Chat

Apple iPhone: Neue kostenlose Tools für Messaging und Wikipedia

Außerdem Video-Podcasts von ProSiebenSat.1 für iPhone angepasst
Von

Einige Fernsehsender reagieren inzwischen auf die Möglichkeiten, die das Apple iPhone bietet. So haben die zur ProSiebenSat.1-Familie gehörenden Programme inzwischen auf das Apple-Handy optimierte Internet-Seiten eingerichtet, über die auch die Video-Podcasts der jeweiligen Sender erreichbar sind. Zu finden sind die Seiten unter den Adressen iphone.prosiebensat1.de, iphone.prosieben.de, iphone.sat1.de, iphone.kabeleins.de, iphone.sat1comedy.de und iphone.n24.de.

Apple iPhone 8GB

Wie berichtet bietet das ZDF seine Mediathek nun auch für mobile Endgeräte an. Dabei hat der Mainzer Sender die Inhalte seiner mobilen Homepage auch für das iPhone angepasst. Wer mit dem Kulthandy die Seite m.zdf.de aufruft, erreicht automatisch diese Seite, über die dann auch die Mediathek-Inhalte abrufbar sind. N24 bietet seine Homepage jetzt auch in einer für das iPhone optimierten Version an

iPhone in Großbritannien künftig auch mit Prepaidkarte

Während T-Mobile das Apple iPhone in Deutschland weiterhin nur bei Abschluss oder Verlängerung eines Laufzeitvertrags über 24 Monate Laufzeit anbietet, ist das Gerät in Ländern wie der Schweiz oder Italien auch mit Prepaidkarte zu bekommen. Mit o2 in Großbritannien bietet ab Mitte September ein weiterer Netzbetreiber das iPhone auch ohne feste Vertragsbindung an.

Ferner hat China Mobile [Link entfernt] mit Apple Verhandlungen über eine iPhone-Vermarktung im Reich der Mitte aufgenommen. Einem Macworld-Bericht zufolge sollen bereits jetzt rund 800 000 iPhones in China in Betrieb sein - und das, obwohl das Handy im Land derzeit offiziell noch nicht zu bekommen ist.

Kensington bringt Zusatz-Akku für das iPhone

Der Zubehör-Markt reagiert verstärkt auf die Tatsache, dass der iPhone-Akku je nach Nutzungsverhalten nicht einmal einen Tag lang durchhält. Wer den E-Mail-Pushdienst in Echtzeit nutzt, hin und wieder Internetradio über WLAN oder UMTS hört, Video-Podcasts und YouTube nutzt, steht oft abends mit leerem Akku da, wenn keine Möglichkeit besteht, zwischendurch nachzuladen.

Kensington [Link entfernt] hat nun einen Zusatz-Akku angekündigt, der ab Oktober zu Preisen um 40 Euro lieferbar sein soll. Der Akku wird an den Dock-Connector des iPhone angesteckt und soll für bis zu 30 Stunden längere Musik-Wiedergabe bzw. drei Stunden Telefonie oder sechs Stunden Video sorgen. Aufgeladen wird der Akku über USB. Ein Anschlusskabel wird mitgeliefert. Leuchtdioden zeigen an, wie viel Akku-Kapazität noch zur Verfügung steht.

In einem Test der teltarif.de-Redaktion erwies sich der Akku als ungeeignet für den mobilen Betrieb, beispielsweise in der Jacken- oder Hosentasche. Das iPhone wird bei aufgestecktem Zusatz-Akku recht groß und die Steckverbindung zwischen Telefon und Akku dürfte nicht allzu stoßfest sein, so dass die Gefahr besteht, sowohl den Akku, als auch den Dock-Connector des iPhone zu beschädigen.

Allerdings lädt der Kensington-Akku auch den internen Akku des iPhone nach. So reichte es im Test aus, den Akku während einer Besprechung oder beim Abendessen für etwa 30 Minuten anzustecken. Anschließend war der interne Akku des iPhone laut Anzeige im Handy-Display wieder halb voll, so dass die Kapazität für den Rest des Tages ausreichend war.

Vielleicht fehlt Ihnen an dieser Stelle noch die eine oder andere Anwendung für das iPhone, die Sie für nützlich halten. In unserem Forum Frei Sprechen können Sie diese anderen Lesern gern vorstellen. Interessant wäre natürlich auch, welche guten oder auch weniger angenehmen Erfahrungen Sie mit Ihrem iPhone und seinen immer zahlreicheren Anwendungen bereits hinter sich haben.

Weitere Meldungen zum Apple iPhone und Apple iPhone 3G