue Eee PC via kabelgebundener Fast-Ethernet-Schnittstelle oder über das integrierte WLAN-Modul. Es funkt nach den Standards IEEE 802.11b/g sowie nach dem vorläufigen Draft-N. Ein UMTS-Modul ist im kommenden EeePC nicht integriert. Denkbar und wahrscheinlich ist jedoch, dass Asus ein solches später optional anbieten wird, möglicherweise als EeePC 1000HE Go. Für die mediale Unterhaltung verfügt der EeePC 1000HE über eine Webcam, die 1,3 Megapixel auflöst. Für verbale Kommunikation verfügt das Netbook über ein sogenanntes "Digital Array Mic", das aus zwei integrierten Mikrofonen besteht. Ein externes Mikrofon kann über eine kleine Klinke angeschlossen werden. Ebenfalls über eine kleine Klinke wird der Ton für den Anschluss von Kopfhörern oder externen Lautsprechern aus dem Netbook herausgeführt. Ein paar kleine Lautsprecher sind an der Unterseite des Gehäuses zu finden. Soll das Bild auch auf einem externen Wiedergabegerät gezeigt werden, steht dafür ein D-Sub-Anschluss (VGA) bereit.

Zusätzliche Geräte finden über drei USB-2.0-Ports Anschluss an den EeePC. Speicherkarten der Formate MMC, SD und SDHC können direkt über den integrierten Card-Reader ausgelesen oder beschrieben werden.

Windows XP als Betriebssystem

Asus 1000HE in Schwarz
Bild: einfach-eee.de
Der neue Eee PC wird mit Windows XP als Betriebssystem ausgeliefert. Auch Linux kann problemlos installiert werden. Das kommende Betriebssystem aus dem Hause Microsoft Windows 7 lief ebenfalls auf dem Netbook, allerdings in der aktuellen Beta nicht ganz ohne Probleme. Hier sollte auf die finale Release-Version und offizielle Treiber gewartet werden.

Der Asus EeePC 1000HE soll ab der kommenden Woche von den ersten Händlern ausgliefert werden. Die angekündigten Preise schwanken zwischen 375 und 400 Euro. Farblich dürfen potenzielle Kunden zwischen Schwarz, Weiß und Blau wählen. Ob auch die auf der globalen Asus-Website angekündgten Varianten in Gold und Pink ihren Weg nach Deutschland finden werden, ist unsicher.

Weitere Meldungen zu Netbooks