4G

Breitband-Internet ohne DSL: Die LTE-Tarife im Überblick

Vier Mobilfunk-Anbieter halten Tarife zur Nutzung zuhause bereit
Von

1&1 kooperiert für seine LTE-Angebote mit Vodafone. Der Provider konzentriert sich derzeit auf zwei Tarife: die Surf-Flat LTE 7200 und die Surf-Flat LTE 21600. Den Router gibt es zum Vertrag kostenlos dazu. Der kleinere Tarif kostet in den ersten zwei Jahren nach Vertragsabschluss monatlich 29,99 Euro. Danach steigt die Grundgebühr um 5 Euro. Die Kunden surfen mit bis zu 7,2 MBit/s und haben monatlich 10 GB ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung.

Die Surf-Flat LTE 21600 schlägt in den ersten beiden Jahren mit einer monatlichen Grundgebühr von 34,99 Euro zu Buche. Danach erhöht sich der Grundpreis auf 39,99 Euro im Monat. 15 GB Daten können jeden Monat mit maximaler Geschwindigkeit übertragen werden. Danach reduziert sich die Performance auf maximal 384 kBit/s.

1&1 vermarktet seine LTE-Tarife ausdrücklich auch zur mobilen Nutzung. Hier steht allerdings keine Flatrate zur Verfügung. Stattdessen surfen die Kunden für 19,9 Cent je übertragenem Megabyte.

Mobile LTE-Nutzung bei Telekom und Vodafone

Das LTE-Sendernetz ist noch nicht flächendeckend ausgebaut Das LTE-Sendernetz ist noch nicht flächendeckend ausgebaut
Foto: Telekom, Montage: teltarif
Auch bei Telekom und Vodafone kommen die Kunden mobil das LTE-Netz verwenden. So können Telekom-Kunden generell jeden Datentarif auch für LTE verwenden. Hier steht jeweils die maximale Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung, die auch über UMTS/HSPA gilt. Zur CeBIT hat das Bonner Telekommunikationsunternehmen neue Datentarife vorgestellt, die ab Anfang April gebucht werden können. Details sind in einer weiteren Meldung zu finden.

Vodafone sieht die LTE-Nutzung in seinen MobileInternet-Tarifen vor, bei denen mindestens 14,4 MBit/s im Downstream möglich sind. Darüber hinaus wird mit dem HTC Velocity 4G seit Monatsbeginn ein erstes LTE-Smartphone verkauft. Das Gerät ist bislang nur in Düsseldorf erhältlich. Die bundesweite Vermarktung startet Anfang April.

o2 plant, sein mobiles LTE-Angebot Anfang Juli zu starten. Davon sollen die Surfstick- und Smartphone-Nutzer gleichermaßen profitieren. Details zu den Tarifen bzw. LTE-Optionen wurden noch nicht veröffentlicht. E-Plus hält sich beim Thema LTE bislang zurück. Es gibt lediglich einige Pilotprojekte. Kommerzielle LTE-Angebote sind erst dann geplant, wenn der Netzbetreiber hierfür einen Markt sieht.

LTE-Zuhause-Tarife im Überblick

  Telekom Vodafone o2 1&1
(Vodafone-Netz)
Call & Surf Comfort via Funk LTE Zuhause Internet LTE für Zuhause Surf-Flat LTE
3600 7200 21600 50000 7200 21600
Einrichtung 59,95 9,95 49,90 k.A.
Grundgebühr 39,95 29,99 2)
39,99 2)
49,99 2)
69,99 2)
1.-12. Mon:
14,90

ab 13. Mon:
39,90
34,99 3) 39,99 3)
Hardware
(Kosten)
Speedp. LTE
Kauf: 249,00
Miete:6,95 1)
Speedp. HSPA
Kauf: 149,00
Miete:4,95 1)
zzgl. Vers. 6,95
LTE-Modem + WLAN-Router
Miete: 2,50,
zzgl. einmalig 49,90 und Versand 9,95
LTE-WLAN-Router: 49,90 Fritz!Box
6840 LTE: 0,00
Downstream
in kBit/s
7200 3600 7200 21600 50000 7200 7200 21600
Upstream
in kBit/s
1400 720 1400 5700 10000 1400 1400 5700
Drosselung
auf kBit/s
10 GB:
384
5 GB:
384
10 GB:
384
15 GB:
384
30 GB:
384
10 GB:
384
10 GB
384
15 GB
384
Kosten  
Festnetz 0,00 Mo-Fr 7-18 Uhr: 0,035
sonst: 0,02
kein Anschluss
enthalten
-
Mobilfunk 0,19 D-Netz: 0,19
E-Netz: 0,22
-
Takt 60/60 60/60 -
Stand: 22.03.2012, Preise in Euro
1)  Ab 24 Monaten Laufzeit 20 Prozent Rabatt auf den Mietpreis, ab 48 Monaten 50 Prozent.
2) Die ebenfalls erhältlichen Tarife LTE Zuhause Telefon&Internet kosten jeweils 10 Euro mehr und enthalten eine Festnetz-Flatrate.
3) In den ersten 24 Monaten 29,99 bzw. 34,99 Euro / Monat.

Fazit: LTE-Zuhause-Tarife von vier Anbietern verfügbar

Unsere Übersicht zeigt, dass es immerhin schon von vier Anbietern LTE-Tarife auf dem deutschen Markt gibt, die sich für die Nutzung zuhause eignen. Den günstigsten Einstieg gibt es - zumindest für ein Jahr - bei o2, während Vodafone Einsteiger-Tarife bereithält, die auch über die gesamte Vertragslaufzeit knapp unter 20 Euro im Monat kosten. Nur bei Vodafone gibt es derzeit auch Angebote mit bis zu 50 MBit/s im Downstream.

Weitere Artikel zu LTE