Digitalradio

Neue Projekte über DAB+ in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt

Nicht­kommerzielle Lokalradios landes­weit und regionale Elemente mit Band­breiten­management über DAB+: Mit diesen beiden Projekten wollen sich die Landes­medien­anstalten aus Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg profilieren. Wir stellen diese vor.
Von

Neue Projekte über DAB+ in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt Nichtkommerzielle Radioprojekte senden in Baden-Württemberg auf einem landesweiten Mischkanal über DAB+.
Bild: teltarif.de
Über 50 nicht­kommerzielle Lokalradios, Universitätsradios, Lernradios oder offene Kanäle sind in Deutschland aktiv. Bisher sind die Sendungen jedoch in der Regel nur in einem geringen Radius terrestrisch über UKW zu hören, zumeist geht die technische Reichweite kaum über die Stadtgrenzen hinaus. Einige Projekte senden auch nur im Internet.

Ein Kanal für alle über DAB+

Neue Projekte über DAB+ in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt Nichtkommerzielle Radioprojekte senden in Baden-Württemberg auf einem landesweiten Mischkanal über DAB+.
Bild: teltarif.de
Um den ehrenamtlichen Programmmachern ein größeres Hörerumfeld zu schaffen, hat die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LfK) ein bislang in Deutschland einmaliges Projekt gestartet. Auf einem landesweiten Mischkanal können die nicht­kommerziellen Radiomacher vom Ländle oder Studenten ihre Sendungen präsentieren. Dieser wird über das terrestrische Digitalradio DAB+ im Kanal 11B ausgestrahlt (Kennung: BuergerMedien-BW).

Zunächst handelt es sich um eine Testausstrahlung, wie LfK-Sprecher Axel Dürr gegenüber teltarif.de verrät. Aktuell werden Sendungen des Hochschulradios Horads 88.6 (Stuttgart), dem Freien Radio Wiesental (Schopfheim) und der Wüsten Welle (Tübingen) im täglichen Wechsel übertragen. Sobald der Regelbetrieb startet, sollen sich weitere Sender beteiligen. Außerdem ist dann ein fester Sendeplan geplant. Nähere Informationen will die LfK pünktlich zum Start bekannt geben.

Durch den Mischkanal entsteht ein Eldorado für Fans von Musik und Sendungen abseits des Mainstreams. Musikrichtungen wie Heavy Metal oder Jazz finden hier genauso Beachtung wie Weltmusik oder alternativer Rock. Auch behinderte Menschen, Schwule und Lesben sowie ethnische Volksgruppen bekommen hier die Möglichkeit, sich einem landesweiten Publikum Gehör zu verschaffen.

Regionalschienen der Privatradios landesweit über DAB+

Mit einem anderen bisherigen Hindernis beim Digitalradio DAB+ will sich die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) - ebenfalls in einem Projekt - befassen. Bisher strahlen landesweite Privatradios nur eine Regionalversion über DAB+ aus. Die Anmietung jeweils eigener Sendeplätze für alle Regionalstudios wäre zu teuer. Genau aus diesem Grund lehnt beispielsweise der Privatsender RPR Eins aus Rheinland-Pfalz bisher eine Verbreitung im terrestrischen Digitalradio ab.

Die Medienanstalt-Sachsen Anhalt will hier nun Abhilfe schaffen und hat die Planung eines digitalen Innovations­projektes "Dynamische Rekonfiguration" zur Regionalisierung der Nachrichten und der Werbung auch im Digitalradio beschlossen. Konkret sollen mit intelligentem Bandbreiten­management regionale Elemente der Privatradios SAW und Radio Brocken wie Lokalnachrichten oder regionale Werbung landesweit über DAB+ verbreitet werden, ohne dass die Programm­veranstalter zusätzliche Kapazitäten anmieten müssen. Die zugrunde liegende Technik hatte bereits das Hörfunk­unternehmen Regiocast beim Fußballradio 90elf demonstriert und alle parallel laufenden Bundes­ligapartien zeitgleich auf fünf Kanälen übertragen.

Mehr zum Thema Radio