Smartphone-Kamera

Samsung Galaxy S24 Ultra: Kamera mit 150-fachem Zoom?

Das Galaxy S23 ist nicht mal auf dem Markt, da tauchen schon die ersten Gerüchte zum Nach­folger auf.
Von

Samsung führte mit dem Galaxy S20 Ultra den 100-fachen Kamera-Zoom ein. Auch die Kameras der Nach­folger Galaxy S21 Ultra und Galaxy S22 Ultra bieten die Möglich­keit, Objekte mit dieser hohen Zoom­stufe vergrö­ßert aufzu­nehmen. Es ist daher sehr wahr­schein­lich, dass auch das am 1. Februar erwar­tete Galaxy S23 Ultra zusätz­lich zur 200-Mega­pixel-Kamera den 100-fach-Zoom an Bord hat.

Künftig könnte der Hersteller aber noch eine Schippe drauf­legen - zumin­dest wenn man den aktu­ellen Gerüchten zum Galaxy S24 Ultra Glauben schenken mag.

Galaxy S24 Ultra: Ein "Ultra"-Ranzoomer?

Das Samsung Galaxy S24 Ultra könnte eine Kamera mit 150-fach Zoom haben Das Samsung Galaxy S24 Ultra könnte eine Kamera mit 150-fach Zoom haben
Fotos: teltarif.de/Image licensed by Ingram Image, Montage: teltarif.de

Samsung Galaxy S24 Ultra

Gerüchten zufolge soll das Anfang 2024 erwar­tete Samsung Galaxy S24 Ultra eine verbes­serte Tele­kamera besitzen. Der Tipp­geber RGcloudS hat sich jetzt zur Kamera-Ausstat­tung des Flagg­schiffs geäu­ßert (via Sammo­bile). Demnach soll die Tele­kamera über eine "Gen4"-Optik mit einer Blende zwischen f/2.5 und f/2.9 verfügen, die dem Setup bis zu 150-fache Vergrö­ßerungen ermög­liche.

Ins Spiel wird auch das Xiaomi 13 Ultra gebracht. Grund­sätz­lich soll die Kamera des Galaxy S24 Ultra auf Augen­höhe mit der des auf dem MWC 2023 in Barce­lona erwar­teten China-Flagg­schiffs sein. Das Xiaomi 13 Ultra soll unter anderem bis zu 5-fachen opti­schen Zoom ermög­lichen und eine variable Blende besitzen sowie insge­samt vier Kame­rasen­soren mit jeweils 50 Mega­pixel Auflö­sung.

Für die Praxis geeignet?

Eine Smart­phone-Kamera mit bis zu 150-facher Vergrö­ßerung klingt beein­dru­ckend. Das sind aber auch schon die Galaxy-Ultra-Modelle mit bis zu 100-fachem Zoom. Die Frage ist nur, wie gut die Kameras künftig werden. Die Aufnahmen, die wir mit den Kameras von Galaxy S20 Ultra, Galaxy S21 Ultra und Galaxy S22 Ultra jeweils im 100-fachen Zoom­modus gemacht haben, sind unserer Meinung nach nicht wirk­lich praxis­taug­lich. Zumin­dest nicht als fertiges Bild. Um entfernte Objekte auf dem Smart­phone-Display heran­zuholen und Details ausma­chen zu können, mögen sich die hohen Zoom­stufen aber je nach Situa­tion eignen.

Ein weiterer Punkt ist die Fokus­sie­rung. Man braucht in der Regel eine ruhige Hand oder gar ein Stativ, um mit hohen Zoom­stufen auch das gewünschte Objekt zu "treffen". Samsung bietet ab einer bestimmten Stufe ein Such­fenster auf dem Display in normaler Vergrö­ßerung, um den Fokus zu erleich­tern. Empfeh­lens­wert ist jedoch ein Stativ, um das Risiko von Verwack­lungen zu verrin­gern.

Nach­fol­gend haben wir zur Veran­schau­lichung drei Bilder ange­hängt, die wir in 100-facher Vergrö­ßerung mit den Kameras von Galaxy S20 Ultra, Galaxy S21 Ultra und Galaxy S22 Ultra gemacht haben. Weitere Aufnahmen mit den Knipsen finden Sie jeweils in einem Test­bericht und im Härte­test der Galaxy-S21-Ultra-Kamera.

Bis das Samsung Galaxy S24 Ultra auf den Markt kommt, vergeht noch einige Zeit. Zunächst ist die Vorstel­lung der Galaxy-S23-Serie am 1. Februar an der Reihe. Wie das Galaxy S23 final aussehen soll, haben wir in einer weiteren News behan­delt.

Mehr zum Thema Gerücht