Smartphone-Kamera

Handy-Fotografie: Was kann der Pro-Modus der Kamera?

Smart­phone aus der Tasche holen, Kamera-App öffnen und auslösen - so funk­tio­niert es. Doch es gibt auch Smart­phone-Kameras mit einem "Pro-Modus". Was leistet dieser?
Von

Nacht­auf­nahmen: Über­bleibsel Berliner Mauer

Die nach­fol­genden Aufnahmen haben wir von einem Über­bleibsel der Berliner Mauer gemacht. Wieder hatten wir das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G zur Hand und haben drei Aufnahmen in den Modi Stan­dard, Nacht­modus und Pro-Modus aufge­nommen. Mauer und Info­tafel sind im Stan­dard-Modus zwar gut zu erkennen, insge­samt fehlt dem Ergebnis aber die nötige Hellig­keit für eine bessere Detail­wie­der­gabe. Der Hinter­grund wird zudem nicht genü­gend ausge­leuchtet, um die Objekte besser von diesem zu diffe­ren­zieren. Hier kann der manuell einstell­bare Nacht­modus die Defi­zite ausglei­chen und das Gesamt­ergebnis anspre­chend aufhellen.

In dieser Szenerie spielen die zusätz­lichen Einstel­lungs­mög­lich­keiten des Pro-Modus ihre Stärken aus. Das Gesamt­ergebnis wird durch die von uns vorge­nom­mene Erhö­hung des ISO-Werts und die verlän­gerte Belich­tungs­zeit noch­mals aufge­hellt. Nach­teil: Aufgrund eines recht hohen ISO-Werts ist der vordere Bild­bereich deut­lich verrauschter als im Nacht­modus. Der warme Grundton ist Geschmack­sache. Hier böte die manu­elle Regu­lie­rung des Weiß­abgleichs noch Optionen, die Farb­tem­peratur kälter zu regu­lieren.

Der Rest der Berliner Mauer ist auch Thema in einer weiteren Über­sicht. Dort verglei­chen wir Stan­dard- und Nacht­modus verschie­dener Smart­phone-Modelle wie iPhone 13 und Samsung Galaxy S22 mitein­ander.

Aufnahmen im Original

Flip 3: Nachtaufnahmen im Vergleich
vorheriges nächstes 6/8 – Bild: teltarif.de
  • Flip 3: Berliner Dom bei Nacht
  • Flip 3: Berliner Fernsehturm
  • Flip 3: Nachtaufnahmen im Vergleich
  • S8+ und S21 Ultra in Dubai: Standard- und Pro-Modus im Vergleich
  • Flip 3: Einstellungsmöglichkeiten im Pro-Modus

Mehr zum Thema Kamera