Zwei Karten

Sony Xperia Z3 Dual: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern

Das Sony Xperia Z3 ist im Ausland auch als Dual-SIM-Version erhältlich. Wir haben dieses Gerät einem Test unterzogen. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie, wie der Hersteller die Dual-SIM-Funktion umgesetzt hat und welche Erfahrungen wir mit dem Gerät gemacht haben.
Von

Diese Einstellungen sind für die Sprach-SIM möglich

Die "Einstellungen für Mobilfunknetze" befinden sich wie schon erwähnt in einem Untermenü, so dass sie von unbedarften Nutzern möglicherweise gar nicht auf Anhieb gefunden werden. Dabei lässt sich die Konfiguration logischerweise getrennt für beide SIM-Karten vornehmen.

Wir sehen uns zuerst das Menü für die Betreiberkarte an, mit der nur telefoniert und gesimst wird. Diese Karte stellt den Netzzugang nur über GSM her. UMTS und LTE ist der Daten-SIM vorbehalten. Dennoch lässt sich beispielsweise der APN im Punkt Zugriffsnamen bereits festlegen und es besteht die Möglichkeit zur manuellen Netzwahl.

Seite 6 zeigt das Menü für den Mobilfunk-Anschluss, der neben Telefonaten und dem SMS-Austausch auch für den mobilen Internet-Zugang genutzt wird.

Die nicht für Internet genutzte Karte bucht sich nur ins GSM-Netz ein Die nicht für Internet genutzte Karte bucht sich nur ins GSM-Netz ein
vorheriges nächstes 5/12 – Foto: teltarif.de
  • Konfigurationsmenü für die beiden SIM-Karten
  • Daten-SIM über das Menü wählbar
  • Die nicht für Internet genutzte Karte bucht sich nur ins GSM-Netz ein
  • Konfigurationsmöglichkeiten für die Daten-SIM
  • Menü für die Wahl des Netzstandards

Weitere Artikel zum Thema Dual-SIM-Handys