Zwei Karten

HTC One (M8) Dual-SIM: Erstes Highend-Dual-SIM-Handy im Test

Das HTC One (M8) Dual-SIM ist seit einigen Wochen als erstes Highend-Smartphone mit Dual-SIM in Deutschland verfügbar. Wir haben das Gerät getestet und berichten über die Dual-SIM-Funktion und die Besonderheiten bei der mobilen Internet-Nutzung.
Von

So wird der Daten-Zugang am HTC One (M8) Dual-SIM eingerichtet

Das Menü für mobile Netzwerkeinstellungen ist wohldurchdacht. Hier können alle Einstellungen separat für beide SIM-Karten vorgenommen werden. So lässt sich unabhängig voneinander festlegen, welche Anschlüsse auch den mobilen Internet-Zugang im Ausland nutzen dürfen.

HTC One (M8) Dual SIM

So haben die Besitzer des HTC One (M8) Dual-SIM die Möglichkeit, hier beispielsweise einer SIM-Karte mit günstigem Roaming-Datentarif den Online-Zugang zu gestatten, während man diesen dem zweiten Mobilfunk-Anschluss verwehrt. Unabhängig voneinander lassen sich auch die Zugangsdaten (APN) der beiden Netze konfigurieren. So genügt ein Umschalten im Dual-Netz-Manager, um über die zweite SIM online zu gehen und dabei auch direkt die gewünschten Einstellungen zur Verfügung zu haben.

Auf der fünften Seiten zeigen wir Ihnen die Internet-Konfigurationsmöglichkeiten für den Einschub 1, also die im ersten SIM-Karten-Slot befindliche Nano-SIM.

Einstellungen für Daten-Roaming Einstellungen für Daten-Roaming
vorheriges nächstes 4/9 – Foto: teltarif.de
  • Dual-Netzwerk-Manager im Menü
  • Konfiguration für die beiden Mobilfunk-Anschlüsse
  • Einstellungen für Daten-Roaming
  • Die Hauptkarte funkt auf GSM, UMTS und LTE
  • Die zweite SIM erlaubt nur die GSM-Nutzung

Weitere Artikel zum Thema Dual-SIM-Handys