Newsletter 42/14 vom 16.10.2014


Das Herbstwetter lädt zum Telefonieren ein.
Das Herbstwetter lädt zum Telefonieren ein.
Bild: RaphaelCoulon - AmirKaljikovic - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

die Telekom hat neue Festnetz- und Internet-Tarife vorgestellt. Die neuen Magenta-Zuhause-Tarife machen Schluss mit dem Optionsgewirr und folgen einer einfachen S/M/L-Logik. Im Festnetz-Teil unseres Newsletters erfahren Sie alle Einzelheiten zu den neuen Tarifen.
     Um kostenloses Telefonieren und Surfen geht es im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters. Wir haben den werbefinanzierten Handy-Tarif von netzclub über eine längere Zeit genutzt und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen. WhatsApp wiederum will bald mit einer Telefon-Funktion punkten. Auch dazu erfahren Sie alles Wissenswerte im Mobilfunk-Teil.
     Google hat Android 5.0 Lollipop und das Tablet Nexus 9 sowie das Nexus 6 vorgestellt. Welche umfangreichen neuen Funktionen mit der neuen Android-Version einhergehen und mit welchen Features die neue Nexus-Reihe auftrumpft, erfahren Sie im Tablet-Teil unseres Newsletters.
     Haben Sie schon an unserer Umfrage zum mobilen Internet teilgenommen? Noch können Sie bewerten, wie Sie das von Ihnen genutzte Handynetz einschätzen.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Magenta Zuhause: Neue Telekom-Tarife ersetzen Call & Surf
  Dreister Betrug bei Anruf-Shows im TV: Verdächtige festgenommen
  Günstige Call-by-Call-Tarife
Internet Telekom: DSL und LTE wachsen zusammen
Mobilfunk netzclub im Langzeit-Test: Kostenlos surfen mit Mitternachts-Werbung
  WhatsApp bringt Sprachtelefonie-Funktion
Smartphone Xperia Z3 Compact im Test: Hochleistungen des Smartphone-Zwergs
  iPhone 6 (Plus): Das mobile Internet im Telekom-Netz getestet
Spezial Sternnetz oder Baumnetz: Vor- und Nachteile der Kabelnetzstrukturen
Tablet iOS 8.1 behebt iPhone-Probleme, neue iPads in den Startlöchern
  Google stellt Android 5.0 und High-End-Tablet Nexus 9 vor

Festnetz

Magenta Zuhause: Neue Telekom-Tarife ersetzen Call & Surf

Magenta Zuhause: Die neuen Tarife der Telekom.
Magenta Zuhause: Die neuen Tarife der Telekom.
Screenshot: teltarif.de

Die neuen Festnetz-Tarife der Telekom fügen sich in das neue Namensschema der Bonner ein: Magenta Zuhause XS, S, M und L heißen die Tarife. In den Magenta-Zuhause-Tarifen ist eine Internetflatrate enthalten, ab der Tarifstufe S auch eine Sprachflatrate ins deutsche Festnetz. Im Tarif Magenta Zuhause M ist VDSL dabei - mit bis zu 50 MBit/s im Downstream, während der Upstream maximal 10 MBit/s beträgt. Wie das neue Tarif-Portfolio der Telekom aussieht und welche Rabatte infrage kommen, erfahren Sie in unserer Vorstellung der neuen Magenta-Zuhause-Tarife.
     Seit dem 15. Oktober sind die Call-&-Surf-Tarife mit DSL bzw. VDSL nicht mehr erhältlich. Was sich bei den neuen Tarifen verändert hat, erfahren Sie in unserem Tarif-Vergleich.


Dreister Betrug bei Anruf-Shows im TV: Verdächtige festgenommen

Betrug bei TV-Anruf-Shows
Betrug bei TV-Anruf-Shows
Bild: fw - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Die besten Zeiten der TV-Gewinnspiel-Shows sind schon lange vorbei. Zuschauer sollten in diesen Shows meist recht einfache Rätsel lösen und so darauf hoffen, große Gewinne abzusahnen. Dafür mussten sie eine kostenpflichtige Rufnummer des Senders anrufen. In Österreich und Deutschland wurden nun in diesem Zusammenhang einige Personen festgenommen. Der Verdacht: Sie manipulierten die IT-Systeme, sodass nur Anrufe von Strohmännern durchkamen. Die Gewinn-Prämien blieben in der Firma. Zum Teil sind die verdächtigten Personen geständig. Wie dreist die Betrüger vorgingen, erfahren Sie in unserer Meldung zum Betrug bei TV-Call-In-Shows.


Günstige Call-by-Call-Tarife

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 16.10.2014

Auch in dieser Woche bleiben wir unseren Call-by-Call-Empfehlungen treu. Wenn Sie vom Festnetz der Telekom zum Handy telefonieren möchten, zahlen Sie mit der 01038 nicht mehr als 3,99 Cent pro Minute. Für Telefonate ins deutsche Festnetz in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr können Sie ebenfalls die 01038 vorwählen, da der Anbieter noch bis Ende Oktober einen Minutenpreis von maximal 1,84 Cent garantiert. In der Nebenzeit berechnet die 01070 nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Magenta Zuhause: Mehr Details zu neuen Telekom-Tarifen
    ISDN, Magenta XS & Bestandskunden-Regelung  mehr..
  • Trotz Gesetzesänderung: Zahl der illegalen Werbeanrufe hoch
    Unerwünschte Telefonwerbung weiterhin mit allen Mitteln durchgeführt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Telekom: DSL und LTE wachsen zusammen

Die Telekom führt DSL und LTE zusammen.
Die Telekom führt DSL und LTE zusammen.
Bild: Telekom

Noch in diesem Jahr soll es für Kunden losgehen: Dann will die Telekom eine Lösung anbieten, mit der die Funktechnik LTE einem schwächelnden DSL-Anschluss unter die Arme greift. Der Kunde benötigt dafür einen speziellen Tarif, zu dem die Telekom aber noch keine genauen Angaben machen will. Bekannt ist aber, wie die Regelung des Datenverkehrs aussehen soll: Demnach soll das LTE-Netz Spitzenlasten abfangen - Anwendungen mit geringem Bandbreiten-Bedarf wie zum Beispiel E-Mails fließen über die stationäre DSL-Leitung. Wie Kunden davon profitieren, selbst wenn sie beispielsweise einen schnellen VDSL-Anschluss einsetzen und wie die Telekom Dienste wie Entertain realisieren möchte, erfahren Sie in unserer Meldung zum Hybrid-Router mit DSL und LTE.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Amazon Fire TV: Videostreaming mit (Prime) Instant Video im Test
    Video-Dienst von Amazon prominent auf dem Homescreen platziert  mehr..
  • Handy-Sicherheit: WLAN zwischendurch ausschalten
    Angreifer können unter Umständen sensible Daten mitschneiden  mehr..
  • Powerline-Adapter: Weniger Geräte bringen mehr
    Neue Powerline-Adapter können HD-Videos ruckelfrei befördern  mehr..
  • Haftung bei Online-Banking-Betrug: Wer kommt für den Schaden auf?
    Kunde darf nicht fahrlässig handeln  mehr..
  • Bundeswirtschaftsministerium will Routerzwang 2015 abschaffen
    Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) geplant  mehr..
  • Amazon Fire TV: maxdome, Netflix und Watchever kommen
    Netflix und maxdome nennen konkrete Pläne  mehr..
  • Editorial: Fehlsteuerung beim Datenschutz
    Kleine Vergehen werden verfolgt, große nicht  mehr..
  • Netflix im Langzeit-Test: Stabiles Streaming auch in HD-Auflösung
    Streaming-Technik gut, Inhalte noch nicht ausreichend  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobiles Internet mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop: Mehr zu Technologien, Tarifen und Diensten erfahren Sie in unserem Ratgeber mobiles Internet.

Mobilfunk

netzclub im Langzeit-Test: Kostenlos surfen mit Mitternachts-Werbung

netzclub im Langzeittest
netzclub im Langzeittest
Bild: netzclub, ElitePartner, Reppa / Montage: teltarif.de

Mit netzclub können Kunden jeden Monat bis zu 100 MB Daten kostenlos verbrauchen. Der Haken: Der Tarif ist werbefinanziert. Der Kunde erhält also Werbezusendungen per E-Mail und SMS. Mit netzclub local kommen lokale Angebote und Gutscheine von umliegenden Läden auf das Smartphone. Wir hatten den Tarif über längere Zeit im Einsatz und haben unsere Erlebnisse in einem Langzeit-Test gesammelt. Aufgefallen ist dabei, dass in letzter Zeit das Werbeaufkommen gestiegen ist. Einige Angebote flatterten mitten in der Nacht aufs Handy - nervig, wenn es nicht lautlos geschaltet ist. Weitere Eindrücke und unsere Erfahrungen mit netzclub local lesen Sie in unserem Bericht zu netzclub.


WhatsApp bringt Sprachtelefonie-Funktion

WhatsApp will bald mit Sprachtelefonie-Funktionen starten.
WhatsApp will bald mit Sprachtelefonie-Funktionen starten.
Screenshot: teltarif.de

Mit WhatsApp können Nutzer bald kostenlos telefonieren. Neuen Informationen zufolge steht die Sprach-Funktion bei WhatsApp kurz vor der Fertigstellung - verfügbar sein wird sie wohl mit einem der nächsten Updates der App. Jan Koum, Chef des Unternehmens, sprach bereits über einige Eckdaten. Demnach werde WhatsApp bei einem VoIP-Telefonat so wenig Bandbreite nutzen, dass ein WhatsApp-Anruf sogar über EDGE möglich sein soll. Brisant: Vermutlich wird es eine einfache Möglichkeit geben, das Telefonat aufzunehmen. Alle bekannten Einzelheiten des Dienstes zeigen wir Ihnen in unserer Meldung zur Sprachtelefonie mit WhatsApp.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Ohne Auszahlung: 3-GB-Datentarif mit LTE im Telekom-Netz für 9,99 Euro
    Tarif beinhaltet auch Telekom-WLAN-Hotspot-Flatrate  mehr..
  • discoPlus senkt Kosten für Smartphone-Tarif Smart 500
    Aktion läuft noch bis zum 20. Oktober  mehr..
  • Line will WhatsApp in Deutschland Konkurrenz machen
    Japanischer Konzern kündigt ein Bezahlsystem an  mehr..
  • LG Kiel: "SMS-Flatrate" mit 3 000 SMS pro Monat ist nicht irreführend
    Discounter hatte durch Fußnote auf Einschränkung hingewiesen  mehr..
  • primastrom startet Kombiangebot mit Mobilfunk- und DSL-Tarifen
    Strom, Mobilfunktarif und DSL-Anschluss aus einer Hand  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Smartphone

Xperia Z3 Compact im Test: Hochleistungen des Smartphone-Zwergs

Im ausführlichen Test
Sony Xperia Z3 Compact
OS Android 4.4
Display 4,6 Zoll
Auflösung 720 x 1 280
Prozessor 2,5 GHz, 4 Kerne
Speicher 16 GB, erweiterb.
Kamera 20,7 Megapixel

Das Sony Xperia Z3 Compact möchte zwei Welten unter einen Hut bringen: Einerseits soll das Smartphone möglichst klein ausfallen, andererseits soll dennoch die beste aktuell verfügbare Ausstattung eingebaut sein. In Sachen Leistung schlägt der kleine Xperia-Z3-Verwandte fast jedes andere Smartphone. Aber kann es auch in puncto Handling und Display überzeugen? In unserem Test des Sony Xperia Z3 Compact beantworten wir diese Fragen und zeigen, wie lange das Smartphone ohne Steckdose aushält und wie die gut die eingebaute Telefonie-Technik ist.
     Da viele Nutzer des Vorgängers über Probleme mit der Kamera klagten, haben wir uns die Kamera-Funktion ganz genau angesehen. In unserem Kamera-Test des Xperia Z3 Compact lesen Sie, ob das Smartphone hochwertige Fotos schießen kann.


iPhone 6 (Plus): Das mobile Internet im Telekom-Netz getestet

Mobiles Internet mit dem iPhone 6 (Plus) im Telekom-Netz getestet.
Mobiles Internet mit dem iPhone 6 (Plus) im Telekom-Netz getestet.
Bild: teltarif, Telekom / Montage: teltarif.de

Die neue Generation von Apples iPhone unterstützt erstmals LTE Cat. 4 und damit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s. Wir haben uns mit zwei Testgeräten, einem iPhone 6 und einem iPhone 6 Plus aufgemacht, um das mobile Daten-Netz der Telekom zu testen. Wir interessierten uns vor allem dafür, ob Apples Smartphone mit der Telekom-Infrastruktur harmoniert. Dabei stellten wir fest, dass keine besondere Konfiguration mehr erforderlich ist. Und obwohl wir tatsächlich Spitzenwerte von bis zu 100 MBit/s messen konnten, erlebten wir dennoch einige Probleme. So war die Datenverbindung in manchen Situationen gar nicht nutzbar - wir mussten kurzzeitig den Flugmodus aktivieren, um wieder eine Verbindung zu erhalten. Was die Ursache dafür war und weitere Details zu den Datenfunktionen der Apple-Smartphones erfahren Sie in unserer Meldung zum Test des Telekom-Netzes mit dem iPhone 6 (Plus).


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Deutsche Bahn: 29-Euro-Sparpreise exklusiv per Handyticket
    Aktions-Preise nur bei Buchung über App oder Mobilseite zu haben  mehr..
  • Kazam Tornado 348: "Dünnstes Smartphone der Welt" vorgestellt
    Londoner Hersteller bringt 5,15 Millimeter schlankes Gerät heraus  mehr..
  • ZOPO ZP999: Octa-Core-LTE-Smartphone für 289 Euro vorbestellbar
    Großes Android-Dual-SIM-Smartphone aus Hongkong  mehr..
  • Huawei Ascend Y550: LTE-Smartphone ab 129 Euro im Handel
    Einsteiger-Smartphone mit aktuellem Betriebssystem  mehr..
  • Welches High-End-Smartphone ist Ihr Favorit?
    Vom iPhone 6 Plus, Galaxy Note 4 und Xperia Z3 bis zum LG G3  mehr..
  • Stephen Elop: Lumia-Geschäft in Deutschland noch enttäuschend
    Ex-Nokia-Chef äußert sich über das Smartphone-Geschäft von Microsoft  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Sternnetz oder Baumnetz: Vor- und Nachteile der Kabelnetzstrukturen

Baumnetz oder Sternnetz?
Baumnetz oder Sternnetz?
Bild: teltarif.de

Die Kabelnetz-Betreiber buhlen um Kunden für den Internet-Anschluss. Am liebsten wollen sie alles aus einer Hand anbieten - Fernsehen, Internet und Telefonie. Doch dafür muss die Leitung bis in die Wohnung reichen. Vom Verteiler im Keller führen Kabel an die einzelnen Buchsen, die im Haus verteilt sind. Dafür können zwei Infrastrukturen gewählt werden: Von einem Baumnetz spricht der Fachmann, wenn ein Kabel mehrere Buchsen versorgt - in einem Sternnetz ist jede einzelne Wohneinheit mit einem eigenen Kabel angebunden. In unserem Spezial-Artikel zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die beiden Inhouse-Verkabelungs-Technologien haben und warum in vielen Fällen beide gleichzeitig zum Einsatz kommen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Diese Netzbetreiber transportieren den Netflix-Stream am schnellsten
    Kabel-Internetprovider liegen in deutscher Statistik vorn  mehr..
  • So kommen Netflix- & YouTube-Videos vom Internet auf den Rechner
    Was im Netz passiert, wenn Daten bei Global Playern abgerufen werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefonieren mit Festnetz und Mobilfunk oder das Surfen im Internet sind heutzutage selbstverständlich - doch dahinter stecken komplexe Technologien. Mehr zu modernen Netzen erfahren Sie in unserem speziellen Ratgeber.

Tablet

iOS 8.1 behebt iPhone-Probleme, neue iPads in den Startlöchern

Apple stellt neue iPads vor.
Apple stellt neue iPads vor.
Bild: teltarif.de

Mit iOS 8.1 steht das erste große Update für Apples mobiles Betriebssystem ins Haus. Die neue Version soll in Amerika beispielsweise Apple Pay bringen - für Deutschland steht ein Starttermin des Zahldienstes noch nicht fest. Aber Apple muss auch einige Fehler beheben, denn der Start von iOS 8 verlief nicht reibungslos. Welche Probleme Apple bald beheben wird und warum iOS 8.1 noch mit kleineren Problemen kämpft, erfahren Sie in unserer Meldung zu den Neuerungen bei iOS 8.1.
     Für den 16. Oktober - also heute - hat Apple zu einem großen Event geladen - dann wird der Konzern unter anderem neue iPads präsentieren. Wir werden die Veranstaltung mit einem Live-Ticker begleiten und Sie auf unserer Webseite über alle Neuerungen informieren. Los geht es heute um 19:00 Uhr - schauen Sie doch bei uns vorbei.


Google stellt Android 5.0 und High-End-Tablet Nexus 9 vor

Google stellte Android 5.0, das Nexus 6 sowie das Nexus 9 vor.
Google stellte Android 5.0, das Nexus 6 sowie das Nexus 9 vor.
Bild: Google

Google hat das lang erwartete Android 5.0 Lollipop vorgestellt. Die neue Android Runtime (ART) führt Apps deutlich schneller aus und unterstützt erstmals für Android 64-Bit-Prozessoren. Verbesserungen, die Google unter dem Codenamen Project Volta zusammenfasst, sollen für längere Akkulaufzeiten sorgen. Doch in Android 5.0 stecken noch viele weitere Neuigkeiten. Die weiteren Features haben wir in unserer Meldung zur Android-5.0-Vorstellung zusammengestellt.
     Google hat außerdem das Smartphone Nexus 6 und das Tablet Nexus 9 präsentiert. Beide Geräte verfügen über Highend-Hardware - das Tablet unterstützt sogar die neuen 64-Bit-Fähigkeiten von Android 5.0 Lollipop. In unserer Meldung zur Vorstellung des Smartphones Nexus 6 erfahren Sie alles Wissenswerte zum neuen Smartphone-Knaller von Google. In unserer Vorstellungs-News zum Nexus 9 erfahren Sie unter anderem, ab wann das Tablet verfügbar sein wird und wie viel es kosten soll.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • iPad Air 2 mit A8X-Chip: Das steckt im neuen Apple-Tablet
    Fotos zeigen erste vermeintliche Bauelemente des neuen iOS-Tablets  mehr..
  • Prognose: Microsoft Surface Pro 3 liegt wie Blei in den Regalen
    Wohl weniger als eine Million Einheiten des Tablets abgesetzt  mehr..
  • Apple-Event am 16. Oktober: iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display in der Pipeline
    iPad Pro könnte ein iOS-OS-X Hybrid werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.