4G

Mit Smartphone im Vodafone-LTE-Netz: Bis zu 50 MBit/s

Neuer Test mit dem HTC Velocity 4G zeigt deutliche Fortschritte
Von

Auf der Pressekonferenz zum Start der LTE-Smartphone-Angebote von Vodafone wurden bei Speedtests Download-Raten von teilweise mehr als 50 MBit/s erreicht. Auf derart gute Werte kamen wir im ersten Test in der Düsseldorfer Innenstadt und im bayerischen Spessart nicht. Doch immerhin 28 MBit/s konnten wir im unterfränkischen Frammersbach messen. Bis Ende 2012 will Vodafone 90 Prozent der Bevölkerung mit 3G/4G versorgen Bis Ende 2012 will Vodafone 90 Prozent der Bevölkerung mit 3G/4G versorgen
Foto: teltarif

HTC Velocity 4g

Inzwischen hat Vodafone sein LTE-Netz weiter ausgebaut. So wird jetzt im hessischen Spessart beispielsweise die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises, Gelnhausen, inklusive der näheren Umgebung entlang der Autobahn A66 abgedeckt. Weiter östlich hat der Netzbetreiber Bad Soden-Salmünster versorgt. Der dortige Funkmast sorgt auch im benachbarten Wächtersbach noch für LTE-Empfang - wenn auch nicht in geschlossenen Räumen.

Auch wenn das Signal in Wächtersbach nicht ganz so stark ist (ein Balken auf dem S-Meter des HTC Velocity 4G), zeigte das Netz eine sehr gute Performance. So kamen wir auf bis zu 50,2 MBit/s im Downstream und 21,9 MBit/s im Upstream.

Derart hohe Übertragungsraten gelingen allerdings nicht immer - auch dann nicht, wenn der eigene Aufenthaltsort nicht verändert wird. Bei unseren Tests schwankten die Übertragungsraten meist zwischen 20 und 30 MBit/s. Das ist immerhin deutlich mehr, als die meisten aktuellen DSL-Anschlüsse derzeit schaffen.

Akku-Kapazität des HTC Velocity 4G knapp bemessen

LTE-Test mit HTC Velocity 4G und G-Mon-App LTE-Test mit HTC Velocity 4G und G-Mon-App
Foto: teltarif
Besonders schlecht schnitt in unserem Test die Akku-Kapazität des HTC Velocity 4G ab. Ist das Smartphone im LTE-Netz eingebucht und werden kontinuierlich Datendienste wie der Web-Browser, die E-Mail-Software oder YouTube genutzt, so ist es kein Problem, innerhalb von einer Stunde rund 20 Prozent Kapazität zu verbrauchen.

Poweruser müssen sich demnach darauf einstellen, weniger als einen halben Tag mit einer Akku-Ladung auszukommen. Zwar lässt sich der Akku des HTC Velocity 4G wechseln. Zumindest Original-HTC-Akkus sind für das LTE-Smartphone derzeit kaum zu bekommen. Lediglich Angebote von Dritt-Herstellern gibt es im Online-Handel.

Netzausbau: Mobiles Breitband-Internet in weiteren Regionen

Nicht zuletzt haben wir einen Blick auf den Netzausbau von Telekom und Vodafone geworfen. Dabei stellten wir fest, dass die Telekom neben der Versorgung ländlicher Gebiete das LTE-Netz oft in den Regionen ausgebaut hat, in denen auch UMTS schon zur Verfügung steht. Die Bonner schaffen so zusätzliche Kapazitäten und entlasten das 3G-Netz.

Vodafone baut LTE deutlich mehr in die Fläche aus. Oft überlappt sich der Versorgungsbereich mit UMTS-abgedeckten Gebiete und erweitert außerhalb der mit UMTS erreichten Regionen die Möglichkeit, einen mobilen Internet-Zugang mit hoher Geschwindigkeit zu nutzen. So könnte die Ankündigung von Vodafone aufgehen, bis Ende 2012 rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung mit mobilem Breitband-Internet (3G und 4G) zu versorgen.

Weitere Artikel zu LTE