Tablet

iPadOS 15: Besseres Multitasking & Widgets fürs Apple iPad

Apple hat auf seiner WWDC-Keynote auch Neue­rungen zum iPadOS 15 vorge­stellt. Damit soll das iPad unter anderem ein besseres Muti­tas­king und Widgets bekommen. Und auch die Health-App bekommt zahl­reiche neue Funk­tionen.
Von

Apple hat neben iOS 15 auch einen ersten Ausblick auf iPadOS 15 gegeben. Zu den wich­tigsten Neue­rungen gehört die Möglich­keit, Widgets auch auf dem Start­bild­schirm zu plat­zieren. Dieses Feature, das Android-Nutzer schon seit vielen Jahren kennen, stand bislang nur auf dem iPhone zur Verfü­gung. Dazu wird auch ein neues Widget-Format einge­führt, das dem größeren Display des Tablets Rech­nung trägt. Neuheiten iPadOS Neuheiten iPadOS
Bild: Apple
Die vom iPhone bereits bekannte App-Biblio­thek - quasi ein Pendant zum App Drawer von Android - ist mit dem Start von iPadOS 15 auch auf den Tablets von Apple verfügbar. Anwen­dungen, die nicht oft benö­tigt werden, können so auch von den Start­bild­schirmen gelöscht werden, sodass die Benut­zer­ober­fläche aufge­räumter erscheint.

Besseres Multi­tas­king

Mit iPadOS 15 führt Apple auch verbes­sertes Multi­tas­king ein. Dazu bekommt das Betriebs­system ein Menü, das den schnel­leren Wechsel zwischen verschie­denen Anwen­dungen ermög­lichen soll. Das Feature kann auch ohne Gesten bedient werden. Eben­falls über­arbeitet hat Apple die Darstel­lung von Apps, die parallel verwendet werden. Neuvorstellung von iPadOS 15 Neuvorstellung von iPadOS 15
Bild: Apple
Die Nutzer werden mit Quick Note die Möglich­keit bekommen, aus allen Apps heraus kurze Notizen zu erstellen. Die Funk­tion ist auch für macOS geplant. Auf dem iPhone ist die Einfüh­rung erst zu einem späteren Zeit­punkt geplant. Von iOS 14 kennen wir bereits die Über­set­zungs-App von Apple. Nun kommt diese auch auf das iPad. Für gespro­chene Texte steht die auto­mati­sche Über­set­zung zur Nutzung bereit.

Mehr Sicher­heit und Privat­sphäre

Einmal mehr betont Apple die Rele­vanz von Sicher­heit und Privat­sphäre. So soll die zu iPadOS gehö­rende E-Mail-Anwen­dung eine neue Anti-Tracking bekommen. Eben­falls geplant ist ein App Privacy Report, der Nutzer darüber infor­miert, welche Programme auf welche Daten zugreifen. Siri erkennt Sprach­befehle direkt auf dem iPad (oder iPhone), sodass für viele Anfor­derungen keine Daten mehr an Server geschickt werden müssen. Neue Notizen-Features Neue Notizen-Features
Bild: Apple
Die Apple ID kann künftig mit Kontakten geteilt werden, die im Falle des eigenen Tods dann die Möglich­keit bekommen sollen, auf den Account zuzu­greifen. Apple führt außerdem iCloud+ ein - eben­falls mit erwei­terten Privacy-Features, etwa "Wegwerf-E-Mail-Adressen", die nur kurz­zeitig für die Anmel­dung bei bestimmten Diensten benö­tigt werden.

Neue Funk­tionen für die Health-App

Apple hat auch neue Funk­tionen für seine Health-App vorge­stellt. So soll künftig das Gehen des Anwen­ders getrackt werden. Gibt es Risiken, hinzu­fallen, so soll eine Warnung abge­geben werden. Zudem soll die künst­liche Intel­ligenz Tipps zu besserem Gehen geben. Das wird mit iPhone und Apple Watch funk­tio­nieren. Eine Trend-Option soll über Verän­derungen bei der Gesund­heit infor­mieren. Neue Multitasking-Features Neue Multitasking-Features
Bild: Apple

Alle News vom Apple-Event

93044

Mehr zum Thema Apple iPad