Newsletter
08.12.2022 00:00

Günstige Smart-TV, FRITZ!OS 7.50, Best Coverage SIM

Die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche
Von

Der Newsletter von teltarif.de liefert Ihnen jeden Donnerstag einen Überblick über die wichtigsten Meldungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet, Hardware und Broadcast. Im Folgenden lesen Sie die Ausgabe vom 8. Dezember 2022. Sie finden den aktuellen Newsletter auch im Tab "Newsletter" im Kopf der teltarif.de-Homepage. Wenn Sie den Newsletter regelmäßig per E-Mail erhalten möchten, können Sie ihn kostenlos abonnieren:


Newsletter 49/22 vom 08.12.2022


teltarif.de Newsletter
teltarif.de Newsletter
Foto: Timur Djafarov - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

smarte Fern­seh­geräte sind heut­zutage zum Stan­dard geworden. Doch der Teufel steckt bekannt­lich im Detail. Welche Funk­tionen bietet welches Modell und was muss man für das Gerät mit den Features, die man sich vorstellt, ausgeben? Wir haben uns einige Smart-TVs ange­sehen und stellen Ihnen die Modelle im Broad­cast-Teil dieses News­let­ters vor.
     AVM hat seit Anfang des Jahres einen Beta-Test für ein neues FRITZ!Box-Betriebs­system durch­geführt. Jetzt ist FRITZ!OS 7.50 verfügbar - zumin­dest für die Besitzer eines der meist­genutzten Router-Modelle des Berliner Herstel­lers. Weitere Geräte werden sukzes­sive mit dem Update versorgt. Im Internet-Teil erfahren Sie, was die Soft­ware an Neue­rungen mit sich bringt.
     5G sorgt für hohe Daten­über­tra­gungs­raten beim mobilen Internet-Zugang. Doch davon profi­tieren auch drei­ein­halb Jahre nach dem 5G-Vermark­tungs­start bei weitem nicht alle Kunden. Im Mobil­funk-Teil sind wir der Frage nach­gegangen, ob eine Zwei­klasse-Gesell­schaft unter den Smart­phone-Nutzern droht.
     Nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr zu Weih­nachten wieder ein Gewinn­spiel von teltarif.de mit Preisen im Gesamt­wert von weit über 3000 Euro. In jeder Woche vor einem Advents­wochen­ende verlosen wir einen oder mehrere Wochen­preise. In der Woche vor und rund um Weih­nachten verlosen wir dann zusätz­lich einen Haupt­preis. Wie Sie mitma­chen können, erfahren Sie auf unserer Akti­ons­seite.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres News­let­ters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Broadcast

Internet

Mobilfunk

Hardware

Festnetz

Broadcast

Einkaufsführer: Günstige Smart-TV von 32 bis 65 Zoll

Lohnenswerte Fernseher zu Weihnachten
Lohnenswerte Fernseher zu Weihnachten
Montage: teltarif.de

Ein Smart-TV könnte ein inter­essantes Geschenk für die Fest­tage sein. Das gilt vor allem für den Fall, dass der Beschenkte noch einen älteren Fern­seher ohne Smart-Funk­tionen besitzt und für Media­theken, Strea­ming­dienste etc. auf externe Geräte wie Amazon Fire TV, Google Chro­mecast oder Roku zurück­greifen muss.
     Doch wer vor der Kauf­ent­schei­dung für einen smarten Fern­seher steht, hat die Qual der Wahl. Wir haben uns im Online­handel nach span­nenden Ange­boten umge­sehen. Dabei haben wir insbe­son­dere auf die popu­lären Modelle im 55-Zoll-Format geachtet. Exem­plare bis hinab zu 32 Zoll und hinauf zu 65 Zoll wurden aber eben­falls berück­sich­tigt. In unserem Einkaufs­führer zu Smart-TV-Geräten sollte auch für jeden Geld­beutel etwas dabei sein.


DAB+: Neue Programme und Sendeanlagen

089Kult ist über DAB+ in München auf Sendung gegangen
089Kult ist über DAB+ in München auf Sendung gegangen
Foto: 089Kult

In München und Hamburg sind neue Radio­pro­gramme auf DAB+ gestartet. So hat der Lokal­sender 089 Kult seinen Sende­betrieb in der baye­rischen Landes­haupt­stadt aufge­nommen. Neben Welt­nach­richten, aktu­ellen Infor­mationen aus München und der Region sowie Kulthits aus den letzten Jahr­zehnten setzt der Sender auf kultu­relle Inhalte.
     Im Hamburg star­tete der nicht­kom­mer­zielle Sender FSK im Multi­plex im Kanal 12C. Damit ist die UKW-Land­schaft aus Hamburg nun komplett auf DAB+ abge­bildet. Alle analogen Radio­pro­gramme aus der Hanse­stadt sind auch digital-terres­trisch zu hören. Wo sich der digi­tale Radio­emp­fang durch neue Sende­anlagen verbes­sert hat, erfahren Sie in unserem DAB+-Update auf teltarif.de.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Broadcast:

Alle Meldungen von teltarif.de



Den besten Fernseher finden: Außer Marke und Display-Diagonale spielt auch das Betriebssystem beim Smart-TV eine wichtige Rolle. Darauf müssen Sie beim Kauf achten.

Internet

FRITZ!OS 7.50: Neue FRITZ!Box-Firmware endlich verfügbar

FRITZ!OS 7.50 jetzt verfügbar
FRITZ!OS 7.50 jetzt verfügbar
Foto: AVM

AVM hat endlich gelie­fert: Das neue FRITZ!Box-Betriebs­system FRITZ!OS 7.50 ist verfügbar. Ursprüng­lich sollte die Firm­ware bereits im Sommer veröf­fent­licht werden. Derzeit ist die Anzahl der poten­ziellen Nutzer noch begrenzt, denn nur für die FRITZ!Box 7590 ist das Update verfügbar. Weitere Router, WLAN-Repeater und Power­line-Adapter sollen in den nächsten Wochen folgen.
     Nach AVM-Angaben bringt FRITZ!OS 7.50 mehr als 150 neue Funk­tionen mit sich. Dazu gehören beispiels­weise dyna­misches Smart Repea­ting im WLAN-Mesh-Netz und die Unter­stüt­zung für das WireGuard-VPN-Proto­koll. Neue­rungen ergeben sich nach dem Update auch für das FRITZ!Fon, wie wir in der News zur Veröf­fent­lichung von FRITZ!OS 7.50 berichten.


DKB: Neues Web-Banking-Portal im ersten Test

Neues Webbanking-Design bei der DKB in Arbeit
Neues Webbanking-Design bei der DKB in Arbeit
Bild: DKB

Die DKB arbeitet nicht nur bei ihren Smart­phone-Apps an einem neuen Design. Auch das Web-Portal für die Nutzung über den PC soll bald moderner aussehen und einfa­cher bedienbar sein. Wir konnten einen Blick auf die neue Ober­fläche werfen und berichten im ersten Test zum neuen Web-Banking-Portal von der DKB, welche Eindrücke wir gewonnen haben.
     Darüber hinaus steht aber­mals ein Update für die DKB Banking App zur Verfü­gung. Wich­tigste Neue­rung ist die Möglich­keit, QR-Codes für Foto­über­wei­sungen zu verwenden. Doch das ist nicht die einzige Neue­rung. Was sich nach der Instal­lation der Version 1.20 ändert, erfahren Sie in unserem Bericht zur aktua­lisierten DKB Banking App.


Kündigungsbutton: Pflicht-Login ist nicht erlaubt

Urteil zum Kündigungsbutton
Urteil zum Kündigungsbutton
Bild: S Kautz15 - gotolia.com, teltarif.de / Montage/Bearbeitung: teltarif.de

Der Kündi­gungs­button ist seit dem 1. Juli verpflich­tend. Er soll Kunden eine schnelle und einfache Kündi­gung ermög­lichen. Viele Verbrau­cher und Verbrau­cher­schützer beschäf­tigt seine prak­tische Umset­zung aber weiterhin: Nach wie vor lauern Fallen, einzelne Anbieter verzö­gern die Kündi­gungs­bestä­tigung oder es starten neue Provider zunächst ohne Kündi­gungs­button.
     Viele Unter­nehmen wurden wegen mangel­hafter Umset­zung des Kündi­gungs­but­tons in den vergan­genen Monaten bereits abge­mahnt. Nun gibt es erste Berichte dazu, dass die korrekte oder nicht korrekte Umset­zung des Kündi­gungs­but­tons vor Gericht gelandet ist. Und das Urteil dazu ist eindeutig, wie wir in der News zum nicht erlaubten Pflicht-Login für den Kündi­gungs­button berichten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

Alle Meldungen von teltarif.de



Spielen ohne teuren PC und sogar ohne neue Konsole: Das bieten Cloud-Gaming-Dienste im Netz.

Mobilfunk

Droht eine Zweiklassen-Gesellschaft für Mobilfunk-Nutzer?

Telekom gewinnt Computer BILD Netztest
Telekom gewinnt Computer BILD Netztest
Logos: Anbieter, Foto/Montage: teltarif.de

Vor wenigen Tagen haben gleich drei Fach­maga­zine ihre aktu­ellen Mobil­funk-Netz­tests veröf­fent­licht. Neben dem schon seit einigen Jahren bekannten Bild, dass die Telekom gewinnt, Voda­fone auf Platz 2 landet und o2 trotz Stei­gerungen der Netz­qua­lität nur dritter Sieger bleibt, zeigt einer der Tests auch eine aus Nutzer­sicht unschöne Entwick­lung auf.
     Grund­sätz­lich ist der mobile Internet-Zugang durch­schnitt­lich schneller als im vergan­genen Jahr. Beson­ders hohe Band­breiten wurden erwar­tungs­gemäß in den 5G-Netzen erreicht. Doch nicht alle Kunden profi­tieren von Verbes­serungen - und das aus ganz unter­schied­lichen Gründen. Wir haben in einem Beitrag hinter­fragt, ob eine Zwei­klassen-Gesell­schaft für Mobil­funk-Nutzer droht.


"Best Coverage SIM": Automatisch immer das beste Netz

Best Coverage SIM für Industrie-Anwendungen
Best Coverage SIM für Industrie-Anwendungen
Foto: BellEquip

Welcher Mobil­funk-Nutzer wünscht sich nicht, immer das beste am Aufent­haltsort verfüg­bare Netz nutzen zu können - idea­ler­weise sogar, ohne dieses manuell auszu­wählen? Genau das soll mit der Best Coverage SIM möglich sein, die das öster­rei­chi­sche Unter­nehmen BellEqip in zwei verschie­denen Versionen anbietet.
     Für das Smart­phone ist die Karte mit "bestem Netz" aber nicht gedacht. Das Produkt richtet sich an die Indus­trie. Als denk­bare Einsatz­gebiete nennt BellEquip unter anderem Über­wachungs­lösungen, Park­platz-Beleuch­tungen oder Bohr­anlagen. Weitere Details den beiden Versionen der Best Coverage SIM haben wir in einer News zusam­men­gefasst.


congstar Fair Flat: So geht es mit dem Tarif weiter

Fair Flat von der congstar-Homepage entfernt
Fair Flat von der congstar-Homepage entfernt
Bild: congstar, Grafik/Montage: teltarif.de

Wer derzeit die Webseite des Mobil­funk-Discoun­ters cong­star besucht, wird einen Tarif vermissen. Die cong­star Fair Flat ist nicht mehr buchbar - zumin­dest online. Der Vertrag spielte auch bei Ange­boten zum Black Friday und im bishe­rigen Weih­nachts­geschäft keine Rolle. Für Bestands­kunden hat sich offenbar nichts geän­dert.
     Handelt es sich beim Verschwinden der cong­star Fair Flat von der Home­page um einen Fehler oder ist das Angebot für Neukunden wirk­lich nicht mehr verfügbar? Wir haben bei der Pres­sestelle von cong­star nach­gefragt und berichten in einer Meldung darüber, wie es mit der cong­star Fair Flat für Neu- und Bestands­kunden weiter­geht.


Das macht die MultiSIM von Vodafone jetzt einzigartig

Vodafone verbessert OneNumber
Vodafone verbessert OneNumber
Screenshot: teltarif.de, Quelle: vodafone.de

Voda­fone hat seine unter den Namen OneNumber vermark­tete MultiSIM verbes­sert. So haben Kunden jetzt die Möglich­keit, insge­samt bis zu zehn SIM-Karten oder eSIM-Profile zu ihrem Vertrag zu bekommen. Ganz billig ist das zwar nicht, aber so ist es möglich, Smart­phone, Smart­watch, Tablet, mobilen Hotspot etc. mit nur einem Vertrag zu nutzen.
     Doch das ist nicht die einzige Neue­rung bei Voda­fone OneNumber. Nutzer haben auch die Möglich­keit. Gespräche von einem Endgerät auf ein anderes zu über­geben. Wie das funk­tio­niert, was die MultiSIM kostet und welche Kunden eine Zusatz­karte sogar ohne Extra-Kosten bekommen, erfahren Sie im Bericht zu den Neue­rungen bei Voda­fone OneNumber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

Alle Meldungen von teltarif.de



Flexibler Netzwechsel im Inland: National Roaming wird oft als Lösung aller Probleme gesehen - aber ist es das wirklich?

Hardware

iOS 16.1.2 für das iPhone verfügbar: Das ist neu

iOS 16.1.2 steht zum Download bereit
iOS 16.1.2 steht zum Download bereit
Foto: teltarif.de

Apple hat vor wenigen Tagen die iOS-Version 16.1.2 für das iPhone verteilt. Im Chan­gelog erläu­tert der Hersteller, das Update sorge unter anderem für eine "verbes­serte Kompa­tibi­lität mit Mobil­funk­netz­betrei­bern". Dabei gibt es zumin­dest von Kunden aus Deutsch­land aktuell keine Berichte über Probleme mit dem LTE- oder 5G-Empfang des iPhone.
     Die neue iOS-Version soll aber auch dafür sorgen, dass die Unfal­ler­ken­nung bei der iPhone-14-Reihe nicht mehr so oft falsche Alarme auslöst. Neben dem Update für alle Kunden hat Apple auch die Vertei­lung einer "Secu­rity Response" genannten Mini-Aktua­lisie­rung getestet. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im Beitrag über die iOS-Updates für das iPhone von Apple.


Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Handy

5G-Smartphones in der Übersicht
5G-Smartphones in der Übersicht
Bild: teltarif.de

Die Auswahl an 5G-Smart­phones war vor rund drei Jahren noch über­schaubar. Zudem unter­stützen die Geräte der ersten Gene­ration den 5G-Stan­dard noch gar nicht in vollem Umfang. Inzwi­schen ist der Mobil­funk­stan­dard bei vielen Handy-Modellen zum "Stan­dard" geworden. In einer Über­sicht haben wir 5G-Handys bekannter Hersteller zusam­men­gestellt.
     Ganz unab­hängig von 5G ist die Auswahl an Smart­phones auf dem Markt heut­zutage beinahe so groß wie die unter­schied­lichen Bedürf­nisse der Nutzer. Den rich­tigen Begleiter für den Alltag zu finden, ist daher nicht gerade einfach. Wir wollen Ihnen bei der Wahl des passenden Smart­phones helfen und haben daher in einem Ratgeber zum Smart­phone-Kauf wich­tige Krite­rien zusammen­getragen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:

Alle Meldungen von teltarif.de



Smart Home auch als Mieter: Nicht nur Eigentümer dürfen Haus und Wohnung smart vernetzen - wir erläutern, was Sie als Mieter installieren dürfen.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01038
Fern 01094 01094
Mobil 01078 01078
Ausland siehe Tarifvergleich
Stand: 08.12.2022

Wie jede Woche finden Sie an dieser Stelle unsere aktu­ellen Call-by-Call-Empfeh­lungen für Gespräche von einem Telekom-Fest­netz­anschluss aus. Um Handy­nummern vom Telekom-Fest­netz­anschluss aus günstig anzu­rufen, wählen Sie die 01078 vorweg. Aktuell kostet ein Anruf 1,68 Cent pro Minute.
     Für Fern­gespräche zur Haupt- und Neben­zeit empfehlen wir die seit langem preis­stabile 01094. Hier sind Tele­fonate für nur 0,9 Cent pro Minute möglich. Dieser Anbieter offe­riert bis Ende des Jahres einen garan­tierten maxi­malen Minu­ten­preis von 1,9 Cent pro Minute.
     Für Orts­gespräche empfehlen wir weiterhin die 01038. Diese Vorwahl kostet von Montag bis Freitag einen Preis von 1,49 Cent pro Minute, der am Wochen­ende und an Feier­tagen auf 1,38 Cent pro Minute sinkt.
     Bei Gesprä­chen zu auslän­dischen Nummern sollten Sie vor jedem Tele­fonat einen Blick in unseren Tarif­vergleich werfen und exakt auf das jewei­lige Gesprächs­ziel achten - insbe­sondere, was die Auftei­lung zwischen Fest­netz- und Mobil­funk­anschluss im Ausland angeht.



Es gibt nicht nur Lastschrift: Wir vergleichen alle Möglichkeiten, die Telefon- und Handy-Rechnung zu bezahlen.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.